Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 06.11.2014
Erste Europäische Faire Milch Konferenz
Ciolos, Oxfam und Slow Food erhalten die "Goldene Faironika"
Im belgischen Ciney findet heute die erste Europäische Faire Milch Konferenz statt. Das European Milk Board macht seit mehreren Jahren mit dem Slogan "Faire Milch" auf die Notwendigkeit kostendeckender Milchpreise aufmerksam. Erwin Schöpges, Vorstandsmitglied des EMB und Vorsitzender der Faircoop Belgien, will mit dieser Konferenz Milchbauern, Einzelhandel, Konsumenten und Politiker zusammenbringen und auf die Bedeutung einer fair produzierten Milch hinweisen. "Nur durch solche Projekte können wir in Zukunft unsere Familienbetriebe aufrecht erhalten und den Bürgern hochwertige Nahrungsmittel zu gerechten Preisen garantieren", so Schöpges.

In 6 Ländern (Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Italien, Österreich) sind aktuell Faire Milch Produkte im Handel. Ernst Halbmayr, der das Projekt der Fairen Milch 2006 in Österreich ins Leben gerufen hat, erklärt, dass "vom Kauf der Fairen Milch die heimischen Bauern profitieren, denn jeder Liter bringt unseren Bauern bescheidene 10 Cent mehr. Nur durch eine gerechte Preispolitik können sich bäuerliche Familienbetriebe auf Dauer auf dem Markt halten, qualitativ hochwertige Milch produzieren und zum Erhalt der ländlichen Kulturlandschaften beitragen."

Verleihung der Goldenen Faironika

Die Kunstkuh "Faironika" - das Symbol der europäischen Milchbauern für einen kostendeckenden Milchpreis - ist quer durch Europa in den jeweiligen Landesfarben gegenwärtig. Heute wurde erstmalig die "Goldene Faironika" für besondere Verdienste im Einsatz für eine nachhaltige und gerechte Lebensmittel- bzw. Milchproduktion verliehen. Der Preis wurde jeweils in der Kategorie "Politiker", "Organisation", "Landwirt" sowie "Konsument" vergeben. Auf europäischer Ebene wurden der frühere Agrarkommissar Dacian Ciolos, die Organisation Slow Food sowie der deutsche Landwirt Michael Alterauge mit der goldenen Kuh ausgezeichnet. Romuald Schaber, Vorsitzender des European Milk Board, begrüßt die Preisverleihung an den ehemaligen Agrarkommissar: "Ciolos hat verstanden, dass der europäische Milchmarkt nicht sich selbst überlassen werden kann. Er hat mit der Milchmarkt Beobachtungsstelle einen wichtigen ersten Schritt in die richtige Richtung gesetzt".

Das Gastgeberland Belgien verlieh die Goldene Faironika an den ehemaligen wallonischen Landwirtschaftsminister Benoît Lutgen (Kategorie Politiker), Oxfam Solidarité (Organisation) sowie an den belgischen Milchbauern Christian Eloy. Die Ehren Faironika erhielt stellvertretend für den Einzelhandel COMEOS (FEDIS) Herr Dominique Michel.

Dass eine faire Milchproduktion nicht an den Landesgrenzen enden darf, erläuterte Jean-Louis Zeien in seinem Gastvortrag. Der Präsident von Fairtrade Luxemburg wies auf die Verantwortung der europäischen Länder für die Entwicklungsländer hin. "Die Exportorientierung des EU Milchmarkts hat zum Teil fatale Auswirkungen auf die lokale Milchproduktion in der südlichen Hemisphäre", so Zeien.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.