Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Büro & Unternehmen   
Natürliche Akzeptanz: Werbemittel klimaneutral drucken
Klimaneutral gedruckte Werbemittel kompensieren die von ihnen verursachten CO2-Mengen, leisten damit einen Beitrag zum Umweltschutz und werden vom Verbraucher überaus positiv aufgenommen.
Kunden beeindrucken, überraschen und für sich einnehmen. Mit Werbemitteln, die mit Rücksicht auf die Natur hergestellt wurden, zeigt das Unternehmen Achtsamkeit und Respekt für seine Umwelt. Klimaneutral gedruckte Werbemittel kompensieren die von ihnen verursachten CO2-Mengen, leisten damit einen Beitrag zum Umweltschutz und werden vom Verbraucher überaus positiv aufgenommen. Die Kosten für das die Erstellung von klimaneutralen Drucksachen liegen 0,5 bis 1,5 Prozent über dem herkömmlichen Druckprozess.

Klimafreundliches Drucken schafft Sympathie
Klassische Werbemittel zeigen sich in einem neuen und zeitgemäßen Look, wenn sie mit klimaneutral ausgestatteter Technik erstellt wurden. Kunden mögen das nachhaltige und sensible Engagement von Unternehmen, was auch die Umfragen der Meinungsforschungsinstitute belegen. Das öffentlich demonstrierte Engagement für den Klimaschutz erreicht neue Zielgruppen und laut Umfragen führender Konsumforschungsinstitute, steigt die Zahl der Verbraucher, die ihre Kaufentscheidung aktiv von Umweltkriterien beeinflussen lassen, kontinuierlich an. Klimaneutrales Auftreten auf dem Markt erhöht die Kundenbindung und setzt durch seinen hohen Wiedererkennungswert ein Statement.

Erfolgsfaktor klimaneutrales Drucken
Der Trend zum umweltfreundlichen unternehmerischen Agieren auf dem Markt hat sich zum echten Käuferwunsch entwickelt. Unternehmen profitieren vom Einsatz klimaneutraler Drucktechniken, denn die strategische Entscheidung für einen aktiven Umweltbeitrag ermöglicht eine frühzeitige Positionierung im neuen Markt. Ein umweltfreundliches Direktmarketing mit klimaneutral gedruckten Flyern, Anschreiben und Broschüren positioniert das Klimaschutz Engagement des Unternehmens klar und eindrucksvoll in der Öffentlichkeit.

Den CO2-Footprint verkleinern
Die CO2-Emissionen werden nach den Normen ISO 14001 und dem GHG Protokoll berechnet, um Sicherheit und Transparenz bei der Erstellung der klimaneutralen Werbemittel zu gewährleisten. Die im zweiten Schritt folgende CO2-Kompensation erfolgt über den Kauf von CO2-Zertifikaten aus Klimaschutzprojekten. CO2-Emissionen werden für den gesamten Herstellungsprozess der Werbemittel berechnet. Auch ein Klimaschutzzertifikat des Bundesverbandes Druck und Medien dokumentiert den Einsatz der CO2-reduzierten Drucktechnik.

Emissionsfaktoren eines Druckauftrags
Die Emissionsbilanz beim klimaneutralen Drucken von Werbemitteln setzt sich aus den verwendeten Materialen, wie z.B. Papier, dem Druckvorgang (mit Energieverbrauch, Reinigungsmitteln und Druckerplatten) sowie aus auftragsbezogenene Faktoren (Transport, Maschinenlaufzeiten) zusammen. Jeder Auftrag zeigt eine individuelle Bilanz, die mit CO2-Zertifikaten ausgeglichen wird. Inhalt der Zertifikate sind Fördermittel für zusätzliche Klimaschutzprojekte, die der Umwelt zugutekommen und letztlich auch den Umweltschutz vorantreiben.

Von enormer Bedeutung- der Klimawandel aus Verbrauchersicht
Mit dem Klimawandel steigt nicht nur das Umweltbewusstsein der Verbraucher, sondern auch deren Kritik an Produkten, die sich nicht direkt dem Konsum zuordnen lassen. Mit klimaneutral gedruckten Werbemitteln hält das Unternehmen ein wichtiges Instrument in der Hand, um seinen Kunden Rücksichtnahme zu demonstrieren und sich aktiv zum sorgsamen Umgang mit den Ressourcen zu bekennen.
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.eco-news.de
ECO-News@eco-world.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen