Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 20.05.2015
Deutsche Umwelthilfe beendet Recyclinglüge von Getränkekartonherstellern
Tetra Pak & Co. täuschten jahrelang ein sortenreines Recycling von Aluminium aus Getränkekartons vor
  • Getränkekartonverband FKN gesteht Verbrauchertäuschung ein und gibt eine Unterlassungserklärung ab
  • Umweltverband fordert Aberkennung der ökologischen Vorteilhaftigkeit von Getränkekartons

© Holzmann / DUH
Nach Beweisen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) räumt der Lobbyverband der Getränkekartonhersteller "Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e. V." (FKN) ein, Verbraucher jahrelang über das Recycling von Getränkekartons getäuscht zu haben. Getränkekartons sollten durch falsche Recyclingversprechen umweltfreundlicher erscheinen, als sie es in Wirklichkeit sind. Angeblich sollte das in der Herstellung besonders energieintensive Aluminium aus Getränkekartons in großvolumigem Maßstab sortenrein für ein Recycling zurückgewonnen werden. Dies ist besonders wichtig für eine gute Ökobilanz. Nach Recherchen bei Recyclingunternehmen konnte die DUH nun nachweisen, dass ein sortenreines Recycling des Aluminiums aus Getränkekartons in keinem industriellen Maßstab in Deutschland stattfand. Der FKN behauptete jedoch genau dies in einem Werbefilm sowie auf seiner Homepage und verpflichtete sich nun durch die Abgabe einer strafbewährten Unterlassungserklärung entsprechende Aussagen zu unterlassen.

"Es ist unfassbar, dass Getränkekartonhersteller über Jahre hinweg ein sortenreines Aluminiumrecycling vorgetäuscht haben. Durch das erneute Eingeständnis einer Verbraucherlüge verlieren Tetra Pak & Co. jede Glaubwürdigkeit. Bereits 2011 suggerierte der Marktführer Tetra Pak in einer Werbekampagne zu Unrecht ein 100-prozentiges Recycling seiner Getränkekartons, weil in Wahrheit nur rund ein Drittel der Stoffe recycelt wurden", sagt der DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch. Die dreisten Werbelügen von Tetra Pak & Co. belegen, dass die Umweltfreundlichkeit von Getränkekartons ohne Tricksereien nicht mehr belegbar ist. Der Umwelt- und Verbraucherschutzverband fordert unverzüglich eine Aberkennung der ökologischen Vorteilhaftigkeit von Getränkekartons.

Nach dem Auffliegen der Recyclinglüge über das Aluminium in Getränkekartons teilte der Lobbyverband FKN öffentlich mit, das seit Anfang 2015 Folienreste aus deutschen Kartons nach Xiamen in China exportiert werden. Dort soll das passieren, was in Deutschland bislang nicht in industriellem Maßstab stattfand: Ein sortenreines und sauberes Recycling des Aluminiumanteils. "Bestandteile von Getränkekartons für ein Recycling nach China zu exportieren ist abenteuerlich und ökologisch höchst zweifelhaft. Das Recycling von Getränkekartons sollte dort erfolgen, wo die Verpackungen anfallen. Andernfalls wird das Recycling ad absurdum geführt", kritisiert der DUH-Leiter für Kreislaufwirtschaft Thomas Fischer.

Ein Hintergrundpapier der DUH zu den tatsächlichen Umweltauswirkungen von Getränkekartons, eine Übersicht zu den größten Irrtümern über Getränkekartons.

Kontakt:
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
E-Mail: resch@duh.de

Lesen Sie dazu auch die Gegendarstellung des Fachverbandes Kartonverpackung
Getränkekartonhersteller werfen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) eine unverschämte Verdrehung von Tatsachen vor


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.06.2024
Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


Newsletter 206 mit Wirtschaftsappell zur Europawahl Bücherregale und Büchermöbel; Couchtisch zum Hochklappen mit Ladefunktion; Déjà-vu Nachhaltigkeit; scharfe Küche; Wirtschaftsappell zur Europawahl; Stevie Nicks 76.


08.06.2024
Von Wasserfloh bis Seeadler Langer Tag der StadtNatur startet mit neuer Umweltsenatorin an Bord

Gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie Mehr als 25.000 Menschen demonstrieren in München einen Tag vor der Europawahl

07.06.2024
Bund und Land fördern Weidetierhaltung und Natur im Pfälzerwald mit insgesamt 11,5 Millionen Euro Naturschutzgroßprojekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald"

Technologie für Hummel und Co.: Apps im Einsatz gegen das Insektensterben

Länder machen sich für bessere Finanzierung des Hochwasserschutzes stark Appell an Bund zur auskömmlichen Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen

Kommunen sind aufgefordert, illegales Gehwegparken zu unterbinden Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Gehwegparken

Wie ReVivo jetzt Barfußschuhe in Deutschland rettet Vivobarefoot, bekannt für seine Barfußschuhe, setzt ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfkultur in der Schuhindustrie.


Im Einklang mit den Zielen der SBTi: Axis Communications veröffentlicht Sustainability Report für das Jahr 2023 Wissenschaftlich fundierte Ziele als Grundlage für Nachhaltigkeitsengagement


06.06.2024
CO2-Bepreisung bewirkt Rückgang der Emissionen in der französischen Industrie Studie zu EU-Klimapolitik zeigt das