Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Pablo Ziller, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Tel./Fax 030/49854050, D-10409 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 22.01.2016
Niedersachsen: Familien sollen nicht mehr in der Landesmedienanstalt mitbestimmen
ÖDP kritisiert geplante Novellierung des Niedersächsischen Mediengesetzes
Die für 2016 geplante Novellierung des Niedersächsischen Mediengesetzes sieht eine Änderung der Zusammensetzung der Versammlung der Landesmedienanstalt vor. Durch die Vergrößerung von 26 auf 30 Mitglieder soll mehr "Vielfalt" ermöglicht werden. So sollen islamische Verbände, freie Wohlfahrtspflege, Lesben- und Schwulenverband, Flüchtlingsrat, Verbraucherzentrale und Umweltverbände neu in die Versammlung aufgenommen werden. Der Deutsche Familienverband als einziger Vertreter von Eltern und Familien soll dagegen seinen Sitz verlieren, kritisiert die ÖDP.

Der Vorsitzende des ÖDP-Arbeitskreises für Familie, Soziales und Gesundheit, Dr. Johannes Resch, stellt dazu klar:
"Dieser Vorgang ist nicht nur als Landes-Angelegenheit zu betrachten, sondern charakteristisch für den vielfach abwertenden Umgang mit Familien und ihren Interessenvertretungen in Deutschland: Die Erziehungsarbeit der Eltern soll auch in den Medien immer mehr aus dem Bewusstsein gedrängt werden, weil sie der "Gleichstellung im Erwerbsleben" im Wege steht. Die "strukturelle Rücksichtslosigkeit der gesellschaftlichen Verhältnisse gegenüber den Familien" (Zitat aus dem 5. Familienbericht, S. 21) kann jedoch niemals durch eine "Gleichstellung im Erwerbsleben" abgebaut werden", so Resch. Eine Gleichberechtigung von Eltern und besonders von Müttern ist nur durch Gleichstellung, d. h. durch gleiche Bewertung von familiärer Erziehungsarbeit und Erwerbsarbeit zu erreichen.

"Gegen eine größere Vielfalt in der Versammlung der Landesmedienanstalt ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Angesichts der ohnehin schon bestehenden Diskriminierung der Eltern in Politik und Gesellschaft ist es aber abwegig, kleineren Gruppen mit den beabsichtigten Änderungen in der Versammlung ein größeres Gewicht einzuräumen als Eltern und Kindern", so Dr. Resch.

Die ÖDP fordert zu einem breiten Protest gegen die Pläne der niedersächsischen Landesregierung auf. Auch die ÖDP fordert, dass Familien als eigenständige und zentrale gesellschaftliche Gruppe auch künftig mit einem eigenen Sitz in der niedersächsischen Landesmedienanstalt vertreten sind, so wie es ihrer gesellschaftlichen und verfassungsrechtlichen Bedeutung entspricht.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft