Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 06.05.2014
Protestaktion: Zivilgesellschaft macht Dampf gegen TTIP
Bündnis von 61 Organisationen protestiert gegen EU-US-Freihandelsabkommen TTIP
Aktion mit Riesen-Chlorhuhn und Fracking-Spritze am Brandenburger Tor - Über 600.000 Unterschriften gegen TTIP gesammelt

Berlin - Dampf machen gegen TTIP - unter diesem Motto demonstrierte das Bündnis "TTIPunfairHandelbar" am heutigen Dienstag in Berlin gegen das EU-US Freihandelsabkommen TTIP. Bei der Protestaktion fuhr das Bündnis unter anderem eine große Kartoffeldämpfmaschine vor das Brandenburger Tor, die ordentlich Dampf verbreitete. Was Europas Bürger/innen durch TTIP blüht, illustrierten ein Riesen-Chlorhuhn sowie eine Fracking-Spritze, die symbolisch einen Giftcocktail ins Erdreich pumpte. Teilnehmer/innen protestieren mit Schildern, Bannern und Klatschpappen gegen das Abkommen.

TTIP droht durch den Abbau von "Handelshemmnissen" Standards im Umwelt- und Verbraucher-, Daten- und Arbeitnehmerschutz zu senken, die Regulierung der Finanzmärkte auszuhebeln und Privatisierungen zu erleichtern. Zudem drohen milliardenschwere Konzernklagen gegen Staaten, deren Gesetze die Gewinnerwartungen ausländischer Investoren mindern. Die Verhandlungen werden im Austausch mit zahlreichen Konzernvertretern, jedoch unter Ausschluss der Öffentlichkeit geführt. Nur wenige Dokumente gelangten bisher ans Tageslicht.

"Farmer und Bauern haben mit der Zivilgesellschaft viel zu verteidigen: Die Existenz unserer Höfe, die Saatgutvielfalt, die gesunde gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung und tiergerechte Haltung. Das lassen wir uns durch TTIP und Konzerninteressen nicht unterpflügen," so Georg Janßen, Bundesgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und der IG Nachbau.

"Das Freihandelsabkommen droht zu massiven Rückschlägen im Umwelt- und Verbraucherschutz zu führen", sagte Kathrin Birkel vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). "Ob bei der Zulassung gefährlicher Chemikalien, dem risikobehafteten Fracking oder dem Anbau gentechnisch manipulierter Pflanzen wollen multinationale Konzerne ihre Gewinninteressen durchdrücken. Die Bundesregierung und die EU-Kommission setzen diesen Bestrebungen nicht genügend Widerstand entgegen. Die Verhandlungen müssen deshalb auf jeden Fall gestoppt werden."

"TTIP ist ein massiver Anschlag auf Demokratie und Bürgerrechte. Die Intransparenz der Verhandlungen ist nur ein Vorgeschmack: durch Investorprivilegien und den als dauerhafte Einrichtung geplanten Regulationsrat droht sich die Demokratie selbst zu entmachten. Selbst wenn gewählte Politiker im Sinne der Bürgerinteressen handeln wollen, wird TTIP ihnen die Hände binden," sagte Michael Efler von Mehr Demokratie e. V.

"Von Umweltauflagen über Arbeitnehmerrechte und Datenschutz bis hin zur Bankenregulierung: was Menschen nützt, aber Konzerne stört, steht in den TTIP-Verhandlungen auf der Abschussliste. Wir alle können durch TTIP nur verlieren - das eint den Widerstand gegen dieses Abkommen auf beiden Seiten des Atlantiks," sagte Annette Sawatzki von Campact.

Für die Bundestagsfraktionen nahmen Heike Hänsel (entwicklungspolitische Sprecherin DIE LINKE), Friedrich Ostendorff (agrarpolitischer Sprecher Bündnis 90/Die Grünen) sowie Wolfgang Tiefensee (wirtschaftspolitischer Sprecher SPD) bei der Aktion Stellung zu den Verhandlungen. Vertreter der Union waren ebenfalls angefragt.

Im Bündnis "TTIPunfairHandelbar" haben sich 61 zivilgesellschaftliche Organisationen zusammengeschlossen, um ihren Protest gegen das geplante EU-US-Freihandelsabkommen TTIP zu koordinieren: www.ttip-unfairhandelbar.de Über 600.000 Bürger/innen haben bisher die Appelle des Bündnisses sowie der daran beteiligten Organisationen Campact und Umweltinstitut München unterzeichnet.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.06.2024
Wie ReVivo jetzt Barfußschuhe in Deutschland rettet Vivobarefoot, bekannt für seine Barfußschuhe, setzt ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfkultur in der Schuhindustrie.


Im Einklang mit den Zielen der SBTi: Axis Communications veröffentlicht Sustainability Report für das Jahr 2023 Wissenschaftlich fundierte Ziele als Grundlage für Nachhaltigkeitsengagement


06.06.2024
NABU Baden-Württemberg ruft zur Europawahl am 9. Juni auf Jede Stimme zählt für Natur und Demokratie!

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Unter welchen Bedingungen wachsen Cannabispflanzen? Neben Sonne benötigen die Pflanzen vor allem Wasser und Nährstoffe.


Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


02.06.2024
Online-Geschäft für Vintage-Kleidung ist ein modernes Einkaufs Format Über die Vorteile des Kaufs gebrauchter Kleidung und Schuhe in einem Online-Geschäft für Vintage-Kleidung.

01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"