Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  HERZIG Marketing Kommunikation GmbH, D-50670 Köln
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 10.04.2014
Alpensped kompensiert 50 Prozent mehr CO2
Weiterer Schritt in Richtung Klimaneutralität
Statt ineffizienter und teurer Brennstoffe zuverlässige Stromquelle auf dem eigenen Dach.
Foto: © Mobisol GmbH, Berlin
Die Alpensped GmbH hat 2013 insgesamt 779,2 Tonnen CO2 kompensiert. Das sind gut 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Davon profitiert aber nicht allein das Klima. Denn der Mannheimer Logistiker unterstützt ein Kompensationsprojekt, das Menschen in Tansania den Zugang zu Solarsystemen und somit zu sauberem Strom ermöglicht.

Bereits seit Anfang 2011 neutralisiert Alpensped den Energieaufwand ihrer Verwaltung. "Im letzten Jahr haben wir noch einmal deutlich zugelegt und ei-nen Teil der Transporte, immerhin 4 Prozent, ausgeglichen", berichtet Christian Faggin, Sprecher der Geschäftsführung bei Alpensped, stolz. "Damit beweisen wir einmal mehr, dass auch kleinere Unternehmen nachhaltig arbeiten und wirtschaften können."

Zum Ausgleich seines CO2-Ausstoßes fördert Alpensped ein Projekt von myclimate im ländlichen Tansania, welches Haushalte mit Solarstrom versorgt. "Das Programm reduziert wirksam Treibhausgasemissionen durch die Einsparung fossiler Brennstoffe", weiß Faggin. Denn immerhin leben weltweit 2,5 Milliarden Menschen ohne zuverlässige Stromquelle für ihren täglichen Energiebedarf. Sie nutzen ineffiziente Lichtquellen mit teurem Brennstoff wie Kerosin, die alle Aktivitäten stark einschränken, sobald es dunkel wird. Dagegen bietet das myclimate-Projekt der Bevölkerung mit den Solaranlagen eine saubere, der Gesundheit zuträgliche und erschwingliche Alternative zu den fossilen Brennstoffen. "Wir haben ein Programm gesucht, das zu uns passt - und haben uns für ein internationales Projekt entschieden, in dem das Geld für unsere Kompensationsanteile sinnvoll und nachhaltig eingesetzt wird", erläutert Faggin.

Hausaufgaben bei Dunkelheit - dank Solarstrom ist das jetzt im ländlichen Tansania möglich.
Foto: © Mobisol GmbH, Berlin
Über myclimate
myclimate Deutschland gGmbH - ist eine nach deutschem Recht gemeinnützige, steuerbefreite GmbH, welche sich für den Klimaschutz einsetzt. Und gehört weltweit zu den führenden Anbietern von freiwilligen Kompensationsmaßnahmen. Die Klimaschutzprojekte von myclimate zeichnen sich durch die Einhaltung von sehr strikten Kriterien aus. www.myclimate.org/de/

Über Alpensped GmbH
Die internationale Spedition in Mannheim wurde 1993 gegründet und ist heute mit 27 Mitarbeitern Spezialist für Süd- und Südosteuropa.

Wichtigste Kundenbranchen sind Automobil (38 Prozent), Recycling (14 Pro-zent), Stahl (10 Prozent), Papier (10 Prozent), Andere Konsumgüter (8 Pro-zent). Das mittelständische Unternehmen zählt unter anderem Firmen wie den VW-Konzern, Rewe, Alfred Kärcher, SCA Hygiene sowie ArcelorMittal zu seinen Kunden. 2013 transportierte Alpensped 44.528 Sendungen und erzielte einen Jahresumsatz von 19,92 Millionen EUR.

Ziel- und Abgangsländer sind Albanien, Benelux, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Italien, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Österreich, Rumänien, Serbien, Slowenien, Spanien und Türkei. Das logistische Dienstleistungsangebot umfasst die Organisation und Durchführung von Teil- und Komplettpartien, Kontrakt- und Projektlogistik sowie Schwer- und Sondertransporten.

Ökonomie, Ökologie sowie soziales Engagement bilden für Alpensped die Säu-len der Nachhaltigkeit. Dies spiegelt sich unter anderem durch die aktive Be-teiligung an karitativen Einrichtungen und durch das starke Umweltengagement wider. So hat das Unternehmen im September 2011 seinen Corporate Carbon Footprint nach DIN EN ISO 14064 zertifizieren lassen, im Juli 2012 seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht für 2011 erstellt und seit November 2012 weist Alpensped für jede durchgeführte Sendung den spezifischen Transport Carbon Footprint (TCF) auf allen Einzel- und Sammelrechnungen aus. Dieser wurde im Dezember 2013 nach DIN EN 16258 zertifiziert. Damit ist Alpensped eines der wenigen kleineren KMU, das nach beiden Standards zertifiziert ist.

Mehr unter www.alpensped.de oder www.facebook.com/Alpensped


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich