Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Velokonzept Saade GmbH, D-10557 Berlin
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 03.03.2015
Radverkehrs-Akteure treffen sich am 21. und 22. März auf der VELOBerlin
Die Fahrradmesse: Trends und Klassiker rund ums Fahrrad, Mobilität von Morgen und Reisen per Pedale.
Da öffnet am 21.-22.März, pünktlich zum Frühlingsanfang und bereits zum 5. Mal, die VELOBerlin ihre Türen und Fahrradfreunde machen sich auf den Weg zur Messe Berlin. Eine große Zahl der Besucher schwingt sich auf ihr Lieblingsrad und pedaliert - allein oder in der Gruppe - mit oder ohne aktiviertem Navi - gen Funkturm.
Für eine längere Messe-Anreise kombiniert der zeitgemäße Städter mitunter intelligent und intermodal verschiedenste Verkehrsmittel und verknüpft Fahrrad, ÖPNV und PKW: Urbane Mobilität von Morgen ist längst im Alltag von heute angekommen. Über Potenziale und Visionen informiert die VELOBerlin.

Aus Viel mach Mehr - Radverkehrsförderung auf Niederländisch
Die 'Bikesurf' Groupride auf der VELOBerlin. © Velokonzept Saade GmbH
Radverkehr benötigt Förderung, benötigt Mitstreiter seitens der Politik! So hat sich die VELOBerlin 2015 die Niederlande als starkes Partnerland ins Boot geholt. Das rad-affine Nachbarland präsentiert sich auf der Messe zur nachhaltigen Verkehrsentwicklung und gibt Inspiration und konkrete Ideen, wie eine intelligente App für Pendler zum Verknüpfen verschiedener Verkehrsträger - ein effektives Zeitmanagement-Tool. Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt setzt auf diesen Austausch und stellt auf der VELOBerlin das Schaufensterprojekt "EBikePendeln" vor. Im Rahmen dessen wird die Nutzung von Elektrofahrrädern für die Wege zur Arbeit erprobt, erforscht und gefördert. Das Land Berlin verspricht sich hiervon eine Entlastung vom Autoverkehr durch Pendler.

Umsteigen leicht gemacht
Die Zeiten, in denen das Auto als Statussymbol galt, sind vorbei. Gerade in der Großstadt verliert das eigene Auto längst an Relevanz. Nicht nur hohe Kosten, nervender Stau und zeitverschwendende Parkplatzsuche machen das Umsteigen aufs Rad für viele attraktiv. Fahrradfahren ist ökonomisch, flexibel, gesund und umweltbewusst. Spezialräder wie E-Bike, Faltrad oder Transportrad geben individuelle Lösungen

Auf der Sonderfläche MOBILITÄT VON MORGEN präsentieren sich Geschäftsmodelle, Hersteller und Produkte aus den Bereichen intermodaler Verkehr, so die BVG - diesjähriger Premiumpartner der VELOBerlin. Fahrrad-Leasing, Bike- und Carsharing-Angebote werden vorgestellt, die für das Prinzip "Teilen statt Besitzen" stehen.

Spezialisierte Aussteller zeigen ihre Neuheiten und Trends zu Pedelecs oder E-Bikes, Velotransport-Lösungen und Faltrad. Alle Räder können auf der VELOBerlin ausgiebig auf verschiedenen Parcours Probe gefahren werden.

Wachsender Markt E-Bike
Elektrisch verstärkte Räder, sogenannte Pedelecs (Pedal Electric Cycle) oder E-Bikes, kommen immer stärker. Nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) gab es 2013 in Deutschland 1,6 Millionen E-Bikes, jährliche Zuwachsrate ca. 300.000. Besonders in den Niederlanden, 2015 Partnerland der VELOBerlin, und in Deutschland sind die Elektrofahrräder beliebt. Etwa die Hälfte aller E-Bikes werden hier verkauft.

Ein MTB auf der VELOBerlin. © Velokonzept Saade GmbH
Der stetig wachsende Markt erschließt immer breitere Zielgruppen und überrascht 2015 mit sportlichen Mountainbikes, Rennrädern und Citybikes in jungem Design und eingebautem Rückenwind. Neben dem bisher eher älteren Publikum steigen nun auch Jüngere selbstbewusst aufs E-Bike - Weltneuheiten wie der E-Antrieb 'Steps' von Shimano und Nyon von BOSCH verstärken den Trend. So werden E-Bike und Pedelec zur gesunden, ökonomischen und nachhaltigen Alternative zum Auto bzw. zu einspurigen Kraftfahrzeugen (auch mit e-Antrieb).

Wer denkt, E-Bikes seien nur etwas für Senioren und Sportmuffel, der irrt. E-Bikes haben einen Akku, der nach Bedarf zugeschaltet werden kann oder die vorhandene, durch Muskelkraft erzeugte Pedalbewegung verstärkt. Bei 25 Kilometern pro Stunde ist Schluss. Wer schneller fahren will, muss strampeln. Dafür braucht man keinen Führerschein und kann auch Radwege benutzen oder sein Rad in andere Verkehrsträger mitnehmen.

Highlights im Rahmenprogramm der VELOBerlin
Der Markt der elektrisch verstärkten Räder, sogenannte Pedelecs (Pedal Electric Cycle) oder E-Bikes wächst und ist vielseitig auf der Messe vertreten.

E-Bikes Basics in Theorie und Praxis vermittelt der workshop "Schon mal E-Bike gefahren".

Velotransportlösungen sind auf der Messe vielfältig vertreten. Highlight auf der VELOBerlin: Das 1.Berliner Lastenrad-Rennen am 21.März um 14Uhr. Hier messen sich ambitionierte Cargobike-Fans in Geschwindigkeit und Geschicklichkeit.

Partnerland Niederlande bringt das Original Dutch Slowbiking Battle mit - hier gewinnt, wer am langsamsten fährt. Radvergnügen pur.

Zur gemeinsamen Rad-Tour zur VELOBerlin lädt die mitRADgelegenheit ein! Zusammen mit BikeSurf startet an beiden Tagen und an vier verschiedenen Punkten in Berlin eine geführte Tour. www.facebook.com/mitradgelegenheit

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x004A166C