Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Immobilien Scout GmbH, D-10243 Berlin
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 15.10.2014
Erfolgreiches Schulungsprogramm für die gute Sache:
Über 400 Workshop-Teilnahmen bei 2. Berlin Social Academy
Mit einer feierlichen Veranstaltung im Roten Rathaus ist gestern Abend die zweite Berlin Social Academy zu Ende gegangen. Mit über 400 Workshop-Teilnahmen von Vertretern aus 75 Organisationen war das kostenlose Schulungsprogramm vom 6. bis 9. Oktober ein voller Erfolg! Zahlreiche engagierte Berliner Unternehmen haben in den letzten Tagen ihr Fachwissen pro Bono in Workshops und Vorträgen an soziale Vereine vermittelt.

Das Themenspektrum der über 25 Weiterbildungsangebote reichte von Rechtsberatung über Fundraising bis hin zu Excel-Schulungen. Besonders großen Andrang gab es bei den Vorträgen zu Social Media und Pressearbeit.
Ein weiterer Höhepunkt war die Kreativ-Challenge, die von der Stiftung Gute-Tat.de organisiert wurde. Fünf Agenturen und Vereine arbeiteten gemeinsam an Projektlösungen, zum Beispiel einer Spendenkampagne oder einer Fundraising-Broschüre für den sozialen Träger.

Die Organisatoren der Berlin Social Academy, ein Trägerkreis aus ImmobilienScout24, Scholz & Friends Reputation und dem Berliner Helden-Team der B.Z., ziehen eine positive Bilanz: "Das positive Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat uns gezeigt, dass wir mit diesem innovativen Ansatz des Wissentransfers den richtigen Nerv getroffen haben. Wir werden die Berlin Social Academy weiterentwickeln und für das nächste Jahr hoffentlich noch mehr Unternehmen als Unterstützer gewinnen", so Dr. Norbert Taubken, Geschäftsleiter bei Scholz & Friends Reputation.

Gestern Abend lud die Schirmherrin der Berlin Social Academy, Staatssekretärin Hella Dunger-Löper, zu einer feierlichen Abschlussveranstaltung mit Podiumsdiskussion ins Rote Rathaus. Rund 80 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und bürgerschaftlich engagierten Unternehmen sind der Einladung gefolgt. Leidenschaftlich wurde das Thema "Bürgerschaftliches Engagement in Berlin. Welche Rolle sollen Unternehmen dabei spielen?" diskutiert. Die Vertreter auf dem Podium, darunter Prof. Dr. Sebastian Braun von der Humboldt Universität Berlin, waren sich einig: "Es geht nicht nur um eine Wissensvermittlung von Unternehmen an soziale Organisationen, denn beide Seiten profitieren von einer partnerschaftlichen Entwicklung des ehrenamtlichen Engagements. Damit dieses gelingt, braucht es Formate, die eine Brücke zwischen beiden Welten bauen."

Das Konzept zur Berlin Social Academy wurde im vergangenen Jahr von ImmobilienScout24 entwickelt und erstmalig umgesetzt.

Weitere Informationen zur Berlin Social Academy unter www.berlin-social-academy.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr Gemeinsame Pressemitteilung von ACE Auto Club Europa, BUND und Klima-Allianz Deutschland