Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
denkrausch gmbh, D-86899 Landsberg
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
14.10.2013
Effizienz muss sexy werden!
Beim 2. Bundeskongress Energieberatung am 12. Oktober in Bottrop haben die Veranstalter anhand Referenzen und vieler praktischer Beispielen aufgezeigt, was mit Energieeffizienz alles möglich ist.
Die provokante These "Alle reden über Energieeffizienz und keiner hört hin" wurde nach dem Kongress umformuliert in "Effizienz ist sexy - denn diese bringt Wohnkomfort, Raumluftqualität, Werterhalt und fühlt sich einfach gut an."
Heinz Baues, Abteilungsleiter Klima, Zukunftsenergien, Umweltwirtschaft im Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Johannes May, Veranstalter des Kongresses hat festgestellt: "Bei energetischen Sanierungen von altem Gebäudebestand sprechen die Zahlen eigentlich für sich: Bis zu 80 Prozent können die Energiekosten sinken. Gleichzeitig steigt der Wert des Gebäudes. Für Bewohner bewirkt die Steigerung der Energieeffizienz einen höheren Wohnkomfort und eine größere Unabhängigkeit von Energiepreisschwankungen." Doch trotz aller dieser Vorteile gäbe es aufgrund Unkenntnis immer noch viel zu viele Vorbehalte gegenüber energieeffizientem Bauen und Sanieren und einen regelrechten Instandhaltungsstau.
Und genau hier hat May mit dem Bundeskongress angesetzt. Hochqualifizierte Referenten, nachahmenswerte Referenzobjekte, die neuesten Förderprogramme, Rechtssicherheit und der Zusammenschluss vieler Akteure in funktionierenden Netzwerken sind laut May der Schlüssel für eine hohe Beratungskompetenz und somit für ein Sicherheitsgefühl beim Bauherren. Verbraucher und Bauherren sollen nicht nur die Notwendigkeit einer energieeffizienten Sanierung sehen, sondern den Wunsch nach Effizienz, nach Wohnkomfort, nach Werterhalt spüren. "Effizienz ist sexy" stehe für das gute Gefühl nach einer energetischen Sanierung und allen daraus folgenden spürbarer Vorteile.
Podiumsdiskussion. Von links nach rechts Johannes May, Geschäftsführer effion GmbH, Christiane Heimerdinger, dena, Minesterialrat Peter Rathert, BMVBS, Moderatorin Anerose Hörter, Heinz Baues, siehe oben, Bernd Tischler, Oberbürgermeister der Stadt Bottrop, Dirk Mobers, EnergieAgentur.NRW.
May begrüßte zum Kongress mehr als 200 Fachakteure, wie Energieberater, Handwerker, Architekten und Ingenieure sowie viele Vertreter aus Politik und Wissenschaft.
Weitere Informationen unter
www.bundeskongressenergieberatung.de
Statement Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen:
"Ich freue mich, dass der Bundeskongress Energieberatung in diesem Jahr im Klimaschutzland Nordrhein-Westfalen stattfindet, denn wir haben uns ehrgeizige Klimaschutzziele gesetzt. Um diese Ziele zu erreichen, müssen wir auf allen Gebieten und für alle Zielgruppen die Vorteile der Energieeffizienz bewerben.
Die Energiesparpotenziale sind immer noch überall enorm. Umso wichtiger ist die Rolle der Energieberaterinnen und Energieberater, die als unabhängige Expertinnen und Experten zum ökonomisch und ökologisch sinnvollen Umgang mit Energie anleiten. NRW ist mit seiner Vielzahl von Beratungsangeboten von EnergieAgentur.NRW und Verbraucherzentrale bestens aufgestellt. Die Botschaft ist klar: Höhere Energieeffizienz heißt mehr Komfort und bedeutet mehr Geld im Portemonnaie. Und nicht zuletzt schützt sie unsere Umwelt und unser Klima."
