Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  TÜV SÜD AG Unternehmenskommunikation, D-80686 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 19.03.2014
Jahresauswertung von LBST und TÜV SÜD
Weltweit elf neue Wasserstoff-Tankstellen im Jahr 2013
München. Im Jahr 2013 wurden weltweit elf neue Wasserstoff-Tankstellen eröffnet. Damit befinden sich bis zum März 2014 insgesamt 186 Tankstellen weltweit in Betrieb. Das ist das Ergebnis der sechsten Jahresauswertung von H2stations.org, einer Website von Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) und TÜV SÜD.

2013 wurden in Nordamerika zwei Wasserstoff-Tankstellen neu eröffnet. In Asien waren es drei und in Europa sechs. Davon entfielen zwei neue Tankstellen auf Deutschland - und zwar auf Baden-Württemberg. Unter Berücksichtigung einiger Stilllegungen sind in Deutschland damit 26 Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb. Nach Kenntnis der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik sind derzeit insgesamt 72 Tankstellen in Europa, 67 in Nordamerika, eine in Südamerika sowie 46 in Asien in Betrieb. Die Zahlen haben sich leicht reduziert, da einige alte Tankstellen mit Projektende geschlossen wurden. Einige davon werden in einiger Zeit mit einer Technologieanpassung oder Kapazitätserweiterung wieder starten.

Da wasserstoffbetriebene Fahrzeuge nach wie vor fast überall nur im Rahmen von Feldversuchen und Erprobungen im Einsatz sind, ist für die Nutzung der meisten Tankstellen eine Abstimmung mit den Betreibern erforderlich. Eine Einteilung in "öffentliche" und "private" Tankstellen ist daher beim jetzigen Kommerzialisierungsstand nicht sinnvoll. Allerdings sind rund 70 Tankstellen im Prinzip öffentlich verfügbar, 14 davon in Deutschland.

Neue Länder auf der Landkarte der Wasserstoff-Tankstellen sind Slowenien mit der planmäßigen Eröffnung der ersten Tankstelle und Costa Rica. In Costa Rica wurde eine Wasserstoffproduktions-anlage eröffnet und 2015 soll die Inbetriebnahme der Tankstelle folgen.

In vielen Ländern gibt es Ausbaupläne für Wasserstofftankstellen. Die Webseite H2stations.org von LBST und TÜV SÜD erfasst auch geplante Tankstellen, für die ein Standort festgelegt wurde. Das betrifft derzeit 95 Tankstellen weltweit (26 in Nordamerika, zwei in Südamerika, 23 in Asien, 44 in Europa und davon zwölf in Deutschland). Besonders Japan und Kalifornien schreiten in der Umsetzung ihrer Ausbauziele mit der Festlegung von 19 (Japan) bzw. sechs (Kalifornien) Standorten voran.

Die Seite H2stations.org (www.H2stations.org) führt auf interaktiven Karten alle weltweit in Betrieb befindlichen, geplanten und stillgelegten Wasserstoff-Tankstellen auf. Mit den Informationen zu bereits abgeschlossenen Projekten bietet sie damit auch einen Blick auf die Historie der Wasserstoff-Infrastruktur.

Die Datenbank wird fortlaufend aktualisiert - auch bei Neuerungen zu bestehenden Tankstellen. Sie enthält detaillierte Informationen zu 516 erfassten Tankstellen. "Obwohl wir die Daten mit großem Aufwand pflegen stellen wir sie für nicht-kommerzielle Nutzungen kostenfrei zur Verfügung", sagt LBST-Geschäftsführer Dr. Uwe Albrecht. "Für die professionelle Nutzung bieten wir interessierten Unternehmen neben einer Lizenz gerne individuell weitergehende Daten und gezielte Auswertungen an."

Informationen und Services zu Wasserstoff und Brennstoffzellen
In ihrem gemeinsamen Wasserstoff- und Brennstoffzellenportal www.netinform.de/H2 haben LBST und TÜV SÜD umfangreiche Informationen und Services für professionelle Nutzer und interessierte Laien zusammengefasst. Neben www.H2stations.org umfasst das Portal auch die Website www.H2mobility.org mit einer Übersicht aller Wasserstofffahrzeuge seit 1807 sowie ausführliche Fachinformationen und einen Regelwerksservice.

Die Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH ist ein Beratungsunternehmen für nachhaltige Energieversorgung und Mobilität. Sie unterstützt ihre internationalen Kunden aus Industrie, Finanzsektor, Politik und Verbänden bei Fragen zu Technologie, Strategie und Nachhaltigkeit. Acht DAX-Unternehmen vertrauen den zuverlässigen Einschätzungen der LBST zu neuen Entwicklungen und Innovationen in den Bereichen Energiewirtschaft und Mobilität. Drei Jahrzehnte kontinuierlicher Erfahrung des interdisziplinären Teams renommierter Experten bilden die Basis der umfassenden Kompetenz der LBST.

Weitere Informationen zu Ludwig-Bölkow-Systemtechnik und TÜV SÜD stehen im Internet unter www.lbst.de beziehungsweise www.tuev-sued.de/wasserstoff.
Hinweis für Redaktionen: Die statischen Landkarten der Wasserstoff-Tankstellen können unter www.tuev-sued.de/pressefotos (Suchbegriff "Wasserstoff") heruntergeladen werden.


Presse-Kontakt:
Dr. Thomas Oberst
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstr. 199, 80686 München
Tel. +49 (0) 89 / 57 91 - 23 72
Fax +49 (0) 89 / 57 91 - 22 69
E-Mail thomas.oberst@tuev-sued.de

Internet www.tuev-sued.de


TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Fast 20.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich