Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
memo AG, D-97259 Greußenheim
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
22.01.2016
25 Jahre gesellschaftliche Verantwortung
memo AG feiert Jubiläum
Der Vorstand der memo AG:
(Von links) Ulrike Wolf, Richard Wolf, Thomas Wolf, Frank Schmähling und Helmut Kraiß. Zu den Gründungsmitgliedern des Unternehmens gehören Ulrike Wolf, Thomas Wolf und Helmut Kraiß. Foto: memo AG
Die memo AG feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum: 1991 ist das Unternehmen als "memo - Der Firmenausstatter für Umweltbewusste" ins Versandhandelsgeschäft gestartet.
Seit Jahren zählt memo zu den Pionieren und Vorbildern für nachhaltiges, ganz- heitliches Wirtschaften. Aus der Vision, den Kunden ein nach ökologischen Kriterien optimiertes Komplettsortiment für den gewerblichen Bedarf anzubieten und damit ökologisches Verhalten zu fördern, ist heute ein Versandhandel mit aktuell rund 18.000 umwelt- und sozialverträglichen Produkten für bislang rund 125.000 Gewerbe- und Privatkunden geworden.
Um ihr Jubiläum gebührend zu feiern, gibt es bei der memo AG ab dem 25. Januar bis Ende Dezember 2016 zahlreiche Aktionen und Angebote sowie ein großes Gewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von 50.000 Euro. Monatlich winken attraktive Gewinne und am Ende ein toller Hauptpreis - ein Renault Zoe Elektroauto.
Geschichte
In den letzten 25 Jahren hat sich vieles verändert - Themen wie Umweltschutz, soziale Verantwortung und ethischer, bewusster Konsum sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen und werden von immer mehr Menschen in unterschiedlichsten Ausprägungen und Stilen gelebt. Produkte, die den Menschen und nicht den Profit in den Mittelpunkt stellen, besetzen nicht mehr nur eine Nische, sondern sind mittlerweile in jedem Supermarkt erhältlich. Digitalisierung und Globalisierung haben Einzug in jeden Lebensbereich gehalten und bestimmen unser Kommunikations- und Informations- verhalten.
Auch bei memo hat sich in dieser Zeit viel getan:
Memo Box. Foto: memo AG
Das Unternehmen ist 1995 von Würzburg ins 18 Kilometer entfernte Greußenheim in ein eigenes Firmengebäude gezogen, das nach umwelt- und gesundheitsverträglichen Kriterien geplant und gebaut wurde.
Drei Jahre später bot memo als erstes Unternehmen seiner Branche das gesamte Sortiment in einem Onlineshop (
www.memo.de
) an.
Mit der Umwandlung der memo GmbH in eine Aktiengesellschaft kann seit 1999 jeder fest angestellte Mitarbeiter über ein Beteiligungsmodell Anteile am Unternehmen halten und damit am Erfolg der memo AG partizipieren.
Nachdem die memo AG im Laufe des Jahres 2007 die letzten unvermeidbaren Restemissionen, die beispielsweise beim Betrieb der Heizanlage, für die Stromversorgung und bei Geschäftsreisen entstanden, kompensierte, wurde das Unternehmen im operativen Geschäft klimaneutral.
Um den Warenversand möglichst umweltverträglich zu gestalten, entwickelte memo zwei Jahre später ein eigenes Mehrweg-Versandsystem, die "memo Box". Seitdem haben Kunden die Möglichkeit, sich ihre bestellte Ware in einem stabilen, langlebigen Behälter schicken zu lassen und damit Kartonagenabfall einzusparen und wertvolle Ressourcen zu schonen.
Im letzten Jahr eröffnete die memo AG mit memolife einen neuen Vertriebskanal ausschließlich für Privatkunden. Mit zum Teil neuen Sortimentsbereichen - wie Wohnen und Schlafen oder Naturkosmetik - können private Konsumenten seitdem auf der neuen Online-Plattform
www.memolife.de
ihren Bedarf für ein nachhaltiges und bewusstes Leben decken.
Auszeichnungen
memo engagiert sich seit Beginn an für Themen der Nachhaltigkeit und sieht das als Beitrag zu mehr Umwelt- und Sozialbewusstsein in der Gesellschaft. Dieser Einsatz wurde über die Jahre hinweg immer wieder mit renommierten Auszeichnungen belohnt. 2009 erhielt das Unternehmen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, 2011 wurde dem Mitbegründer Jürgen Schmidt der Deutsche Um- weltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) verliehen. Zuletzt gewann die memo AG im Dezember 2015 bereits zum zweiten Mal den "Nachhaltigkeitspreis Mainfranken" in der Kategorie "51 - 250 Mitarbeiter.
