Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mobilität & Reisen   
Sei schlau, komm nach Au!
Camping & Pension Au an der Donau erhält ECOCAMPING Auszeichnung sowie das Österreichische und Europäische Umweltzeichen als erster Campingplatz entlang der Donau
Der Camping & Pension Au an der Donau in Oberösterreich ist idyllisch gelegen am Donauradweg Passau -Wien. Hier findet man einen familiären Campingplatz, der sich aktiv für den Erhalt der Umwelt einsetzt. Dafür erhielten die Betreiber Gerhard Ebner und Arnold Hörmann nun die ECOCAMPING Auszeichnung sowie das Österreichische und Europäische Umweltzeichen als erster Campingplatz entlang der Donau.

Die Maßnahmen für Umwelt und Gäste auf dem Camping & Pension Au an der Donau sind vielfältig und reichen in die verschiedensten Bereiche. Die eigene Photovoltaikanlage produziert Strom mit der Kraft der Sonne. Um in der Gastronomie möglichst energieeffizient zu arbeiten, wurde selbst Hand angelegt und eine große Kühlzelle gebaut. Die Wärmedämmung trägt zu einer Minimierung des Energieverlusts bei. Zudem werden auf dem Campingplatz nur umweltfreundliche Reinigungsmittel eingesetzt, die mit dem Österreichischem und Europäischem Umweltzeichen ausgezeichnet sind. Auch auf eine naturnahe Platzgestaltung wird viel Wert gelegt. Hier kann der Urlaub im Grünen stattfinden Damit auch Insekten und Spinneneinen ausgewogenen Lebensraum finden, wurde in Kooperation mit der Landjugend ein Insektenhotel gebaut und eine Blumenwiese angelegt.

Die Platzbetreiber leben ihre Philosophie eines familiären und umweltfreundlichen Campingplatzes. Gerhard Ebner und Arnold Hörmann sind mit allen Gästen "per du" und kümmern sich mit Herzblut um deren Wohlbefinden. Der camping.info Award 2014 bestätigt dies.
Wer eine gemütliche Unterkunft sucht, kann es sich in Schlaffässern und den selbst gebauten Holzhütten gemütlich machen. Wer noch mehr Komfort wünscht, mietet sich einfach ein Gästezimmer in der neuen Pension. Im Gastgarten mit Donaublick kann sich der Gast sogar ein privates Grillfest ab zwei Personen bestellen und romantisch speisen.

Gerhard Ebner und Arnold Hörmann engagieren sich auch für den Kulturraum an der Donau. Im Sommer verwandelt sich der Gastgarten donAU-Standl regelmäßig an Sonntagen zur regionalen Kulturbühne. Hiesige Musikanten unterhalten die Campinggäste, Einheimische, Radfahrer und Bootfahrer in traumhafter Lage und Blick auf die Donau. Mit ihrer regen Öffentlichkeitsarbeit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur touristischen Entwicklung der Region Mühlviertel.

Durch die Einführung des ECOCAMPING Umwelt- und Qualitätsmanagements konnten weitere Impulse für die Verbesserung des Campingplatzes gegeben werden. Bei zwei Beratungen vor Ort wurden alle Bereiche des Campingplatzes eingehend analysiert. Darauf aufbauend ging es an die Planung weiterer individueller Maßnahmen. Begleitet wird die Entwicklung durch eine alle drei Jahre stattfindende Beratung und Kontrolle durch ECOCAMPING.
Für eine weitere Optimierung des betrieblichen Umweltschutzes und der internen Managementstrukturen wurden gleichzeitig das Österreichische und das Europäische Umweltzeichen eingeführt.

Die Einführung von ECOCAMPING, dem Österreichischen und Europäischen Umweltzeichen wurde gefördert durch: Klimabündnis Oberösterreich.

 
Quelle: ECOCAMPING e.V. Marion Meyer, D-78462 Konstanz
http://www.ecocamping.net
m.meyer@ecocamping.net
    

Artikel drucken   Fenster schließen
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0047D8FC