Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Job & Karriere alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 16.07.2015
"Grüne" Jobs werden immer beliebter
Der Umweltschutz und nachhaltige Zukunftsthemen bieten jungen Menschen positive Arbeitsperspektiven.
Dass "grüne" Jobs immer beliebter werden, zeigt sich nicht nur im Ansturm auf die Studiengänge im Umweltbereich, sondern auch darin, dass es in diesem Bereich eine Vielzahl an Jobmöglichkeiten gibt, die jungen Menschen positive Perspektiven bieten. Der Umweltschutz und nachhaltige Zukunftsthemen sind ein nicht abebbender Zweig für das Berufsleben. Insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien, umweltgerechte Produktion und Recycling entstehen immer mehr Jobs. Über das Internet auf Plattformen wie Stepstone.de lassen sich schnell und unkompliziert in allen Umweltbranchen und auch in den naturwissenschaftlichen Gebieten und in der Forschung entsprechende Stellenangebote finden.

Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr ist eine Alternative
Im Bereich Umweltschutz ist der Bedarf an Fachkräften wie zum Beispiel in der Abfall- und Abwasserwirtschaft äußerst groß und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Bild: Clipdealer
Für viele junge Abiturienten ist es ein großer Wunsch, sich nach der Schule eine Auszeit zu nehmen und dabei noch etwas Sinnvolles zu machen. Bei einem FÖJ können sich die jungen Leute beispielsweise mit erneuerbaren Energien wie Solaranlagen beschäftigen. Nach solch einem Jahr wäre ein Studium im Wirtschaftsingenieurwesen für Umwelt und Nachhaltigkeit geeignet, um das künftige Berufsleben voll und ganz auf das Thema Umwelt auszurichten. Und damit ist man nicht alleine. Laut Umweltbundesamt sind aktuell ca. fünf Prozent aller Beschäftigten im Umweltschutz tätig - also gezielte Tätigkeiten und die Entwicklung von Technologien, die die Umweltbelastung maßgeblich reduzieren. Auch die deutschen Universitäten bieten immer mehr neue Studiengänge an, wie beispielsweise Umwelt- und Klimaschutz oder auch Studiengänge, die die Energiewende betreffen.

Der Bedarf an Fachkräften ist groß
Im Bereich Umweltschutz ist der Bedarf an Fachkräften wie zum Beispiel in der Abfall- und Abwasserwirtschaft äußerst groß und gewinnt zunehmend an Bedeutung. In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird der Umweltschutz immer ein Thema sein und Berufsfelder in diesem Segment erreichen vergleichsweise sichere und gute Prognosen. Die Möglichkeiten für Bewerber sind vielfältig, insbesondere dann, wenn sie im Vorfeld einen akademischen Abschluss absolviert haben. Studiengänge wie Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt Energie- und Umwelttechnik sind äußerst beliebt und daher sind deren Studienplätze an einigen deutschen Hochschulstandorten auch schon begrenzt. Meist interessieren sich die Studierenden dieser Fachrichtungen schon früh für alle Naturwissenschaften und richten ihre berufliche Zukunft danach aus.

Das zunehmende Interesse an umwelttechnischen Studiengängen ist nicht verwunderlich, denn der Umweltschutz entwickelte sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Branche. Fast 2 Millionen Menschen sind in diesem Bereich beschäftigt. Diese positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ist ein ausschlaggebendes Kriterium für das Interesse an einen umwelttechnischen Beruf. Grüne Berufe sind im Kommen und haben längst nicht mehr so ein verstaubtes Image wie noch vor ein paar Jahren.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber