Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 29.07.2014
Erfolgreiche Hilfe zur Selbsthilfe:
10 Jahre "Kenia-Projekt" der Homöopathen ohne Grenzen
Nach einem Jahrzehnt erfolgreicher Arbeit darf Bilanz gezogen werden: Seit 2004 arbeiten die Homöopathen ohne Grenzen e.V. (HOG) projektbezogen in Kenia. Im Laufe der Jahre wurde das Unterrichtssystem immer wieder den Erfordernissen vor Ort angepasst. Was vor 10 Jahren mit dem Unterricht von 20 Hebammen, fast durchwegs Analphabetinnen begann, hat weite Kreise gezogen.

Die traditionellen kenianischen Hebammen beim Unterricht im Lamu Homeopathic Centre.
Foto: © Homöopathen ohne Grenzen e.V. (HOG)

Inzwischen gibt es eine Ausbildungspraxis und ein Erste-Hilfe-Kurssystem, mit dem auch entlegene Teile des Landes erreicht werden können. HOG-Kenia-Projektleiterin Birgit Atzl: "Die Ausbildung von homöopathisch interessierten Hebammen war der erste Schritt. Inzwischen haben wir ein Ausbildungszentrum und eine Praxis eingerichtet und bieten Kurse, die kenianische Homöopathen und Schüler leiten. Die Hilfe zur Selbsthilfe hat funktioniert: Die Projekte arbeiten heute fast unabhängig und die Verantwortlichen vor Ort unterrichten selbst." Zum Jubiläum des Kenia-Projekts erscheint ein kleines Lehrheft mit 19 Mitteln zur Akutversorgung bei Notfällen. Es ist "dreisprachig": in Kisuaheli, der Landessprache, in Englisch, und in gezeichneten Symbolen - und damit auch für Analphabeten sehr nützlich. Elisabeth von Wedel, 1. Vorsitzende der HOG erklärt das Konzept der Homöopathen ohne Grenzen: "Wir arbeiten auf Augenhöhe und bilden im Ausland vor allen Dingen aus. Nach 10 Jahren Kenia freuen uns über den Erfolg der Ausgebildeten vor Ort und die wachsende Akzeptanz der Homöopathie in Afrika."

Homöopathie in Afrika: Verbreitung in kleinen Schritten

Von 2004 bis 2009 erreichte die HOG Hebammen auf Lamu und in Mokowe, fast durchwegs Analphabetinnen. Sie saßen zum ersten Mal in ihrem Leben im Unterricht - ohne Bücher, aber mit Kärtchen voller gezeichneter Symbole. 2009 führte die stetig wachsende Nachfrage zu einer "Grundausbildung für akute Krankheiten" von traditionellen Heilern, Healthworkern, Krankenhauspersonal und Hebammen, die lesen und schreiben können. 2013 konnte schließlich mit dem Lamu Homeopathic Centre unsere erste Lehrpraxis vor Ort eröffnet worden. Zwei gut ausgebildete kenianische Homöopathinnen führen die Praxis und übernehmen die Weiterbildung und Supervision der Homöopathie-Schüler. Eine grundlegende "Erste Hilfe Ausbildung" durch unsere Schüler sichert die Verbreitung der Homöopathie auch in den ländlichen Regionen Kenias. Das erste Lehrheft ist im Sommer 2014 erschienen und durch die gezeichneten Symbole auch für Analphabeten geeignet.

Homöopathen ohne Grenzen e.V.: Hilfe zur Selbsthilfe

Seit 1997 arbeiten die HOG mit klassischer Homöopathie in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe. Im Verein engagieren sich Ärzte und Heilpraktiker ehrenamtlich mit dem gemeinsamen Ziel, die klassische Homöopathie als medizinische Hilfe in Krisengebieten einzusetzen. Was mit einem ersten humanitären Projekt in Bosnien-Herzegowina begann, leisten die HOG inzwischen weltweit in zahlreichen Ländern. Grundlage ist immer eine Anfrage aus den Projektländern. HOG arbeitet politisch, ökonomisch und religiös unabhängig und orientiert sich an dem Gebot der Hilfe zur Selbsthilfe. Dafür entwickelten die HOG ein Unterrichtssystem, das den Erfordernissen vor Ort angepasst wird. Die Projekte arbeiten später völlig unabhängig und die Verantwortlichen vor Ort bilden selbst aus. Alle ehrenamtlichen HOG-Mitarbeiter sind zur ständigen homöopathischen, klinischen und HOGinternen Fortbildung verpflichtet. Die Zertifizierung als Therapeut und bei Unterrichtstätigkeit als Dozent wird gefordert und gefördert.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.06.2024
Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


Newsletter 206 mit Wirtschaftsappell zur Europawahl Bücherregale und Büchermöbel; Couchtisch zum Hochklappen mit Ladefunktion; Déjà-vu Nachhaltigkeit; scharfe Küche; Wirtschaftsappell zur Europawahl; Stevie Nicks 76.


07.06.2024
Wie ReVivo jetzt Barfußschuhe in Deutschland rettet Vivobarefoot, bekannt für seine Barfußschuhe, setzt ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfkultur in der Schuhindustrie.


Im Einklang mit den Zielen der SBTi: Axis Communications veröffentlicht Sustainability Report für das Jahr 2023 Wissenschaftlich fundierte Ziele als Grundlage für Nachhaltigkeitsengagement


06.06.2024
NABU Baden-Württemberg ruft zur Europawahl am 9. Juni auf Jede Stimme zählt für Natur und Demokratie!

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Unter welchen Bedingungen wachsen Cannabispflanzen? Neben Sonne benötigen die Pflanzen vor allem Wasser und Nährstoffe.


Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x004A196C