Auch der seit 2003 alle zwei Jahre erscheinende Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens dient immer wieder als Vorbild und Beispiel des Reportings nachhaltig wirtschaftender Unternehmen. Die memo Nachhaltigkeitsberichterstattung wurde daher ebenfalls mehrmals ausgezeichnet: 2005 und 2006 mit dem "Deutschen Umwelt Reporting Award" (DURA) und dem European Sustainability Award" (ESRA). 2009 und 2012 belegte der memo Nachhaltigkeitsbericht jeweils den 1. und 2. Platz im Ranking der Nachhaltigkeitsberichte für kleine und mittelständische Unternehmen - durch- geführt von der Unternehmensinitiative future e.V. und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW).
Ulrike Wolf, Mitbegründerin und Vorstandsmitglied der memo AG, zum 25-jährigen Jubiläum:
"Vor 25 Jahren verkauften wir Produkte aus "Umweltschutzpapier". Unsere ersten Kunden waren sogenannte "Alternative" oder "Ökos" - Naturkostläden und alternative Buchläden. Die Verwendung von umweltfreundlichen Produkten war zu dieser Zeit auch ein politisches Statement.
In eine politische oder ideologische Ecke wollten wir uns aber nie stellen lassen. Unser Ziel war es, das Verwenden von umweltverträglichen Produkten zur Selbstverständlichkeit werden zu lassen. Unsere Strategie: Kein "Öko-Bonus"! Wir stellen uns damals wie heute dem konventionellen Markt. Der Kunde entscheidet nicht nur nach umwelt- und sozialverträglichen Aspekten, sondern auch nach Qualität, Service und Preis.
Unser heutiges Sortiment umfasst 18.000 Artikel, ausgewählt nach ökologischen und sozialgerechten Kriterien, die von einem breiten, aus allen gesellschaftlichen Bereichen stammenden Kundenklientel bezogen werden. Das Thema "Umweltschutz" ist dem Nischendasein längst entflohen und hat unter dem deutlich weiter gefassten Begriff "Nachhaltigkeit" mittlerweile eine hohe Akzeptanz in Politik und Gesellschaft erreicht.
Das ist ein toller Erfolg und es macht auch stolz, einen kleinen Beitrag dazu geleistet zu haben! Trotzdem bleibt das Gefühl, immer noch in den Anfängen zu stecken. Wir fühlen uns weiterhin unserer Vorreiterrolle verpflichtet. Es gibt noch viel zu tun."
Viele weitere Informationen zur memo AG, ihrer Geschichte, zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und zum Sortiment finden Sie auf der Unternehmens-Homepage
www.memoworld.de
.
Aktuelle Neuigkeiten, Tipps und Informationen zu memo und aus dem Bereich Nachhaltigkeit liefern die Social Media-Kanäle des Unternehmens:
www.memo.de/facebook
twitter.com/memoAG_news
de.pinterest.com/memo_ag/
Alle Aktionen und das große Jubiläums-Gewinnspiel "25 Jahre memo" sind unter
www.memoworld.de/25
jahre zu finden.
memo AG
memo Heizanlage. Foto: memo AG
Als Versandhandel präsentiert die memo AG ihr Sortiment über verschiedene Printmedien und drei Onlineshops. Mit Bürobedarf und -möbeln, Werbeartikeln sowie Produkten für Schule, Haushalt, Freizeit und Wohnen werden Unternehmen und Organisationen sowie private Konsumenten gleichermaßen angesprochen. Alle rund 18.000 Artikel sind gezielt nach ökologischen und sozialen sowie nach ökonomischen und qualitativen Kriterien ausge- wählt. Viele davon - vor allem die über 1.000 memo Markenprodukte - tragen anerkannte Umweltzeichen und Labels, wie beispielsweise den Blauen Engel. Doch nicht nur beim Sortiment, sondern auch in allen anderen Geschäftsbereichen, verfolgt und berücksichtigt die memo AG seit ihrer Gründung konsequent die Kriterien der Nachhaltigkeit.
Pressekontakt:
memo AG, Unternehmenskommunikation, Claudia Silber
Tel. +49 9369 905-197
Email:
c.silber@memo.de
Diskussion
Login
Kontakt:
memo AG
Email:
c.silber@memo.de
Homepage:
http://www.memo.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.