Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
GEPA - The Fair Trade Company, D-42279 Wuppertal
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
10.02.2016
"Viva um Brasil mais justo" - für ein gerechteres Brasilien
Fair Trade-Orangensaft Merida der GEPA unterstützt Kleinbauern - und wird ohne Mengenausgleich produziert
Orangenbauer Antônio Leopoldino de Santana Reis
"Wir sind wegen des Fairen Handels in die Genossenschaft eingetreten, um einen fairen Preis für unsere Qualitätsfrüchte zu bekommen. Denn vorher gab es hier Zwischenhändler und wir waren nie sicher, ob wir unser Geld bekommen," erzählt Orangenbauer Antônio Leopoldino de Santana Reis. Über den Fairen Handel der GEPA erhalten sie derzeit ca. ein Drittel mehr als den Marktpreis.
Foto: GEPA - The Fair Trade Company/A. Welsing
GEPA-Orangensaft in der Aktionsverpackung
Im Olympia-Jahr 2016 machen GEPA und MISEREOR
mit Orangensaft auf Fairen Handel in Brasilien
aufmerksam. Das Motto "Viva um Brasil mais justo! .
für ein gerechteres Brasilien". Den GEPA-Orangensaft
gibt es in Weltläden, teilweise im Lebensmittelhandel
und im GEPA-Onlineshop:
www.gepa-shop.de
Foto: GEPA - The Fair Trade Company
Wuppertal. Mit fairem Orangensaft Merida machen GEPA und MISEREOR im Olympia-Jahr auf Fairen Handel in Brasilien aufmerksam. Dafür gibt es die Ein-Liter-Variante bis Herbst 2016 in einer Aktionsverpackung. Verschiedene Aktionen und Kampagnen setzen sich im Laufe des Jahres 2016 anlässlich der Olympischen Spiele vom 5. bis 21. August in Rio de Janeiro für ein gerechteres Brasilien ein.
Brasilien ist der weitaus größte Lieferant von Orangensaftkonzentrat weltweit. Die Macht der Konzerne ist groß. Für Kleinbauernfamilien ist die Situation dort besonders schwierig, denn die gesamte Verarbeitungskette der Orangen wird von nur drei Unternehmen kontrolliert. So deckt der Einkaufspreis für Orangen manchmal nicht einmal die Produktionskosten. Umso wichtiger ist der Faire Handel für die Kleinbauern der Genossenschaft COOPEALNOR, die über den Fairen Handel der GEPA bessere Perspektiven erhalten. So auch Orangenbauer Antônio Leopoldino de Santana Reis: "Wir sind wegen des Fairen Handels in die Genossenschaft eingetreten, um einen fairen Preis für unsere Qualitätsfrüchte zu bekommen. Denn vorher gab es hier Zwischenhändler und wir waren nie sicher, ob wir unser Geld bekommen." Über den Fairen Handel der GEPA erhalten sie derzeit ca. ein Drittel mehr als den Marktpreis, das sind 2300 US-Dollar pro Tonne Orangensaftkonzentrat zuzüglich 200 US-Dollar Fairtrade-Prämie. Die Genossenschaft konnte damit zum Beispiel die Anlagen zur Aufbereitung der Orangen für den Frischfruchtmarkt renovieren.
GEPA-Orangensaft Merida in Aktionsverpackung
Bis zum Herbst 2016 gibt es die Ein-Liter-Version des Merida-Orangensaftes in einer Aktionsverpackung, die unter dem Motto "Viva um Brasil mais justo" auf Fairen Handel in Brasilien aufmerksam macht.
Aktionen und Kampagnen
Der Merida-Orangensaft kommt im Laufe des Jahres in verschiedenen Aktionen und Kampagnen zum Einsatz: zum Beispiel bei der internationalen MISEREOR-Fastenaktion zu den Menschenrechten in Brasilien. Ab 6. April startet dann die Kampagne "Rio bewegt.Uns". MISEREOR und viele kirchliche Organisationen wie z.B. Frauen-oder Jugendverbände machen damit anlässlich der Olympischen Spiele auf die soziale Situation in Brasilien jenseits der großen Sportstätten aufmerksam. Fair gehandelter Orangensaft kann hier ein Zeichen dafür sein, wie Brasilien ein Stück gerechter werden kann. Weitere Informationen unter
www.misereor.de/brasil
.
