Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 26.01.2016
Hans Eichel engagiert sich für ein ökologisch nachhaltigeres Steuersystem
Eichel wird einen Beirat anführen, der aus namhaften Expert_innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft besteht.
"Wir sind stolz darauf, mit Hans Eichel als Beiratsvorsitzenden eine erfahrene Persönlichkeit und einen europaweit angesehenen Finanzpolitiker gewonnen zu haben. Mit seinem umfangreichen Wissen aus der politischen Praxis wird er uns helfen, eine ökologische und soziale Reform des Steuersystems voranzubringen", kommentiert Dr. Anselm Görres, Vorsitzender des FÖS. Als zuständiger Finanzminister zu Zeiten der Umsetzung der Ökologischen Steuerreform sei Eichel bestens mit dem Themenspektrum des FÖS vertraut. Für sein Engagement für die "Ökosteuer" wurde Eichel 2013 mit dem Adam-Smith-Preis ausgezeichnet.

Eichel wird einen Beirat anführen, der aus namhaften Expert_innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft besteht. Der Beirat repräsentiert die breite gesellschaftliche Verankerung des FÖS und wirbt für dessen Ziele. "Die Entscheidung fiel mir leicht, denn die Grundidee der Ökologischen Steuerreform hat eine bestechende Logik: Wir besteuern, was wir vermeiden wollen, nicht was wir fördern wollen. Deshalb hat sie auch die Regierungswechsel überdauert", sagt Eichel. "Das deutsche Steuersystem offenbart heute jedoch eine Schieflage: Umweltschädliches Verhalten wird immer billiger, weil die Umweltsteuern Jahr für Jahr von der Inflation aufgezehrt werden. Das müssen wir ändern, denn der Anteil an Umweltsteuern ist wieder auf das Niveau vor der Ökologischen Steuerreform gesunken". Nach Berechnungen des FÖS finanzierte sich der deutsche Staat 2014 zu fast zwei Dritteln über Steuern und Abgaben, die den Faktor Arbeit belasten - die Einnahmen aus Steuern auf Umweltbelastung dagegen sind weiterhin rückläufig. Als gemeinsames Ziel soll nun ein neues gesellschaftliches Bündnis für sozial und ökologisch wahre Preise geschmiedet werden - bestehend aus Gewerkschaften, Kirchen, Entwicklungs-, Sozial-, Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen. "Die historisch niedrigen Rohölpreise bieten eine einmalige politische Gelegenheit, um Steuern und Subventionen endlich auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit auszurichten", so Eichel weiter.

Eichel blickt auf eine lange politische Karriere zurück. Bevor er von 1999 bis 2005 Bundesminister der Finanzen der rot-grünen Bundesregierung war, amtierte er acht Jahre als Ministerpräsident in Hessen sowie 16 Jahre als Oberbürgermeister der Stadt Kassel. 2009 zog sich Eichel mit dem Ablauf der Legislaturperiode aus der aktiven Politik zurück und engagiert sich seitdem bei der Friedrich-Ebert-Stiftung und im European Council on Foreign Relations.

Weitere Informationen:
FÖS (2015): Zuordnung der Steuern und Abgaben auf die Faktoren Arbeit, Kapital, Umwelt,
www.foes.de/pdf/2015-01-Hintergrundpapier-Steuerstruktur.pdf (Langfassung)
www.foes.de/pdf/2015-01-Flyer-Steuerstruktur.pdf (Kurzfassung)

Kontakt:
Martin Ruck
Referent Politik und Kommunikation
Tel.:030-7623991-41
martin.ruck@foes.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?