Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Cilentano - Natürlich Süditalien! Inhaber: Matthias Baldauf, D-93059 Regensburg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 22.10.2015
Slow Food leben und genießen - Auf den Spuren der "Dieta Mediterranea"
Cilento (Kampanien, Süditalien): 7-tägiger Erlebnis-Kochkurs an der Geburtsstätte der gesunden Mittelmeerküche
Für die Alici (Sardellen) gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Zubereitung. Aus der lokalen Küche sind sie nicht wegzudenken. © Cilentano - Natürlich Süditalien
Italien bereisen, schlemmen und genießen - das gehört einfach zusammen. Warum nicht einmal selbst unvergessliche, kulinarische Momente zaubern? Im Frühjahr bietet sich die passende Gelegenheit, Reisen und Kochen im Cilento zu kombinieren. Die Ferienhaus-Agentur Cilentano aus Regensburg präsentiert an zwei Terminen - 09. bis 16. April 2016 und 07. bis 14. Mai 2016 - den spannenden wie abwechslungsreichen Kochkurs "Cucina Cilentana e Italiana". Die einwöchige Veranstaltung findet in Marina di Camerota statt. Neben Kochabenden in geselliger Runde stehen auch Verkostungen, Ausflüge und Besichtigungen auf dem Programm.

Die "Dieta Mediterranea" - Kulinarische Philosophie des Cilento

Die "Dieta Mediterranea" (auch Mittelmeer-Diät) ist zugleich Ausgangspunkt und Grundlage des Kochkurses in Marina di Camerota. Ihre Philosophie ist untrennbar mit der Küche des Cilento verbunden und wurde in den 1960er Jahren durch den amerikanischen Physiologen Ancel B. Keys geprägt. In der Nachkriegszeit erkor er das kleine Fischerdorf Pioppi im Herzen des Cilento zu seiner Wahlheimat. Hier studierte Keys die Ernährungsgewohnheiten der lokalen Bevölkerung, die als besonders reichhaltig, ausgewogen und gesund galten.

Das Geheimnis der Mittelmeerküche liegt vor allen Dingen in den Zutaten: frisches Obst und Gemüse, Getreideprodukte, Käse, Fisch, ein wenig Wein und Olivenöl. Sie sind noch heute die wesentlichen Bestandteile der cilentanischen Küche, welche die Authentizität dieses Landstrichs einmal mehr unterstreicht. Nicht wenige der im Cilento hergestellten Produkte tragen ein D.O.P. - oder ein Slow Food-Siegel. Zahlreiche Rezepte haben sich zudem ihren Ursprung bewahrt und werden nach wie vor auf traditionelle Weise zubereitet.

Passione e Tradizione
Mit Leidenschaft vermittelt Köchin Annamaria die Grundlagen und Tricks der Cucina Cilentana. © © Cilentano - Natürlich Süditalien
Mit Leidenschaft und Tradition widmen sich die Cilentani dem Kochen. Dass sich dahinter das Geheimnis des unvergleichlichen Geschmacks des Südens verbirgt, dessen ist sich Andrea Bifulco sicher. Der junge Hotelier aus Marina di Camerota ist zugleich Initiator des Kochkurses "Cucina Cilentana e Italiana". In dem von ihm in zweiter Generation geführten Hotel Calanca findet der Kurs nur wenige Meter vom Meer entfernt statt.

Vom Meer geprägt ist nicht nur von jeher das Leben der Cilentani, sondern auch ihre Küche. Bis heute hat hier die von den Griechen überlieferte Menaica-Technik überdauert, mit der die silbrig schimmernden Sardellen vor der Küste des Cilento gefangen werden. Dahinter steckt nicht nur jahrhundertealtes Wissen, sondern noch echte Handwerksarbeit, die während des Unterrichts wiederholt thematisiert wird. Zweifelsohne stellt die abendliche Ausfahrt mit den Menaica-Fischern einen Höhepunkt des Kurses dar.

Für Abwechslung sorgen gemeinsame Ausflüge in die frühlingshafte Natur auf der Suche nach grünem Wildspargel und verführerisch süßen Maulbeeren, die am Abend zu köstlichen Gerichten verarbeitet werden. Auf ein echtes cilentanisches Slow Food-Produkt trifft man hingegen im Bergdorf Lentiscosa. Der Ziegenkäse Cacioricotta wird hier von Mimmo Caiazzo hergestellt und ist ein hervorragender Begleiter zu diversen Pastavariationen.

Mit Herz und Seele kochen, das kann hingegen niemand so gut wie die erfahrene Köchin Annamaria, die die Teilnehmer kulinarisch durch den Kochkurs führen wird. Seit 25 Jahren begleitet sie die Familie Bifulco bereits im Hotel Calanca. Wie keine Andere lebt sie die cilentanische Küche. Ob Wildspargel auf Italienisch, handgefertigte Pasta oder der Klassiker "Alici mbuttunate" (gefüllte Sardellen) - Annamarias Menü ist durch und durch cilentanisch.

Weiterführende Informationen unter:
www.cilento-ferien.de/erlebnisreisen/kochkurs-im-fruehjahr.html


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich