Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mostviertel Tourismus GmbH, A-3250 Wieselburg
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 14.08.2014
7. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz
22. - 23. September 2014
Unter dem Motto "Nachhaltigkeit durch Netzwerke" referieren international anerkannte Experten vom 22. bis 23. September bei der 7. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz im Pielachtal.

Foto: © Doris Schwarz-König
Wie lassen sich die Bestrebungen um Nachhaltigkeit durch reale und virtuelle Netzwerke verstärken? Welchen Beitrag leisten Schutzgebiete zur Regionalentwicklung und für den Tourismus? Welche Herausforderungen bringen Betriebsübergaben in Familienbetrieben mit sich?
Antworten und Anregungen geben international anerkannte ExpertInnen bei der siebenten Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz im Pielachtal vom 22. bis 23. September. Veranstalter sind Mostviertel Tourismus, die Niederösterreich-Werbung und der Club Niederösterreich.

Die Experten

Aktuelle Erkenntnisse und Best-Practice-Beispiele aus den unterschiedlichen Bereichen stellen die diesjährigen Referenten vor. Mit dabei sind unter anderem Harald Katzmair, Ph.D. (FAS.research Wien), Prof. Dr. Claudia C. Brözel (Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Eberswalde/Deutschland), Dr. Markus Gratzer (Generalsekretär Österreichische Hoteliervereinigung, Wien), Heini Staudinger (Waldviertler Werkstätten, Schrems), Mag. Günther Mussnig (Nationalpark-Region Hohe Tauern in Kärnten), Max. A.E. Rossberg (Stv. Vorsitzender European Wilderness Society, Tamsweg) und Brigitte Lackner (Bürgermeisterin von St. Ulrich am Pillersee, Tirol).

Die Nachhaltigkeitskonferenz hat sich mittlerweile im deutschsprachigen Raum als wichtiger Impulsgeber für die Regionalentwicklung und den Tourismus etabliert. Neben aktuellen fachlichen Inhalten bietet die Veranstaltung Raum fürs Netzwerken und den persönlichen, branchenübergreifenden Austausch. Nachhaltige Unternehmen können ihre Produkte und Services am "Marktplatz" präsentieren.

Nachhaltig wohnen und anreisen

Nachhaltigkeit spielt auch für den Austragungsort eine bedeutende Rolle. Das Pielachtal wurde 2007 mit dem EDEN-Award ausgezeichnet. Die Steinschaler-Betriebe erhielten 2009 den Staatspreis für Tourismus, der unter dem Thema "Energieeffizienz in der Hotellerie
und Gastronomie" stand.
Umweltschonend und zudem kostenlos ist die Anreise mit der WESTbahn und der Mariazellerbahn. Außerdem wird eine Mitfahrbörse eingerichtet.

Kosten

Das Konferenz-Package mit Bahnanreise kostet für 2 Tage mit 1 Übernachtung im Steinschaler Dörfl EUR 385,-, ohne Übernachtung EUR 300,-. Das detaillierte Programm und die Möglichkeit zur online-Anmeldung finden sich auf www.nachhaltigkeitskonferenz.at.


Information & Anmeldung
Mostviertel Tourismus
Adalbert-Stifter-Straße 4, 3250 Wieselburg
T +43 7416 521 91, F + 43 7416/530 87
office@mostviertel.at
www.nachhaltigkeitskonferenz.at



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber