weitere News
Nachhaltiges Energiesystem: Welche Bioenergie brauchen wir?
Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 22. bis 24. Februar 2016
In Kooperation mit Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V.
Gefördert von Klosterkammer Hannover im Rahmen des Projektes "Prima Klima in Niedersachsen"
Zum Thema
Soll man sich mit Bioenergie überhaupt noch beschäftigen, wenn man ein nachhaltiges Energiesystem entwickeln will? Umwelt- und Energiepolitik beantworten diese Frage mit einem klaren Nein. Im Stromsektor gilt Biomasse als teuer, im Wärmesektor gilt sie als rückständig und in Fragen der Mobilität ist sie für alle Verirrungen in Asien und Lateinamerika verantwortlich.
Aktuell basieren aber rund 60 Prozent aller Erneuerbaren Energien in Deutschland auf Biomasse. Eine „erneuerbare“ Absicherung fluktuierender Stromerzeugung von Photovoltaik und Wind kann kostengünstig vor allem durch Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen auf Biomassebasis realisiert werden. Im Mobilitätssektor sind aktuell nur Biokraftstoffe treibhausgasmindernd.
Aber die Biomasse ist begrenzt und mit Eingriffen in den Naturhaushalt verbunden. Welche Rolle soll sie also in Zukunft bei der Realisierung der Energiewende spielen? Können wir mit Hilfe einer Systemanalyse neu buchstabieren, welche Technologien zu welchem Zeitpunkt der Entwicklung den nötigen Beitrag leisten werden? Und was schließlich macht die Bioenergie nachhaltig?
Auf dieser Tagung wollen wir - einen Einblick in die Randbedingungen für eine machbare 100% EE-Welt in Deutschland gewinnen; - einen Überblick über Ressourcen und Felder der Bioenergie vermitteln; - Perspektiven für die Anwendungsfelder Wärme, Strom und Mobilität erschließen; - die Bedeutung von Kooperationen mit Umweltschützern, Kommunen und Stadtwerken ermitteln; - aus dem Gehörten eine Systemanalyse für die Zukunft der Bioenergie ableiten und - die Ergebnisse der gemeinsamen Perspektivbildung diskutieren.
Wir laden Sie herzlich ein, sich an dieser Diskussion zu beteiligen.
Dr. Monika C. M. Müller, Tagungsleiterin, Ev. Akademie Loccum Dr. Georg Wagener-Lohse, Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V. Dr. Stephan Schaede, Akademiedirektor
Das Programm
Organisatorisches
Münchehäger Straße 6D-31547 Rehburg-Loccum
Tel. 0 57 66 / 81-0Fax 81-99-116
Zur online-Anmeldung
Sollten Sie Ihre Anmeldung nicht aufrechterhalten können, teilen Sie uns das bitte umgehend mit. Bei einer Absage nach dem 15. Februar 2016, müssen wir 25% der Tagungsgebühr in Rechnung stellen. Falls Sie eine Bestätigung wünschen, teilen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse mit.
Evangelische Bank eG Kassel(BLZ 520 604 10) Kto.-Nr. 6050; IBAN: DE36 5206 0410 0000 0060 50; BIC: GENODEF1EK1
Postbank Hannover (BLZ 250 100 30) Kto.-Nr. 208687-302; IBAN: DE89 2501 0030 0208 6873 02; BIC: PBNKDEFFi