Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die beste aller Welten Kommunikationsagentur für Corporate Social Responsibility (, D-10781 Berlin
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 10.03.2014
Nominierung für den europäischen EMAS-AWARD
Hessische Druckerei Lokay ist herausragend innovatives Unternehmen
Die Druckerei Lokay aus Reinheim in Hessen ist als herausragend innovatives Unternehmen für den EMAS-Umweltmanagementpreis der Europäischen Kommission nominiert und vertritt als nationaler Gewinner das Land bei der Endausscheidung am 7. April.

Die Fahrradflotte der Druckerei Lokay angeführt von Inhaber Ralf Lokay.
Reinheim - Als die Nachricht eintraf, war der Jubel in dem mittelständischen Familienbetrieb groß. Die Umweltdruckerei Lokay aus Reinheim hat es in die nationale Vorauswahl für die europäischen EMAS-Awards geschafft. Das ist ein Verdienst aller Mitarbeiter, die seit Jahren gemeinsam an jeder nur denkbaren Schraube drehen, um das Unternehmen zum umweltfreundlichsten seiner Art zu machen.

Eine Jury, unter anderem zusammengesetzt aus Vertretern des Bundesumweltministeriums, des Umweltbundesamts und des DIHK, traf Ende vergangener Woche die Entscheidung. Die Experten zeigten sich so überzeugt von der Spitzenleistung des Familienunternehmens, dass sie Lokay als nationalen Gewinner in der Kategorie "Kleine Organisationen (bis 50 Beschäftigte)" für Deutschland antreten lässt.

Innovationskraft der Umweltmaßnahmen entscheidend

"Öko-Innovationen als Beitrag zur Verbesserung der Umweltleistung" lautet das Motto der EMAS-Awards 2014. Und hier hat Lokay viel vorzuweisen, seit man vor über 20 Jahren den Weg vom traditionellen Druckbetrieb verließ, um ein umweltfreundlicher zu werden. Mit vielen seiner Maßnahmen ist Lokay Branchen-Vorreiter.

Lokay war beispielsweise eine der ersten klimaneutralen Druckereien Deutschlands. Sämtliche Maschinen laufen seit vielen Jahren ohne den Klimakiller Isopropylalkohol und Lokay setzt ausschließlich mineralölfreie Bio-Druckfarben ein - das tun bis dato nicht einmal 10 Prozent der deutschen Druckereien. Die große Lokay-Papierkollektion von Umweltpapieren war die erste ihrer Art in Europa und ist bis heute beispielhaft.

Im Jahr 2013 hat Lokay schließlich mit einer Investition von 1,5 Mio. € das Produktionsgebäude energetisch saniert und die Haustechnik zukunftsfähig gemacht.

Für die Umstellung zu einem durch und durch umweltfreundlichen Unternehmen, noch dazu in der Druckbranche, braucht man viel Durchhaltevermögen. Prozesse und Handlungsweisen müssen permanent beobachtet und hinterfragt werden. Bei Lokay wird dieser Prozess von allen Mitarbeitern getragen. Das funktioniert, weil die Mitarbeiter für die Sache begeistert werden konnten. Sie werden über jeden Schritt informiert, fachlich wie persönlich gefördert und vor allem eingebunden. Die Einführung der ersten Leasing‐Fahrradflotte Deutschlands, für die Lokay vielfach ausgezeichnet wurde, ging beispielsweise auf eine Idee aus dem Umweltteam der Mitarbeiter zurück.

Seit 2007 ist Lokay EMAS-zertifiziert. Auch hier ist die Druckerei Vorreiter. Weniger als ein Prozent der Konkurrenz hat es bisher gewagt, sich den strengen jährlichen Prüfungs- und Berichtskriterien zu stellen. "Unsere Kunden aus ganz Deutschland kaufen bei uns, weil sie einwandfreie, ökologisch glaubwürdige Printprodukte erhalten", erklärt Inhaber Ralf Lokay diesen Schritt.

Nominierte haben Vorbildcharakter

Ausschlaggebend für die Nominierung ist aber nicht nur die signifikante Verbesserung der eigenen Umweltleistung. Die Nominierten zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie mit ihrem Erfolg andere zur Umsetzung ähnlicher Maßnahmen inspirieren.

Lokay gibt seine Erfahrungen auf Fach-Vorträgen, Messen und bei Branchentreffs weiter. Druck-Unternehmen aus aller Welt suchen den Austausch mit der hessischen Druckerei. Allein in den vergangenen zwei Jahren besuchten rund 90 Drucker aus Südamerika und Japan den Betrieb. Diese produktive Offenheit ist Teil der Mission von Lokay, nicht nur die umweltfreundlichste Bogenoffsetdruckerei Deutschlands zu sein, sondern auch generell in der Branche eine Veränderung zum Positiven zu bewirken.

Prokurist und Umweltmanagementbeauftragter Thomas Fleckenstein spricht für alle Lokay-Mitarbeiter: "Natürlich drücken wir alle die Daumen, uns auch auf europäischer Ebene behaupten zu können. Aber schon die nationale Nominierung ist eine wunderbare Anerkennung unseres Engagaments und motiviert uns zu weiteren Höchstleistungen."

Über EMAS:
EMAS ist das weltweit anspruchsvollste System für nachhaltiges Umweltmanagement. Nur diejenigen Organisationen, die die strengen Anforderungen der europäischen EMAS-Verordnung erfüllen, werden mit dem EMAS-Logo ausgezeichnet. Alle EMAS-Teilnehmer verpflichten sich, ihre Umweltleistung systematisch zu verbessern. Hierbei unterwerfen sie sich regelmäßigen Überwachungen und Prüfungen und müssen in einer EMAS-Umwelterkläung jährlich der Öffentlichkeit darlegen, welche Ziele ihres selbst erstellten Umweltprogramms sie erreicht haben und was ihre nächsten Ziele sind. Das schafft glaubwürdige Transparenz für alle Stakeholder.

Mehr Infos unter www.emas.de

Die EMAS-Awards:
Die europäischen EMAS-Awards sind die renommierteste Auszeichnung im Bereich Umweltmanagement und werden seit 2005 an EMAS-registrierte Organisationen vergeben. Sie sind von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen worden, um Bestleistungen zu würdigen. Jedes EU-Mitgliedsland darf in bis zu sechs, nach Organisationsgröße gestaffelten Kategorien jeweils einen nationalen Gewinner aus Privatwirtschaft und öffentlichem Sektor nominieren. Die Verleihung findet in diesem Jahr am 7. April 2014 im Rahmen der IndustrialGreenTec der Hannover Messe im Rathaus Hannover statt. In den Vorjahren waren andere europäische Großstädte wie Linz, Brüssel oder Stockholm Verleihungsorte.


Weitere Informationen zur Druckerei Lokay e. K. bei Thomas Fleckenstein, fleckenstein@lokay.de oder unter www.lokay.de
.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.06.2024
ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig