Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Naturland e.V., D-82166 Gräfelfing
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 03.07.2014
Öko-Landbau hautnah miterleben
Landesprogramm "Erlebnisbauernhof": Minister Brunner zieht Bilanz auf Naturland Hof
Erfolg durch Engagement: Auf dem Naturland Kunst- und Erlebnisbauernhof Ferlhof in Hilgertshausen (LK Dachau) können Kinder Öko-Landwirtschaft hautnah erfahren. Mit der Ausbildung zur Erlebnisbäuerin hat Erika Demmelmair ein zweites Standbein für sich und den gemeinsam mit Ehemann Max bewirtschafteten Betrieb geschaffen. Mit großem Erfolg: Vor wenigen Wochen erst wurde die Naturland Bäuerin von Landwirtschaftsminister Helmut Brunner für ihr Konzept als "Unternehmerin des Jahres 2014" ausgezeichnet. Am Donnerstag nun war der Minister zusammen mit rund 320 Schülern und 60 Ehrengästen auf dem Ferlhof zu Gast, um Bilanz des von der Staatsregierung geförderten Programms "Erlebnisbauernhof" zu ziehen.

Landwirtschaftsminister Brunner (l.) mit Erika und Max Demmelmair und den Söhnen Sebastian, Johannes und Max.
Foto: © Naturland
"Dass unser Programm ein so großer Erfolg geworden ist, verdanken wir vor allem auch den engagierten Bäuerinnen und Bauern, die ihre Höfe zum attraktiven Lernort machen", sagte Brunner. Hier könnten die Schüler nachhaltige Eindrücke bekommen. "Sie erleben mit Kopf, Herz und Hand wie wertvolle Lebensmittel hergestellt werden. Das steigert die Achtung vor den Leistungen unserer Landwirte und das Verständnis für Naturkreisläufe", betonte der Staatsminister. Die Ausbildung zur Erlebnisbäuerin oder zum Erlebnisbauern bietet das Ministerium bereits seit einigen Jahren an, für Öko-Bauern wie auch für konventionelle Landwirte. Seit zwei Jahren nun werden die Kosten für das Erlebnisprogramm der Schulklassen der Jahrgangsstufen 3 und 4 vom Ministerium bezuschusst.

Schullandheim für 30 Kinder im alten Bauernhaus

Erika und Max Demmelmair bewirtschaften den Ferlhof seit dem Jahr 2000 nach den strengen Naturland Richtlinien. Zum Betrieb gehören 45 Hektar Land sowie eine umfangreiche Tierhaltung mit 1.800 Legehennen, 70 Angus-Rindern und einem Streichelzoo mit Eseln, Ziegen, Schafen, Enten, Hasen, Katzen sowie Hängebauchschwein "Hansi". Zum Einkaufen gibt es einen Hofladen, außerdem werden die Eier an andere Öko- und Hofläden in der Region geliefert (www.ferlhof-erleben.de).

Die Ausbildung zur Erlebnisbäuerin machte Erika Demmelmair 2008/09. Vor drei Jahren baute die Familie dann ihr altes Bauernhaus zum Schullandheim um. Eine Klasse und zwei Lehrer können hier übernachten. Die Schulklassen kommen für drei bis fünf Tage auf den Ferlhof, um dort den Alltag auf einem Öko-Bauernhof mitzuerleben und auch bei der Arbeit mit anzupacken. Ausschlafen kommt da nicht in Frage, denn noch vor dem Frühstück werden die Tiere gefüttert.

Bewusstsein für Herkunft unserer Lebensmittel schaffen

Für jeden Tag hat sich Erika Demmelmair ein eigenes Programm überlegt, bei dem die Kinder Landwirtschaft spielerisch erleben und begreifen können. Allein für dieses Jahr haben über 30 Klassen einen der mehrtägigen Aufenthalte gebucht. Hinzu kommen weitere Gruppen wie Kindergärten, die nicht direkt in das Programm "Erlebnisbauernhof" fallen. Zwei FÖJler unterstützen die Erlebnisbäuerin bei ihrer Arbeit.

"Die Arbeit mit den Kindern macht mir große Freude", betonte Erika Demmelmair, selbst Mutter von drei Kindern. Wenn die Schulklassen auf dem Ferlhof ankommen, zeige sich jedes Mal aufs Neue, wie wenig Kinder heute noch von der Landwirtschaft, dem Wert und der Herkunft unserer Lebensmittel wüssten. "Umso schöner ist es, bei der Abreise zu erleben, dass die Kinder ein Bewusstsein für das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof entwickelt haben und dies auch mit nach Hause nehmen", unterstrich sie.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich