Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  memo AG, D-97259 Greußenheim
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 22.01.2016
25 Jahre gesellschaftliche Verantwortung
memo AG feiert Jubiläum
Der Vorstand der memo AG:
(Von links) Ulrike Wolf, Richard Wolf, Thomas Wolf, Frank Schmähling und Helmut Kraiß. Zu den Gründungsmitgliedern des Unternehmens gehören Ulrike Wolf, Thomas Wolf und Helmut Kraiß. Foto: memo AG
Die memo AG feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum: 1991 ist das Unternehmen als "memo - Der Firmenausstatter für Umweltbewusste" ins Versandhandelsgeschäft gestartet.
Seit Jahren zählt memo zu den Pionieren und Vorbildern für nachhaltiges, ganz- heitliches Wirtschaften. Aus der Vision, den Kunden ein nach ökologischen Kriterien optimiertes Komplettsortiment für den gewerblichen Bedarf anzubieten und damit ökologisches Verhalten zu fördern, ist heute ein Versandhandel mit aktuell rund 18.000 umwelt- und sozialverträglichen Produkten für bislang rund 125.000 Gewerbe- und Privatkunden geworden.  
Um ihr Jubiläum gebührend zu feiern, gibt es bei der memo AG ab dem 25. Januar bis Ende Dezember 2016 zahlreiche Aktionen und Angebote sowie ein großes Gewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von 50.000 Euro. Monatlich winken attraktive Gewinne und am Ende ein toller Hauptpreis - ein Renault Zoe Elektroauto.
 
Geschichte
In den letzten 25 Jahren hat sich vieles verändert - Themen wie Umweltschutz, soziale Verantwortung und ethischer, bewusster Konsum sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen und werden von immer mehr Menschen in unterschiedlichsten Ausprägungen und Stilen gelebt. Produkte, die den Menschen und nicht den Profit in den Mittelpunkt stellen, besetzen nicht mehr nur eine Nische, sondern sind mittlerweile in jedem Supermarkt erhältlich. Digitalisierung und Globalisierung haben Einzug in jeden Lebensbereich gehalten und bestimmen unser Kommunikations- und Informations- verhalten.

Auch bei memo hat sich in dieser Zeit viel getan:
Memo Box. Foto: memo AG
Das Unternehmen ist 1995 von Würzburg ins 18 Kilometer entfernte Greußenheim in ein eigenes Firmengebäude gezogen, das nach umwelt- und gesundheitsverträglichen Kriterien geplant und gebaut wurde.
Drei Jahre später bot memo als erstes Unternehmen seiner Branche das gesamte Sortiment in einem Onlineshop (www.memo.de) an.
Mit der Umwandlung der memo GmbH in eine Aktiengesellschaft kann seit 1999 jeder fest angestellte Mitarbeiter über ein Beteiligungsmodell Anteile am Unternehmen halten und damit am Erfolg der memo AG partizipieren.
Nachdem die memo AG im Laufe des Jahres 2007 die letzten unvermeidbaren Restemissionen, die beispielsweise beim Betrieb der Heizanlage, für die Stromversorgung und bei Geschäftsreisen entstanden, kompensierte, wurde das Unternehmen im operativen Geschäft klimaneutral. 
Um den Warenversand möglichst umweltverträglich zu gestalten, entwickelte memo zwei Jahre später ein eigenes Mehrweg-Versandsystem, die "memo Box". Seitdem haben Kunden die Möglichkeit, sich ihre bestellte Ware in einem stabilen, langlebigen Behälter schicken zu lassen und damit Kartonagenabfall einzusparen und wertvolle Ressourcen zu schonen.
Im letzten Jahr eröffnete die memo AG mit memolife einen neuen Vertriebskanal ausschließlich für Privatkunden. Mit zum Teil neuen Sortimentsbereichen - wie Wohnen und Schlafen oder Naturkosmetik - können private Konsumenten seitdem auf der neuen Online-Plattform www.memolife.de ihren Bedarf für ein nachhaltiges und bewusstes Leben decken.