Merida-Orangensaft ohne Mengenausgleich
Der Orangensaft wird seit Sommer 2015 ohne Mengenausgleich produziert, der nach den Standards von Fairtrade International erlaubt wäre. Es werden darin nur Orangen von COOPEALNOR in der Konzentratfabrik in Brasilien verarbeitet, so dass man den Saft bis zur Orange zurückverfolgen kann. Um die getrennte Verarbeitung der fairen von anderen Orangen zu gewährleisten, hat COOPEALNOR große logistische Anstrengungen unternommen. Mindestens acht LKW müssen an einem Tag ihre Orangen anliefern, damit die entsprechende Menge an Orangen zusammenkommt. "Dass keine Vermischung stattfindet, ist uns aus zwei Gründen wichtig", so GEPA-Produktmanager Stephan Beck. "Zum einen erwarten die Verbraucher, dass drin ist was draufsteht. Zum anderen bedeutet das für unsere Beziehung mit den Produzenten, dass sich ihre Anstrengungen, etwa bei der Entwicklung der Qualität, auch direkt in unserem Saft wiederfinden."
Neuer Film: "Von der Orange bis zum Saft: fair & unverwechselbar"
Der neue Orangen-Film der GEPA zeigt die transparente Lieferkette von der Orange bis ins Saftpäckchen. Dazu gehört auch die Verarbeitung der Orangen vor Ort in Brasilien ohne Mengenausgleich und die Abfüllung des fertigen Saftes in Deutschland. Außerdem erläutern die Mitglieder von COOPEALNOR, welche Bedeutung der Faire Handel für sie hat.
Orangenspecial:
Hintergrundgeschichten und den Weg der Orange bis zum fertigen Saft beleuchtet auch das Orangenspecial der GEPA unter
www.gepa.de/brasil
. Hier kann der Film angesehen und auch heruntergeladen werden. Außerdem gibt es eine Musterkalkulation.
Bezugsquellen:
Der GEPA-Saft Merida in der Ein-Liter-Variante ist für 1,99 Euro im Endkunden-Onlineshop unter
www.gepa-shop.de
sowie in Weltläden, bei Aktionsgruppen und im Außer-Haus-Bereich (z. B. in Tagungshäusern) erhältlich. In ausgewählten Märkten gibt es den fairen GEPA-Orangensaft auch im Lebensmittelhandel. Da 20 der 100 Mitgliedsbauern von COOPEALNOR auch Bio-Orangen anbauen, kann die GEPA auch eine Bio-Limo anbieten. Diese ist vor allem in Weltläden und Aktionsgruppen erhältlich.
Hier finden Sie
Pressefotos zum GEPA Fair Trade-Orangensaft Merida
(ZIP-File)
Als Fair Trade-Pionier steht die GEPA seit 40 Jahren für Transparenz und Glaubwürdigkeit ihrer Arbeit. Wir handeln als größte europäische Fair Handelsorganisation mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa. Durch faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen haben die Partner mehr Planungssicherheit. Hinter der GEPA stehen MISEREOR, Brot für die Welt, die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Kindermissionswerk "Die Sternsinger". Für ihre Verdienste um den Fairen Handel und die Nachhaltigkeit ist die GEPA vielfach ausgezeichnet worden, u. a. beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2014 als "Deutschlands nachhaltigste Marke"; gleichzeitig wurde sie dabei unter die Top 3 der nachhaltigsten Kleinunternehmen (bis 499 Mitarbeiter) gewählt. Außerdem hat sich die GEPA nach dem neuen Garantiesystem der WFTO prüfen lassen. Näheres zu Preisen und Auszeichnungen sowie zur GEPA allgemein unter
www.gepa.de
Mitgliedschaften:
World Fair Trade Organization (WFTO)
European Fair Trade Association (EFTA)
Forum Fairer Handel (FFH)
Diskussion
Login
Kontakt:
GEPA - The Fair Trade Company
Email:
Presse@gepa.org
Homepage:
http://www.gepa.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.