Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Querdenker GmbH, D-79100 Freiburg
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
30.07.2015
PuroVerde eG: Verbraucher und Erzeuger verbünden sich zu ihrem gemeinsamen Vorteil
Neue Genossenschaft PuroVerde eG gegründet
Die neu gegründete Genossenschaft PuroVerde eG will eine Bewegung kritischer Konsumenten, Händler und Produzenten für eine neue Land- und Forstwirtschaft initiieren von der alle profitieren: Kleinbauern in Costa Rica und Verbraucher in Deutschland, Natur und Umwelt und nicht zuletzt die Mitglieder der PuroVerde eG. Die PuroVerde eG wird tropische Produkte aus naturnaher Erzeugung in Permakultur und Waldfeldbau entwickeln, anbauen, veredeln und handeln. Hochwertige Produkte, eine stabile finanzielle Rendite für die Mitglieder, und eine nachweisbare sozial-ökologische Wirkung entlang der Wertschöpfungskette sind das Ziel der PuroVerde eG. Eine Mitgliedschaft ist schon ab 2.000 Euro möglich.
Die Geschichte der PuroVerde eG beginnt vor acht Jahren. In 2007 hat Leo Pröstler, Geschäftsführer der Querdenker GmbH in Freiburg, den ersten BaumInvest Fonds ins Leben gerufen, um im Norden Costa Ricas einheimische Edelhölzer nachhaltig aufzuforsten. Über 2.000 Anleger haben insgesamt 28 Millionen Euro in eine nachhaltige Aufforstung investiert. Am Anfang stand die Idee, zwischen den jungen Bäumen landwirtschaftliche Nutzpflanzen in Waldfeldbau anzubauen. Mit dieser Idee einer kombinierten Land- und Forstwirtschaft ist über die Jahre aus den ursprünglichen Aufforstungsprojekten ein ganzer Projektverbund entstanden. Dessen Ziel ist es, praktisches Beispiel eines zukunftsfähigen Wirtschaftssystems zu sein, das die menschlichen Bedürfnisse im Rahmen des Erhalts natürlicher Ressourcen deckt.
Die neu gegründete PuroVerde Genossenschaft führt das Konzept des Waldfeldbaus konsequent fort. Sie will in dem beispielhaften Modellprojekt in Costa Rica tropische Produkte aus naturnaher Erzeugung in Permakultur entwickeln, anbauen und handeln. Den Anfang macht Bio-Ingwer, danach können weitere Produkte wie Ananas, Mango, Papaya, Maracuja, Bananen, Gemüse wie Süßkartoffeln und Maniok, Gewürze wie Pfeffer und Zitronengras sowie Kaffee und Kakao in die Mischkulturen und den Vertrieb integriert werden.
Das Wirtschaftsmodell der PuroVerde eG basiert auf dem solidarischen Zusammenwirken von Konsumenten und Produzenten. © PuroVerde eG
Das Einzigartige der PuroVerde eG: Das Genossenschaftsmodell bringt Produzenten und Konsumenten zusammen und sorgt für eine transparente Wertschöpfungskette von den Feldern in Costa Rica bis auf die Teller in Europa. Das solidarische Wirtschaften soll dabei eine dreifache Rendite erzielen: finanziell, ökologisch und sozial.
Durch den innovativen Anbau in Permakultur und Waldfeldbau sollen Böden und Wasserqualität verbessert und gleichzeitig die Biodiversität und das Klima geschützt werden. Zudem schafft die PuroVerde eG langfristige Arbeitsplätze und Marktzugänge für Kleinbauern. Die Genossenschaft will mit dafür sorgen, dass alle Beteiligten mit ihrer Arbeit langfristig ihre Existenz sichern können und ein großer Teil der Wertschöpfung im ländlichen und benachteiligten Norden Costa Ricas bleibt.
"Mit dieser Genossenschaft wollen wir dazu beitragen, dass Wirtschaft wieder "gemeinnützig" wird und Gewinne nicht länger auf Kosten der Natur, anderer Regionen und zukünftiger Generationen erwirtschaftet werden", begründet Leo Pröstler, Initiator und Vorstand der PuroVerde e.G., sein Engagement. "Die Wirtschaft muss den Menschen dienen und nicht umgekehrt."
Die PuroVerde eG kann auf den bestehenden Projektverbund zurückgreifen und so bestens vorbereitet an den Start gehen. In den letzten Jahren wurde unter der Leitung von Stefan Pröstler, dem Sohn von Leo Pröstler und treibende Kraft des Projektverbundes in Costa Rica, alles für die neue Landwirtschaft vorbereitet. Geeignete Anbauflächen sind ebenso vorhanden wie mehrjährige Erfahrung in Waldfeldbau, der Aufforstung von Mischwald sowie Herstellung von Saatgut und ökologischem Dünger. Die Infrastruktur ist ausgebaut und zahlreiche Vertriebswege wurden erprobt; unter anderem mit dem Bio-Mehrfruchtsaftgetränk GingerVerde. "Alles ist vorhanden, um jetzt gemeinsam erfolgreich zu wirtschaften" sagt Leo Pröstler.
Die beteiligten Mitglieder in Deutschland und Europa ermöglichen mit ihren Anteilen den Aufbau dieses innovativen regionalen Wirtschaftssystems in Costa Rica, indem sie dafür das notwendige Kapital bereitstellen.
Neben den ökologischen und sozialen Zielsetzungen hat die Genossenschaft ebenso die Rendite der beteiligten Mitglieder im Blick: Durch den Verkauf hochwertiger Produkte - ob frisch oder weiterverarbeitet - an den Bio-Handel und im Direktvertrieb will die PuroVerde eG einen Überschuss erwirtschaften. Ein Teil des Unternehmensgewinns dient als Rücklage und sichert Risiken, wie Ernteausfälle und Preisschwankungen bei den Produkten ab. Ab dem fünften Jahr strebt die Genossenschaft eine jährliche Rendite von zwei bis drei Prozent an, die an die Mitglieder ausgeschüttet werden kann.
Mittelfristig orientierte Anleger mit ökologischem und sozialem Engagement können sich ab einer Mindestbeteiligung von 2.000 Euro (2 Anteile à 1.000 Euro) beteiligen und dadurch Mitglied werden.
Vorstand der Genossenschaft sind Leo Pröstler und Heiko Rock, den Aufsichtsrat bilden Ulrich Martin Drescher (Vorsitz), Jutta Dieffenbacher und Stefan Pröstler. Die PuroVerde eG ist in einem Projektverbund der Querdenker GmbH, zusammen mit der Stiftung FuturoVerde und der Aufforstungsprojekten von BaumInvest.
Weitergehende Informationen zum Engagement von Leo Pröstler und Hintergrundinformationen zu sämtlichen Projekten des Projektverbundes können angefordert werden bei:
Querdenker GmbH, Simon Mader | Tel. 0761-150636-13 |
s.mader@querdenkergmbh.de
.
Im Internet unter
www.puroverde.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Querdenker GmbH
Email:
s.mader@querdenkergmbh.de
Homepage:
www.puroverde.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer