Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  David gegen Goliath e.V., D-80331 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 30.11.2015
Nur Liebe kann den Hass besiegen:
Gedanken zum Gebot der Feindesliebe
In der Berg-Predigt, dem Konzentrat der jesuanischen Botschaft, heißt es "Liebet Eure Feinde. Segnet, die Euch Fluchen, tut wohl, denen, die euch hassen - denn er lässt die Sonne aufgehen über die Bösen und die Guten." Das ist eine klare Ansage, die geradezu nach Konsequenzen ruft.

Es ist erstaunlich, dass die gut bezahlten Vertreter des amtlichen Christentums in unserer zunehmend mehr von Terrorismus und Gewalt erfüllten Zeit ängstlich in Deckung gegangen sind und kein eindeutiges Bekenntnis zu diesem Gebot ablegen und die Politik auffordern, danach zu handeln. Von keinem Kirchenvertreter ist die Forderung nach der Beachtung des Gebotes der Feindesliebe zu hören gewesen; stattdessen setzt man lieber auf Säbelrasseln und Kriegsgeschrei. 130 Terror-Opfer in Paris haben die westliche, europäische Welt in eine Art Schockstarre versetzt. Der in Umfragen abgestürzte französische Präsident Francois Hollande hat dem Islamistischen Staat (IS) den Krieg erklärt. Damit betreibt er willentlich eine Aufwertung dieser fanatisierten, gewalthungrigen Terrorgruppe, die weder den Islam, noch einen Staat repräsentiert. Er hat in einem sinnlosen Verzweiflungsakt, mit dem Handlungsfähigkeit demonstrieren wollte, Luftangriffe auf den IS in Syrien angeordnet, die wieder mal in erster Linie unschuldige Zivilisten treffen werden. Aus diesem Leid wird absehbar neuer Hass entstehen. Das martialische Gehabe soll ablenken, dass die Terroristen aus Frankreich und aus Belgien kamen. Es soll ablenken, dass stündlich 4000 Kinder verhungern und bei uns die Hälfte der Lebensmittel vernichtet wird, dass die Terroristen überwiegend mit westlichen Waffen kämpfen und von unseren sogenannten Verbündeten Saudi Arabien und Katar finanziert werden. In einer strukturell derart ungerechten Welt wie der unseren, in der die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wird, kann es keinen Frieden geben. Wir können unsere Feinde nicht alle töten, wir können sie aber alle als Gottes Kinder wie wir zu lieben versuchen. Wenn wir anfangen, mit ihnen unseren Reichtum ehrlich zu teilen, können wir damit der in Armut und Unterentwicklung lebenden, von ständiger staatlicher und nicht-staatlicher Gewalt bedrohten Bevölkerung, vor allem im Irak, Syrien und Afghanistan, eine Perspektive für ein friedliches und selbstbestimmtes Leben geben und sie dadurch nachhaltig verändern.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.06.2024
ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig