Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 29.04.2014
Hannover 96 steigt beim Umweltschutz ab
Bundesligist setzt auf Plastik-Einwegbecher
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Oberbürgermeister Schostok für Umstieg auf Einwegbechersystem - Fanclubs und Stadtrat müssen sich für den Erhalt des umweltfreundlichen Mehrwegsystems einsetzen.

Auch im Fußballstadion machen Mehrwegbecher Sinn.
Foto: © pixabay.com
Fans des Fußballbundesligisten Hannover 96 erhalten ihre Getränke bei Heimspielen zukünftig nur noch in umweltschädlichen Einwegbechern. Dies teilten der Verein und die Hannoveraner Stadtverwaltung gestern öffentlich mit. Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) kritisiert die Entscheidung als "Sieg der Einwegplastiklobby". Sie forderte Stadtrat und Fanclubs von Hannover 96 dazu auf, den vom amtierenden Oberbürgermeister Stefan Schostok mitgetragenen Entschluss rückgängig zu machen. Hannover sollte sich ein Beispiel an den vielen hundert anderen deutschen Städten nehmen, die in ihren Stadien oder bei Großveranstaltungen umweltfreundliche Mehrwegbecher einsetzen.

"Bei der Fußball-WM ließen sich die deutschen Erstligaclubs für ihr Mehrwegengagement feiern. Ein Umstieg ausgerechnet von Hannover 96 auf Plastik-Einwegbecher ist peinlich und widerspricht klar den Erwartungen der Fans und den Umweltstandards", kritisiert der DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch. "Es ist ein Armutszeugnis, dass ausgerechnet in der rot-grün regierten Landeshauptstadt Hannover der neu gewählte OB Schostok einen Politikwechsel hin zu den Interessen der einwegorientierten Chemieindustrie betreibt." Stefan Schostok hat nach Informationen der DUH die Entscheidung des stadteigenen Caterers Hannover Congress Centrum (HCC) für ökologisch nachteiligeres Einwegbecherkonzept akzeptiert.

Hannover 96 und die Stadtverwaltung führen Sicherheitsbedenken als Grund für die Becherumstellung an. Auf Nachfrage der DUH konnten beide jedoch keine belastbaren und nachvollziehbaren Zahlen zu Verletzten durch Becherwürfe vorlegen. "In Hannover wird ein umweltfreundliches Bechersystem abgeschafft und diskreditiert, ohne dass die handelnden Akteure ihre Aussagen zu Sicherheitsbedenken überhaupt belegen können. Das Thema Sicherheit wird instrumentalisiert, um ein logistisch weniger aufwendiges Wegwerfprodukt einzuführen", sagt der DUH-Bereichsleiter für Kreislaufwirtschaft Thomas Fischer.

Durch den zukünftigen Einsatz von Einwegbechern entsteht pro Spiel in der HDI-Arena ein Müllberg von mehr als 45.000 Plastikbechern. Das verschwendet sinnlos Ressourcen und belastet das Klima, vor allem, weil Hannover 96 plant, die eingesetzten Einwegbecher aus dem maisbasierten Biokunststoff Polylactid (PLA) zu kompostieren. "Durch die Kompostierung von PLA-Bechern werden weder pflanzenverfügbare Nährstoffe freigesetzt noch Humus aufgebaut. Es handelt sich um eine vollkommen nutzlose Entsorgung energieintensiv hergestellter Kunststoffverpackungen", so Fischer weiter. Er erklärte, dass wegen einer Teilenergierückgewinnung sogar eine Verbrennung sinnvoller wäre.

Die Anwender von PLA-Bechern verschweigen außerdem, dass für deren Herstellung in der Regel gentechnisch veränderte Maispflanzen aus den USA zum Einsatz kommen. Der Maisanbau zerstört naturnahe Landflächen und schädigt Böden und Gewässer.

forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2014

Schwerpunktthema: Fußball und CSR

Nachhaltigkeit im Lieblingssport der Deutschen: Pünktlich zur Weltmeisterschaft in Brasilien packt uns das Fußballfieber. Doch was macht eigentlich die Fifa, um den Regenwald zu schonen, und wie wichtig ist der Deutschen Nationalmannschaft der Umweltschutz? Die deutschen Stadien im Vergleich und die Vorbildfunktion des Sports.

Das und vieles mehr im kommenden forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2014.

Erscheinungstermin 01. Juli 2014
Bestellen Sie das Heft schon jetzt - und Sie erhalten dieses sofort nach Erscheinen


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

29.05.2017
"Garten der Zukunft" bereichert Köthen Deutsche Umwelthilfe weiht zum Projektabschluss einen "Garten der Zukunft" ein

23.03.2017
Gärten nachhaltig bewirtschaften: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Handbuch "Gärten für die Zukunft"

20.03.2017
SOS fürs Meer: Nord- und Ostsee in Gefahr Dringender Appell an die Bundeskanzlerin

16.08.2016
IKEA verstößt gegen Rücknahmepflicht von alten Elektrogeräten Deutsche Umwelthilfe leitet Rechtsverfahren ein

01.08.2016
Erklärt: Das neue Verpackungsgesetz Was im jetzigen Entwurf des Verpackungsgesetzes drin steht und was es in der jetzigen Form bringt


28.07.2016
Kanzleramt torpediert den Klimaschutzplan Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert das Schreiben des Bundeskanzleramts zum Entwurf des Bundesumweltministeriums für eine Klimaschutzpolitik bis zum Jahr 2050

24.03.2016
Zehn Jahre Elektrogesetz: Immer mehr Elektroschrott und zu geringe Sammelmengen Deutsche Umwelthilfe kritisiert das Elektrogesetz als weitgehend wirkungslos

29.01.2016
Deutsche Umwelthilfe und Berliner Umweltpolitiker fordern Coffee to go in Mehrweg für eine saubere Hauptstadt Die Berliner Abgeordneten Daniel Buchholz und Silke Gebel fordern den Einzelhandel auf, jetzt zu handeln und ein effektives Mehrwegsystem in Berlin zu etablieren


17.12.2015
Umwelt- und Verbraucherschutzpolitik der Bundesregierung ist ungenügend - Klimaschutz-Erfolg von Paris jetzt umsetzen Nach Ansicht der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation vertritt die Bundesregierung mehrheitlich eher die Interessen der Wirtschaft als die der Bürgerinnen und Bürger

Luftreinhaltung: Bundesregierung legt Veto im EU-Umweltrat ein Nur wenige Tage nach dem Klimagipfel: Bundesumweltministerium stimmt gegen Richtlinie für Luftreinhaltung in Europa

03.12.2015
Motorschlitten der Kirchenoberhäupter sind zunehmend klimafreundlich Deutsche Umwelthilfe befragt 47 Kirchen und ihre Hilfsorganisationen nach dem CO2-Ausstoß ihrer Dienstwagen


27.10.2015
Verbraucher haben ein Recht auf Einsicht in den Energieausweis Deutsche Umwelthilfe startet Verbraucherumfrage zur Vorlage des Energieausweises bei Wohnungsbesichtigungen

01.10.2015
Die verheerenden Folgen von Coca-Colas Mehrwegausstieg Mehr Plastikmüll, weniger grüne Jobs und Standortschließungen

05.08.2015
Deutsche Umwelthilfe feiert Jubiläum 40 Jahre im Einsatz für Umwelt und Verbraucher


28.05.2015
Deutsche Umwelthilfe fordert für Berlin modellhafte Einführung einer 20 Cent Abgabe auf "Coffee to go"-Becher Mehrere Milliarden Wegwerfbecher vermüllen jedes Jahr unsere Landschaft.

20.05.2015
Deutsche Umwelthilfe beendet Recyclinglüge von Getränkekartonherstellern Tetra Pak & Co. täuschten jahrelang ein sortenreines Recycling von Aluminium aus Getränkekartons vor


26.02.2015
Steuerliche Abschreibung der energetischen Gebäudesanierung endgültig gescheitert Bundesregierung im Klimaschutz handlungsunfähig

24.02.2015
Klimaschutz im Gebäudebereich: Bundesregierung verschleppt notwendige Investitionsimpulse Klimaschutzziele ohne Energiewende im Wärmebereich gefährdet

10.02.2015
Zu viel Quecksilber in Energiesparlampen Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Hersteller

23.01.2015
Klimaschutz in Flaschen: Bundesumweltministerin muss deutsches Mehrwegsystem erhalten "Allianz für Mehrweg" fordert von Barbara Hendricks Kennzeichnungsverordnung für Einweg- und Mehrweg sowie Abgabe auf unökologische Einwegverpackungen

 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0049402C