Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Get Lazy, D-76137 Karlsruhe
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 17.12.2015
Crowdfunding: Die sichtbare Näherin
Nach seinem Job in Indien gründet ein junger Karlsruher ein globales, aber faires Unternehmen - und will Kunden und Hersteller mit einem Crowdfunding Projekt einander bekannt machen.
Auf der Suche nach Textilherstellern, die seinen Ansprüchen genügen, reist Fabian Krüger durch drei Kontinente. Foto: Fabian Krüger
Fabian Krüger ist gerade 28 geworden, und leitet bereits ein Unternehmen, das auf drei Kontinenten aktiv ist. Krüger reist durch Asien, Afrika und Europa auf der Suche nach Textilherstellern, die seinen Ansprüchen genügen: höchste Qualität, biologische produzierte Rohstoffe und menschenwürdige Arbeitsbedingungen. Begleitet wird er dabei von einem kleinen Kamerateam. "Wir wollen dokumentieren, wie unsere Zulieferer arbeiten", sagt Krüger. "Und vor allem wollen wir den Menschen, die unsere Kleidung herstellen, wieder ein Gesicht geben." Die Filme zeigt er auf seiner Homepage und beim Crowdfunding auf https://www.startnext.com/get-lazy. Denn das ist die Idee hinter seiner jungen Firma: Die Kunden sollen selbst entscheiden können, von wem ihre Kleidung hergestellt wird. Anschließend wird nur soviel produziert, wie auch tatsächlich bestellt wurde und direkt an die Käufer geliefert. Das Geld, was bei großen Unternehmen bei zahllosen Zwischenhändlern und Verkäufern hängen bleibt, kann so direkt an die Nähereien gehen.

Bis jetzt arbeitet Krüger mit drei Firmen zusammen: Auf Mauritius, in Indien und in Deutschland. Jede dieser Firmen zeichnet sich durch einen eigenen sozialen oder ökologischen Schwerpunkt aus: Arbeit mit behinderten oder psychisch kranken Menschen etwa oder eine besonders penible Wasseraufbereitung zum Schutz des Trinkwassers. Mit jedem Kauf eines seiner Produkte wird automatisch Geld für diese sozialen Projekte gespendet.

"Get Lazy" hat Fabian Krüger sein Unternehmen genannt - im Sinne von "Sei mal faul". Seine Freizeithosen sollen nach einem stressigen Arbeitstag dabei helfen, abzuschalten.
Sei mal faul - Die Freizeithosen von get 'Get Lazy' sollen nach einem stressigen Arbeitstag helfen, abzuschalten. Foto: Get lazy
"Es ging mir selber so, dass ich nach den harten Tagen in einem Land wie Indien erst abschalten konnte, wenn ich mich abends umgezogen hatte." Deshalb startet das Unternehmen auch mit einem einzigen Produkt: Einer eigens entworfen Freizeithose, perfekt für den gemütlichen Abend auf dem Sofa. Denn dieses Gefühl will er mit seiner Kleidung verkaufen - und gleichzeitig die Kunden und die Menschen hinter dem Produkt einander näher bringen. Jeder Lieferung liegt deshalb eine kleine Grußkarte bei: Mit der Unterschrift der Näherin oder des Schneiders aus Tirurpur in Indien, Rose Hill auf Mauritius oder eben aus Berlin.

Wie das internationale Geschäft funktioniert, hat Krüger bei seinem jetzigen Arbeitgeber gelernt. Für einen großen deutschen Autohersteller war und ist der Ingenieur in Werken in Indien und den USA tätig.

Kurzvita: 06/07 Abschluß Abitur | 10/07-06/08 Grundwehrdienst | 07/08-09/11 Maschinenbaustudium | seit 10/11 Ingeniuer | 09/13 Gründung Get Lazy


Kontakt:
Get Lazy Einzelunternehmen, Fabian Krüger, Werderstraße 39, 76137 Karlsruhe
https://www.startnext.com/get-lazy | www.get-lazy.com | contact@get-lazy.com | mobil: 01736110464


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen