Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ap35 gmbh, D-89077 Ulm
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 13.01.2015
'alpitecture' - die Südtiroler Plattform für Alpen, Technologie und Architektur
Vom 19.-21. Januar 2015 präsentiert sich alpitecture meets bau im Zuge der Messe BAU in München und wird für drei Tage mit Architekten und Bauherren in einen intensiven Dialog treten.
Erleben Sie ausgewählte Referenten, spannende Podiumsdiskussionen sowie interessante Dialoge. Mit den Schwerpunktthemen Bautechniken und Baumethodik zeigt die Veranstaltung, dass sich die Baubranche Europas immer mehr mit Innovationen beschäftigt, so auch die Südtiroler Bauwirtschaft.

PROGRAMM:

19. Januar 2015
Weniger ist mehr - neue Materialkombination im Fensterbau


Materialeigenschaften spielen in der Architektur eine wichtige Rolle, denn bei zeitgenössischen Bauprojekten geht es zumeist um Gewicht, Stabilität und Nachhaltigkeit. Heute ist dafür die Materialvielfalt größer denn je. Ein umfangreicher Fundus aus denen nicht nur Architekten schöpfen können. Auch Hersteller haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Produkte den architektonischen Anforderungen optimal anzupassen und zukunftsfähig zu gestalten.

Referenten:
  • Helmut Dietrich, Dietrich Untertrifaller Architekten | Wien, Bregenz
  • Patrick Pedó und Juri A. Pobitzer, Monovolume Architecture | Bozen
  • Prof. Stefan Peters, Engelsmann Peters Ingenieure |Stuttgart, Graz

20. Januar 2015
Mehrgeschossiger Holzbau


Der mehrgeschossige Holzbau hat heute dank der aktuellen Entwicklungen im Systembau ein außergewöhnliches Potential. Dies gilt sowohl für langgezogene Gebäudekomplexe als auch für in die Höhe wachsende Bauten. Die anhaltende Nachfrage nach energieeffizienten, ökologischen Wohnbauten unterstützt diesen Trend nachhaltig. Hinzu kommt der Reichtum an Gestaltungsvarianten im Holzbau wie auch die Erweiterung der konstruktiven Möglichkeiten im so genannten Misch- bzw. Hybridbau. Innovative Projekte in die Vertikale über mehrere Geschosse in Holz finden sich grenzüberschreitend sowohl in Europa wie auch in Nordamerika oder in Australien.

Referenten:
  • Sandy Attia, MoDus Architects | Brixen
  • Gordian Kley, Merz Kley Partner | Dornbirn
  • Tom Kaden, Kaden + Partner | Berlin

21. Januar 2015
FREIFORMARCHITEKTUR


Freiformfassaden sind uneingeschränkt als Kür in der Architektur zu verstehen. Ikonische Gebäude mit einer besonders starken Außenwirkung für den Bauherren. Differenzierend. Spektakulär. Imagebildend. Gerade in den vergangenen Jahren sind an bedeutenden Stellen Bauten mit 2-fach und 3-gekrümmten Strukturen und Verkleidungen entstanden - Glas, Metall, Holz. Fassadenwerkstoffe und Bearbeitungstechniken die kontinuierlich weiterentwickelt werden um außergewöhnliche Anforderungen zu erfüllen an Gestalt, Funktion und Wirtschaftlichkeit. Die Komplexität für zeitgemäße Lösungen steigen. Deshalb ist der intensive Austausch zwischen Planer und dem ausführenden Unternehmen so wertvoll. Zielführend und einzig richtiger Weg um Machbarkeiten frühzeitig zu hinterfragen. Analoge und digitale Umsetzungsprozesse festzulegen. Um das Wert-Investment des Kunden abzusichern.

Referenten:
  • Jürgen Mayer H., Jürgen Mayer H. Architecture Design Research | Berlin
  • Thorsten Sahlmann, Renzo Piano Building Workshop | Paris


LOCATION: West Studio, Fäustlestr. 7, 80339 München. Einlass ist jeweils um 19:00 Uhr.

ANMELDUNG | INFORMATIONEN unter www.alpitecture.com


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz