Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Beatrice Voigt Kunst- und Kulturprojekte, D-80801 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 04.11.2013
Neuerscheinung - BodenLeben. Erfahrungsweg ins Innere der Erde.
Annäherung an eine verborgene Dimension des Lebens im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung. Buchvorstellung am 7. November 2013 in München


Foto: Nicole Ottawa/Oliver Meckes
Herausgeber:
Beatrice Voigt Kunst- und Kulturprojekte & Edition, München und Universität für Bodenkultur Wien

Der künstlerisch gestaltete Band umfasst 260 Seiten im Format 21 x 28 cm in Farbe, eine DVD über das Symposium liegt bei.

Erstauflage: Oktober 2013 - ISBN 978-3-9816143-0-5
Preis: 48,- Euro
Subskriptionspreis (-25%) bis einschl. 7.11.2013

Bestellungen über: Beatrice Voigt Kunst- und Kulturprojekte, München: www.bea-voigt.de

Details zu Inhalt und Autoren, Online-Bestellungen: www.bodensymposium.de


Sehr geehrte Damen und Herren!
Gerne informieren wir Sie über eine Neuerscheinung und laden herzlich ein zur Buchvorstellung:


Visionen einer Kultur der Nachhaltigkeit

BodenLeben
Erfahrungsweg ins Innere der Erde


Annäherung an eine verborgene Dimension des Lebens im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung
Der künstlerisch gestaltete Band inklusive der DVD-Dokumentation des gleichnamige SommerSymposiums, das im Juli 2012 in Partnerschaft mit BenE München, der Botanischen Staatssammlung und dem Botanischen Garten München-Nymphenburg stattfand. Die Publikation erscheint in gemeinsamer Herausgeberschaft von Beatrice Voigt Kunst-und Kulturprojekte & Edition, München und der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), deren Rektor Prof. Martin Gerzabek dem Buch ein Geleitwort vorangestellt hat. Der geneigte Leser wird in weitem Bogen in die Welt der Böden eingeführt: vom Boden als Schnittstelle von Geo-, Bio-, Hydro- und Atmosphäre, als Ökosystemdienstleister, als Spekulationsobjekt bis hin zur Bedeutung nachhaltigen Umgangs mit Boden und damit verbundener Wege zur Bewusstseinsbildung.

Idee und Inhalt
BodenLeben - Erfahrungsweg ins Innere der Erde
projektiert ein innovatives Bildungs- Forschungs- und Gestaltungsmodell, das den Boden in seinem umfassenden Systemzusammenhang begreifbar und seine faszinierende Vielfalt und Schönheit erlebbar machen möchte. Ziel ist es, neue Wege der Bewusstseinsbildung zu beschreiten, verschiedenen Akteuren Ideen und Handlungs€orientierung zu geben und zur Bewahrung der kostbaren Ressource Boden beizutragen. Das Konzept erweitert ökonomische, ökologische und soziale Aspekte eines zukunftsfähigen Umgangs mit dem «Lebewesen Boden» um die kulturell-ästhetische sowie die kulturökologische Dimension und thematisiert diese mit Blick auf die Entstehung individueller und gesellschaftlicher Werte.
Die Annäherung an den Boden als weitgehend verborgene Dimension des Lebens erfolgt aus unterschiedlichen wissenschaftlichen, pädagogischen und künstlerischen Perspektiven. Das breit gefächerte Themenspektrum reicht von Bodenkunde und Klima€forschung, Landschaftsökologie und Ernährung über Neurobiologie und Pädagogik, Architektur und Kunst bis hin zu Philosophie und Politik. Die beiliegende DVD versteht sich als atmosphärischer Nachklang der hochsommerlich gestimmten Tagung mit vielfältigen Vermittlungsformen wie Vortrag, Gespräch, Performance, Konzert, Live-Animation. In der Begegnung mit der komplexen Lebens-und Phänomenwelt Boden entsteht vertieftes Verständnis für den Empfindungs-, Erfahrungs-und Wertungs€zusammenhang des Menschen mit Natur und Kultur.


Buchvorstellung am 7. November 2013
Die Gäste der Buchvorstellung erwartet ein kurzweiliges Programm im Stil des SommerSymposiums. Im Anschluss an die Begrüßung durch Prof. Dr. Susanne Renner, Direktorin der Botanischen Staatssammlung und des Botanischen Gartens, folgen kurze wissenschaftliche Statements und künstlerische/performative Beiträge von AutorInnen des Buches. Die BodenLeben-Nachlese beinhaltet besondere Einblicke in das Bodenleben vor Ort, lässt bewegte Bilder sprechen und kredenzt kunstvoll angerichtete Bodenfrüchte, musikalisch durchlüftet von Akkordeon-Klängen. Ab 7. Oktober 2013 stehen Programm und Anmeldeformular zur Buchvorstellung auf der Website www.bodensymposium.de zum Download bereit, die Teilnahme ist frei.

Vorbestellung zum Subskriptionspreis
Bis einschließlich 7. November 2013 kann der Band zum Subskriptionspreis vorbestellt werden.
Nähere Informationen zum Inhalt der Publikation sowie Bestellmodalitäten im beigefügten Flyer sowie auf der
Website www.bodensymposium.de.

Bitte um Veröffentlichung
Wir würden uns freuen, wenn Sie über das Erscheinen der Dokumentation/DVD BodenLeben - Erfahrungsweg ins Innere der Erde in Ihrem Umfeld - Veranstaltungskalender, Newsletter, Flyer und/oder redaktionell - berichten.
Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie an einer Besprechung der Publikation interessiert sind; gerne halten wir ein Rezensionsexemplar für Sie bereit. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Mit den besten Empfehlungen

Beatrice Voigt

Partner und Förderer der Publikation
Fondation Prince Albert II de Monaco
Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns
BenE-München®, "Regional Centre of Expertise" (RCE) der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft
Botanische Staatssammlung München
Bund Naturschutz in Bayern
Bund Naturschutz KG München
Weingut Alois Lageder, Magreid/Italien
Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Glonn
eye of science, meckes & ottawa, Reutlingen



Kontakt
Beatrice Voigt Kunst- und Kulturprojekte & Edition
Franz-Joseph-Straße 21 . D-80801 München Fon +49 89 340010 . Fax +49 89 340017

info@bea-voigt.de. www.bea-voigt.de info@bodensymposium.de. www.bodensymposium.de
info@kunst-der-innovation.de. www.kunst-der-innovation.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0047626C