Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 23.01.2014
"Was macht gute Schokolade aus ?"
ZDF-Magazin mit ForestFinance-Mitarbeiterin Dr. Silke Elwers
Das ZDF berichtete im Magazin "Drehscheibe Deutschland" mit der ForestFinance-Mitarbeiterin Dr. Silke Elwers über das Thema "Was macht gute Schokolade aus". Im Beitrag erläutert Dr. Elwers anschaulich, wie auch Laien qualitative Unterschiede der Schokoladen schon am Geruch, Aussehen, Glanz oder Bruchgeräusch erkennen können. Zum Beitrag gelangen Sie einfach, wenn Sie den Reiter "Was macht gute Schokolade aus" am unteren Bildrand anklicken: goo.gl/yhTc6H

Frau Dr. Elwers gilt als eine der führenden Experten für Edelkakao und Edelschokolade. Sie berät ForestFinance seit vielen Jahren bei der Qualitätssteigerung der Kakaoproduktion der aus dem Investmentprodukt "CacaoInvest" gewonnenen Kakaobohnen. Die ForestFinance-Schokolade schnitt erst vor kurzem als Testsieger im Onlineportal "Rank a Brand" ab. Das Portal für Nachhaltigkeit von Marken Rank a Brand untersuchte Schokoladen von 36 Herstellern in Bezug auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit. "ForestFinest", die im Internet erhältliche ForestFinance-Schokolade mit 80 Prozent Kakaoanteil, überzeugte dabei auf ganzer Linie. Sie erreichte die maximale Punktzahl und den ersten Platz bei allen gerankten Schokoladen. Die Bewertung bedeutet zudem Platz eins unter allen 504 analysierten Produkten und Unternehmen.

ForestFinest punktet - ökologisch wie sozial:
Um festzustellen, welche Schokolade besonders fair, umwelt- und klimafreundlich hergestellt wird, ging Rank a Brand bei jeder Marke einen umfassenden Fragenkatalog durch. In der Kategorie "Klimaschutz" erreichte "ForestFinest" die volle Punktzahl. "Das Kerngeschäft von ForestFinance - Markeneigner von ForestFinest - hat beispielsweise die Aufforstung von Wäldern in tropischen Regionen zur Grundlage. Allein dadurch wurden sämtliche CO2-Emissionen der letzten Jahre um das 830-fache kompensiert", so das Portal. "Die Zutaten von ForestFinest-Schokolade sind zudem zu 100% umweltzertifiziert (EG-Bio). Darüber hinaus wird der Kakao von einer Fairtrade-zertifizierten Kleinbauerngenossenschaft aus Panama bezogen." Das CacaoInvest-Projekt, aus der ein Teil der Kakaobohnen stammt, wurde von der Zeitschrift "natur" und einem 25köpfigen Expertengremium wegen seiner Vorbildfunktion als Zukunftsprojekt ausgewählt und ausgezeichnet.

ForestFinance Produkte und Unternehmen vielfach ausgezeichnet !
ForestFinance wurde für sein Nachhaltigkeitsengagement und für seine Produkte vielfach ausgezeichnet. So erhielt das Unternehmen unter anderem als weltweit einziges Unternehmen den "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services". In 2013 erhielt ForestFinance unter anderen den IHK-Mittelstandspreis "Ludwig", die EarthDay-Auszeichnung als "Ökopionier", den Innovationspreis der IHK Bonn/Rhein-Sieg, das eKomi Kundenbewertungs-Goldsiegel sowie Bronze beim B.A.U.M- Bundeswettbewerb "Grünes Büro". Das Metaportal für die Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten und Unternehmen WeGreen bewertete ForestFinance 2012, 2013 und 2014 als nachhaltigstes Finanzunternehmen von 70 analysierten Unternehmen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de
und www.forestfinance.de/produkte/treeshop


________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Forest Finance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist ein Siegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen:
Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Der Mindest-Einzahlzeitraum beträgt nur ein Jahr, die prognostizierte Rendite liegt zwischen vier und neun Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 nachhaltig aufgeforsteten Mischwald. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und -holz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem fünften Jahr. GreenAcacia bietet regelmässige Erträge und eine Abschlusszahlung nach Ablauf von zwölf Jahren. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen zur Absicherung der Investoren bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.