Auszeichnungen
memo engagiert sich seit Beginn an für Themen der Nachhaltigkeit und sieht das als Beitrag zu mehr Umwelt- und Sozialbewusstsein in der Gesellschaft. Dieser Einsatz wurde über die Jahre hinweg immer wieder mit renommierten Auszeichnungen belohnt. 2009 erhielt das Unternehmen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, 2011 wurde dem Mitbegründer Jürgen Schmidt der Deutsche Um- weltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) verliehen. Zuletzt gewann die memo AG im Dezember 2015 bereits zum zweiten Mal den "Nachhaltigkeitspreis Mainfranken" in der Kategorie "51 - 250 Mitarbeiter.
Auch der seit 2003 alle zwei Jahre erscheinende Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens dient immer wieder als Vorbild und Beispiel des Reportings nachhaltig wirtschaftender Unternehmen. Die memo Nachhaltigkeitsberichterstattung wurde daher ebenfalls mehrmals ausgezeichnet: 2005 und 2006 mit dem "Deutschen Umwelt Reporting Award" (DURA) und dem European Sustainability Award" (ESRA). 2009 und 2012 belegte der memo Nachhaltigkeitsbericht jeweils den 1. und 2. Platz im Ranking der Nachhaltigkeitsberichte für kleine und mittelständische Unternehmen - durch- geführt von der Unternehmensinitiative future e.V. und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW).
 
Ulrike Wolf, Mitbegründerin und Vorstandsmitglied der memo AG, zum 25-jährigen Jubiläum:
"Vor 25 Jahren verkauften wir Produkte aus "Umweltschutzpapier". Unsere ersten Kunden waren sogenannte "Alternative" oder "Ökos" - Naturkostläden und alternative Buchläden. Die Verwendung von umweltfreundlichen Produkten war zu dieser Zeit auch ein politisches Statement.
In eine politische oder ideologische Ecke wollten wir uns aber nie stellen lassen. Unser Ziel war es, das Verwenden von umweltverträglichen Produkten zur Selbstverständlichkeit werden zu lassen. Unsere Strategie: Kein "Öko-Bonus"! Wir stellen uns damals wie heute dem konventionellen Markt. Der Kunde entscheidet nicht nur nach umwelt- und sozialverträglichen Aspekten, sondern auch nach Qualität, Service und Preis. 
Unser heutiges Sortiment umfasst 18.000 Artikel, ausgewählt nach ökologischen und sozialgerechten Kriterien, die von einem breiten, aus allen gesellschaftlichen Bereichen stammenden Kundenklientel bezogen werden. Das Thema "Umweltschutz" ist dem Nischendasein längst entflohen und hat unter dem deutlich weiter gefassten Begriff "Nachhaltigkeit" mittlerweile eine hohe Akzeptanz in Politik und Gesellschaft erreicht.
Das ist ein toller Erfolg und es macht auch stolz, einen kleinen Beitrag dazu geleistet zu haben! Trotzdem bleibt das Gefühl, immer noch in den Anfängen zu stecken. Wir fühlen uns weiterhin unserer Vorreiterrolle verpflichtet. Es gibt noch viel zu tun."

Viele weitere Informationen zur memo AG, ihrer Geschichte, zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und zum Sortiment finden Sie auf der Unternehmens-Homepage www.memoworld.de.
Aktuelle Neuigkeiten, Tipps und Informationen zu memo und aus dem Bereich Nachhaltigkeit liefern die Social Media-Kanäle des Unternehmens:
www.memo.de/facebook
twitter.com/memoAG_news
de.pinterest.com/memo_ag/
Alle Aktionen und das große Jubiläums-Gewinnspiel "25 Jahre memo" sind unter www.memoworld.de/25 jahre zu finden.

memo AG
memo Heizanlage. Foto: memo AG
Als Versandhandel präsentiert die memo AG ihr Sortiment über verschiedene Printmedien und drei Onlineshops. Mit Bürobedarf und -möbeln, Werbeartikeln sowie Produkten für Schule, Haushalt, Freizeit und Wohnen werden Unternehmen und Organisationen sowie private Konsumenten gleichermaßen angesprochen. Alle rund 18.000 Artikel sind gezielt nach ökologischen und sozialen sowie nach ökonomischen und qualitativen Kriterien ausge- wählt. Viele davon - vor allem die über 1.000 memo Markenprodukte - tragen anerkannte Umweltzeichen und Labels, wie beispielsweise den Blauen Engel. Doch nicht nur beim Sortiment, sondern auch in allen anderen Geschäftsbereichen, verfolgt und berücksichtigt die memo AG seit ihrer Gründung konsequent die Kriterien der Nachhaltigkeit.


Pressekontakt:
memo AG, Unternehmenskommunikation, Claudia Silber
Tel. +49 9369 905-197
Email: c.silber@memo.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.