Statement des Herrn Oberbürgermeisters Tischler zum Bundeskongress Energieberatung 2013
Ich freue mich, dass der zweite Bundeskongress Energieberatung 2013 in Bottrop stattfindet. Ich denke, der Veranstaltungsort ist gut gewählt, denn Bottrop realisiert in einer beispiellosen Zusammenarbeit von Wirtschaft, öffentlicher Hand sowie den Bürgerinnen und Bürgern das ambitionierte Projekt InnovationCity Ruhr. Unser Ziel ist es durch einen klimagerechten Stadtumbau die CO2-Emissionen um 50% zu senken - bei gleichzeitiger Steigerung der Lebensqualität. Ich hoffe, dass wir auf dem Kongress viele neue Anregungen erhalten, die wir für die Zukunft gemeinsam nutzen können.
Statement Lothar Schneider, GF EnergieAgentur.NRW:
"Der größte Feind des umgesetzten Energieeffizienzprojektes ist immer noch die fehlende Information, das fehlende Energiebewusstsein. Hier dürfen die Energieagenturen und anderen Einrichtungen, die für den Klimaschutz arbeiten nicht müde werden, zu trommeln. Dabei müssen wir die Menschen dort abholen, wo sie sind, und müssen sie mit den Medien, die sie gerade nutzen, ansprechen. Auch das ist ein Signal, der von diesem Kongress ausgehen möge," konstatierte Lothar Schneider, Geschäftsführer der Energieagentur NRW, die als größte Landesenergieagentur beim Bundeskongress Energieberatung in Bottrop als Hauptkooperationspartner fungierte.
Über den Bundeskongress Energieberatung:
Unter der Schirmherrschaft des Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Initiator dieses Kongresses ist effion, Mitveranstalter die Deutsche Energie Agentur (dena). "Durch eine qualifizierte Energieberatung kann jeder Haushalt einen Beitrag zu einer Ressourcen schonenden Zukunft leisten. Und da es Millionen von Haushalten gibt, bedeutet das einen immensen Entwicklungsschub. Die Betonung muss bei der Energieberatung jedoch immer auf dem Zusatz "qualifiziert" liegen" so Johannes May, Geschäftsführer von effion zur
Beratungsbeispiel der EnergieAgentur.NRW:
Die EnergieAgentur.NRW ist seit mehr als 20 Jahren ein verlässlicher Partner, wenn es darum geht, politische Ziele zur Gebäudesanierung in der Praxis umzusetzen. In diesem Zusammenhang wurde der Gebäude-Check Energie entwickelt, ein Instrument zur energetischen Modernisierung von Altbauten. Dabei wird durch besonders qualifizierte Handwerker der energetische Ist-Zustand des Gebäudes erhoben. Gleichzeitig werden Möglichkeiten zur Optimierung vorgestellt. Seit 1997 werden jährlich über 2.000 Gebäude-Checks und - seit 2004 - rund 300 ausführliche Beratungen durch Ingenieure und Architekten in Gebäuden mit maximal sechs Wohneinheiten durchgeführt. Die Erfahrung mit dem Gebäude-Check Energie hat gezeigt, dass der durchschnittliche Energieverbrauch von Gebäuden im Bestand - Baujahr 1980 und älter - von rund 220 kWh/m²a auf zirka 100 kWh/m²a reduziert werden kann. Das entspricht einem Einsparpotential von rund 50 %.
effion gmbh | An der Stadtmauer 4 | 87435 Kempten
Telefon +49 (0)831 523 713-0 Telefax +49 (0)831 523713-20
info@effion.de
|
www.effion.de
Ansprechpartner zum Thema: Karin Stecher
Pressekontakt: agentur denkrausch
Karin.Stecher@denkrausch.com
Telefon +49 (0)8191 940270 Mobil +49 (0)171 9313823
Diskussion
Login
Kontakt:
denkrausch gmbh
Email:
karin.stecher@denkrausch.com
Homepage:
http://www.denkrausch.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.