Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Cilentano - Natürlich Süditalien! Inhaber: Matthias Baldauf, D-93059 Regensburg
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 27.11.2015
Kulinarischer Geheimtipp Cilento
Individuelle Genussreise in den Cilento (Kampanien, Süditalien)
Ein Mittagessen bei Barlotti besteht exklusiv aus eigenen Produkten - vom gegarten Gemüse bis zur würzigen Salami aus Büffelfleisch. Foto: www.cilento-ferien.de
Der Cilento ist ein kulinarischer Geheimtipp. Vor allem in seinem Norden tummeln sich zahlreiche landwirtschaftliche Familienbetriebe, Wasserbüffelfarmen und Käsereien, elegante Delikatessen-Manufakturen und kleine, versteckte Weingüter. Aus diesem Landstrich in Italiens Süden stammt zudem eines der besten Olivenöle des Landes. Ein hohes Maß an Qualität spiegelt sich ebenso in den lokalen Restaurants wider. Slow Food lautet weithin das Motto der cilentanischen Küche, die an Traditionen festhält und zugleich mit neuen Kreationen überrascht und fasziniert. Die Ferienhaus-Agentur Cilentano aus Regensburg bietet nun erstmals auch Individualreisenden die Möglichkeit, die kulinarischen Seiten des Nationalpark und UNESCO-Weltkulturerbe Cilento zu entdecken.
 
Fünf Tage zwischen Genuss, Kultur und Natur

Mit einem sanften Meeresrauschen beginnt ein jeder Tag, denn Ausgangspunkt der Genussreise ist das Hotel Da Carmine in Ogliastro Marina (Castellabate). Das kleine, familiär geführte Albergo-Ristorante mit einem Privatstrand vor der Haustür hat sich insbesondere als Fischrestaurant einen Namen gemacht. Von hier führt der Weg landeinwärts nach Paestum, Prignano Cilento und San Mauro Cilento.
 
Paestum ist das Reich der Wasserbüffel. Käsereien wie die Azienda Barlotti öffnen ihre Tore mit Freude für interessierte Besucher. Ausschließlich am Vormittag wird der cremige Mozzarella di Bufala hier von Hand gezupft und in Form gebracht.
 
In Prignano Cilento ist die Winzerfamilie De Conciliis zu Hause, die sich bereits überregional mit ihren Weinen einen Namen gemacht hat. Mit Aglianico und Fiano kommen nur typisch kampanische Trauben in die großen Edelstahlbehälter des Weingutes. Einige Meter weiter hat die Manufaktur Santo Miele Quartier bezogen. In einem eleganten, offen-modernen Ambiente werden hier die DOP-prämierten, weißen Feigen des Cilento zu wahren Kunstwerken verarbeitet.
 
In San Mauro Cilento hingegen entsteht, was gemeinhin als das flüssige Gold des Cilento bezeichnet wird. Die Cooperativa Nuovo Cilento stellt eines der besten Olivenöle Italiens her, darunter das überaus wohlschmeckende Bio-Olivenöl Terre Antiche.
 
"Dieta Mediterranea" trifft Moderne

Nach ausführlichen Verkostungen am Vormittag, geht es zum Abendessen von den kleinen Bergdörfern zurück ans Meer. Traditionell werden in den lokalen Ristoranti, wie dem Perbacco in Santa Maria di Castellabate, Fisch und Meeresfrüchte serviert.
 
Im beschaulichen Fischerort Pioppi verleiht Küchenchef Antonio Morinello in seinem Restaurant mit dem schönen Namen Suscettibile den Rezepten seiner Kindheit eine moderne, ganz individuelle Note. Er, der Weltenbummler, der lange in den USA gelebt hat, und Mamma Mariagrazia, Süditalienerin durch und durch, vereinen in der Küche das Beste aus der Alten und der Neuen Welt.
 
Als passionierte Slow Food-Köchin darf ebenso Luisa Cavaliere aus San Marco di Castellabate bezeichnet werden. In ihrem kleinen B&B lädt sie zum gemeinsamen Kochen ein und zeigt, wie wenig es braucht, um sich auch nach der Reise ein Stück Cilento nach Hause zu holen.
 
Zwischen Führungen, spannenden Verkostungen und ausgiebigen Abendessen bleibt aber immer noch Zeit für die kulturellen und landschaftlichen Schönheiten des Cilento. Ob Baden an einem der schönsten Strände Italiens, ein Besuch der Tempel von Paestum, ein Streifzug durch das Meeresmuseum in Pioppi oder ein Spaziergang entlang der Küste - im Cilento gleicht kein Tag dem anderen.

 
Weiterführende Informationen sowie Programmdetails unter
www.cilento-ferien.de/erlebnisreisen/individuelle-genussreise.html


 
Hintergrundinformationen:
 
Cilentano hat sich auf die Vermittlung von persönlich ausgewählten Ferienunterkünften in Süditalien spezialisiert. 1999 gegründet, ist das Regensburger Unternehmen heute der größte Anbieter von Ferienwohnungen und -häusern im Cilento und hat rund 200 Objekte in Süditalien (Cilento, Amalfiküste, Sizilien, Kalabrien, Apulien) im Programm. Außerdem veranstaltet Cilentano Genuss- und Wanderreisen und hat einen Kochkurs im Programm. Die Homepage www.cilentano.de bietet umfassende Informationen und viele Fotos zum Angebot von Cilentano. Ferienwohnungen und -häuser aller Preisklassen, Landhäuser, B&B-Unterkünfte und Hotels sind ebenso wie Gruppenreisen detailliert beschrieben und direkt buchbar.
 
Cilentano ist Mitglied im "forum anders reisen", einer Organisation von Reiseveranstaltern, die sich dem sanften Tourismus verpflichtet fühlen. Seit 2010 trägt das Regensburger Unternehmen zudem das CSR-Siegel, das für umwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften verliehen wird.
 
Der Cilento beginnt etwa 100 Kilometer südlich von Neapel. Zwischen Paestum im Norden, den Monti Alburni im Osten und Sapri im Süden liegt ein Paradies für Aktivurlauber und Genießer. Der zweitgrößte Nationalpark Italiens und UNESCO-Weltkulturerbe Cilento ist vom Massentourismus verschont geblieben. Der unmittelbare Kontrast zwischen der Küste mit feinen Sandstränden und dem hügeligen Hinterland mit bis zu 1.900 Meter hohen Bergen macht das Gebiet besonders für Wanderer und Naturliebhaber interessant.

 
Die Individuelle Genussreise findet zwischen dem 04. April und dem 24. Oktober 2016 jeweils von Montag bis Samstag statt. Ab 635 Euro.
 
Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:
 
Cilentano - Natürlich Süditalien
Ina Wickenhagen
Ludwig-Eckert-Str. 10
93049 Regensburg
Tel. (0941) 567646-0
Fax (0941) 567646-1
E-Mail:info@cilentano.de
Internet: www.cilentano.de
 

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr Gemeinsame Pressemitteilung von ACE Auto Club Europa, BUND und Klima-Allianz Deutschland

Ökotipp: Hinaus ins Grüne -