Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  TÜV SÜD AG Unternehmenskommunikation, D-80686 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 04.01.2016
Vertrauen schaffen seit 1866: TÜV SÜD feiert 150-jähriges Jubiläum
Ältester TÜV in Deutschland
TÜV SÜD feiert im Jahr 2016 das 150-jährige Jubiläum des Unternehmens - und als ältester TÜV auch den 150. Geburtstag der Idee der technischen Sicherheit in Deutschland. Am 6. Januar 1866 gründeten 22 badische Unternehmer die "Gesellschaft zur Ueberwachung und Versicherung von Dampfkesseln mit dem Sitze in Mannheim". Anlass war ein Unglück, das sich rund ein Jahr zuvor in der Mannheimer Aktienbrauerei ereignet hatte. Ziel der neuen Gesellschaft war es, durch regelmäßige Überprüfungen der Dampfkessel künftig Unfälle zu verhindern. Das Modell machte Schule, die Mannheimer Gründung wurde zum Ausgangspunkt der technischen Überwachung in Deutschland. Heute ist TÜV SÜD mit über 22.600 Mitarbeitern auf der ganzen Welt aktiv - und dabei immer noch seinen Wurzeln treu: Mit hohem Sachverstand werden Technologien und Produkte geprüft, damit sie zuverlässig, sicher und nachhaltig sind.

Die Idee der unabhängigen, technischen Überprüfung setzte sich schnell durch
Technischer Fortschritt und der Wunsch nach Sicherheit und Schutz - diese beiden Anforderungen miteinander in Einklang zu bringen wurde zu einem gesellschaftlichen Bedürfnis. Bald wurden nach 1866 weitere sogenannte Dampfkesselrevisionsvereine zum Beispiel 1870 in München, 1873 in Frankfurt und Offenbach, 1875 in Stuttgart und 1878 in Chemnitz ins Leben gerufen. Diese regionalen Organisationen bilden das Fundament für den aktuell weltweit tätigen TÜV SÜD-Konzern, der seine heutige Stellung zahlreichen Fusionen und Übernahmen in den letzten beiden Jahrzehnten verdankt. Eine Strategie, die das Unternehmen im Jubiläumsjahr 2016 konsequent fortsetzt.

Prof. Dr.-Ing. Axel Stepken, Vorstandsvorsitzender der TÜV SÜD AG, unterstreicht: "Die Idee der technischen Sicherheit nahm in Deutschland mit der Mannheimer Gründung 1866 ihren Anfang - und die Aufgabe unseres Hauses ist seitdem unverändert: TÜV SÜD sorgt mit seiner technischen Expertise weltweit dafür, dass Technologie sicher, zuverlässig und nachhaltig ist und damit von der Gesellschaft akzeptiert wird. Dank unserer Arbeit können Menschen der Technik vertrauen - und Kunden ihren Lieferanten, auch wenn diese tausende Kilometer weit entfernt sind." Diese wichtige gesellschaftliche Funktion der Risikominimierung und Vertrauensbildung werde TÜV SÜD 2016 feiern, in Deutschland und rund um den Globus.

Verdoppelt in zehn Jahren: TÜV SÜD erzielt 2015 einen Umsatz von 2,2 Milliarden Euro
2015 hat TÜV SÜD eine gute Ausgangsbasis für das kommende Jubiläumsjahr gelegt. Stepken hebt hervor: "Wir haben auch im laufenden Jahr unsere nachhaltige Wachstumsgeschichte fortgesetzt: 2015 wird TÜV SÜD einen Umsatz von rund 2,2 Milliarden Euro erreichen - ein Umsatzplus von rund 6,5 Prozent zum Vorjahr. Damit haben wir es in den vergangenen zehn Jahren geschafft, unseren Konzernumsatz zu verdoppeln." Zum Vergleich: Im Jahr 2005 wies TÜV SÜD noch einen Umsatz von 1,034 Milliarden Euro aus.

TÜV SÜD beschäftigt aktuell mehr Mitarbeiter im Ausland als in Deutschland
Im aktuellen Geschäftsjahr 2015 investierte TÜV SÜD zudem massiv ins laufende Geschäft: Die Investitionen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 38 Prozent auf nunmehr 94 Millionen Euro. Auch die Zahl der Mitarbeiter, die für TÜV SÜD im Einsatz sind, erhöhte sich 2015 deutlich: Das Unternehmen beschäftigt aktuell über 22.600 Mitarbeiter. Damit ist und bleibt TÜV SÜD ein Jobmotor: In den vergangenen zehn Jahren hat der Prüfkonzern nahezu jedes Jahr rund 1.000 neue Mitarbeiter an Bord begrüßen können. Aktuell sind dabei mehr als die Hälfte der Mitarbeiter von TÜV SÜD außerhalb Deutschlands tätig - zum Beispiel beschäftigt TÜV SÜD über 5.500 Experten in Asien und jeweils rund 1.500 Mitarbeiter in Nord- und Südamerika sowie in Westeuropa.

Technologie-Wandel gestalten: Digitale Kompetenzzentren in München und Singapur gegründet
TÜV SÜD hat in den vergangenen 150 Jahren dank seiner technischer Expertise jede industrielle Revolution intensiv begleitet - und wird auch zukünftig den technologischen Wandel aktiv gestalten: Die Experten-Organisation investiert im Jubiläumsjahr 2016 in digitale Kompetenzzentren in München und Singapur. Die Experten dieser neuen Einheit unterstützen künftig die Kunden bei allen Themen der Digitalisierung und fungieren als Impulsgeber und Koordinatoren für den gesamten TÜV SÜD-Konzern. TÜV SÜD-Chef Axel Stepken betont: "Die digitale Transformation wird nahezu alle Bereiche der Wirtschaft und der Gesellschaft umfassen und tiefgreifend verändern - und damit auch viele unserer angestammten Geschäftsmodelle. Dabei geht es für uns immer um die zentrale Frage, wie sich für Wirtschaft und Gesellschaft die Chancen der Digitalisierung nutzen und die damit verbundenen Risiken auf ein Minimum reduzieren lassen."

Die Digitalisierung wird das Aufgabengebiet jedes technischen Dienstleisters tiefgreifend verändern
Axel Stepken: "Zum Beispiel ist Industrial IT Security für uns ein entscheidendes Zukunftsfeld - und es wird in den nächsten Jahren rasant an Bedeutung gewinnen." Durch Industrie 4.0 und das "Internet of Things" sind Systeme und Anlagen künftig weltweit miteinander vernetzt, so dass Missbrauchsrisiken neu bewertet und bessere Schutzmechanismen vor Angriffen entwickelt werden müssen. Die entscheidende Herausforderung dabei sei es, ein ausreichendes Sicherheitsniveau zu erreichen, ohne den hohen Vernetzungsgrad zu reduzieren und die Funktionalität von Anlagen einzuschränken. Der Bedarf in Wirtschaft und Gesellschaft, umfassende Datensicherheit zu gewährleisten, wachse von Tag zu Tag - und es sei laut Stepken der originäre Auftrag einer Expertenorganisation wie TÜV SÜD, in neuen Technologiefeldern Lösungen aufzuzeigen, die Risiken minimieren. "Wir feiern in diesem Jahr unser 150-jähriges Jubiläum, unser Haus hat bislang jede Technik-Revolution erfolgreich mitgestaltet - und genau deshalb stellen wir im Jubiläumsjahr die Weichen für die digitale Revolution", erläutert Stepken.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0047AADC