Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Pablo Ziller, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Tel./Fax 030/49854050, D-10409 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 14.01.2016
Mit Ehrlichkeit aus der Vertrauenskrise
ÖDP-Bundesvorsitzende schreibt an die Vorstände von VW, AUDI und Porsche
Die Vorsitzende der ÖDP unterstützt in ihrem offenen Brief an VW-Chef Müller die Forderung des Konzernbetriebsrates nach Einrichtung eines Nachhaltigkeitsbeirates unter Einbeziehung externer, unabhängiger Personen. Foto: WS-Design - Fotolia.de
In einem heute versendeten offenen Brief an die Vorstandsvorsitzenden von VW, AUDI und Porsche beklagt die Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Gabriela Schimmer-Göresz, den anhaltenden Vertrauensverlust des VW-Konzerns durch den Abgasskandal. Einst von Ratingagenturen als "umweltfreundlichster Autobauer" bezeichnet, sei es nun existenziell wichtig, in der tiefen Krise eine Chance zu ergreifen. Beim Abgasskandal gehe es nicht nur um einen Schaden im Verhältnis zum Kunden, sondern auch um Schäden an der Natur und der Gesundheit der Menschen. Die ÖDP-Vorsitzende verlangt daher einer glaubwürdigen Wiedergutmachung, beispielsweise durch entsprechende Ausgleichsmaßnahmen, wie die Aufforstung von Wäldern.


Die Vorsitzende der ÖDP unterstützt in ihrem Schreiben die Forderung des Konzernbetriebsrates nach Einrichtung eines Nachhaltigkeitsbeirates unter Einbeziehung externer, unabhängiger Personen. "Mit einem Beirat, der unabhängig agieren darf, kann der VW-Konzern ein Signal mit leuchtender Außenwirkung setzen. Ich wünsche dem VW-Konzern hierzu den nötigen Mut", so die ÖDP-Vorsitzende.

Die schwierige Situation soll nach Meinung der ÖDP zu einem grundsätzlichen Nachdenken über das derzeitige Image der Großkonzerne in Deutschland führen. Untersuchungen, wie der "GemeinwohlAtlas Deutschland" bestätigen dass das öffentliche Ansehen, auch unabhängig vom Abgasskandal, nicht hoch angesiedelt sei. Die deutschen Autobauer hätten es über die Jahre versäumt, sich der Ressourcenwende zu stellen. Spritsparende Modelle seien nicht mehr beworben oder gänzlich aus dem Sortiment genommen worden. Auch bei den Verbrauchsangaben sei "massiv getrickst" worden. Jetzt hätten die Unternehmensführungen die günstige Chance, sich umweltorientiert aufzustellen und die Risiken für künftiges Fehlverhalten zu mindern. Die ÖDP-Bundesvorsitzende wünscht sich, eine Anregung des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWAS) aufzugreifen und im Einklang mit der Europa-2020-Strategie eine Gemeinwohl-Bilanz aufzustellen. Ziel der Strategie sei der Wechsel, hin zu einer europäischen ethischen Marktwirtschaft. Als erster DAX-Konzern dieser Empfehlung zu folgen, könnte eine nachhaltig positive Schlagzeile auch im Sinne ihres Aufsichtsratsvorsitzenden sein, so die Bundesvorsitzende der ÖDP.

Schimmer-Göresz kündigte an, den offenen Brief auch dem Konzernbetriebsrat zukommen zu lassen. Auch mit Blick auf die Beschäftigten sei ein völlig neue Ausrichtung zur Arbeitsplatzsicherung unverzichtbar.

Weitere Informationen:

- https://www.oedp.de/index.php?id=1659&tx_ttnews[tt_news]=45172&cHash=e96a64494133f2c6069132c766b2bca8

Diskussion

Ehrlichkeit?  (Felix Staratschek am 15.01.2016 02:13:31)
  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner? Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt


Keine Straffreiheit für Glyphosat! Über 100 Organisationen schreiben offenen Brief an BAYER-AktionärInnen

441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als er auf dem Rad unterwegs war