Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Initiative Pro Recyclingpapier Nissen Consulting GmbH & Co KG, D-13507 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 27.09.2013
Halle ist "Recyclingpapierfreundlichste Stadt Deutschlands"
Papieratlas 2013: Rekordbeteiligung der Städte und Rekordniveau bei der Nutzung von Recyclingpapier - Bremerhaven wird "Aufsteiger des Jahres"
v.l.n.r.: Melf Grantz, Oberbürgermeister Bremerhaven als "Aufsteiger des Jahres'' und Uwe Stäglin, Beigeordneter Stadt Halle, mit der Auszeichnung "Recyclingpapierfreundlichste Stadt 2013''
Foto: © Florian von Ploetz
Berlin - Im Papieratlas-Städtewettbewerb 2013 erhält Halle (Saale) die Auszeichnung "Recyclingpapierfreundlichste Stadt Deutschlands". Halle verwendet in Verwaltung und in Schulen ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel. Mit der höchsten Steigerungsrate setzt sich Bremerhaven als "Aufsteiger des Jahres" durch. Bonn, Essen, Freiburg und Göttingen wurden für konstant höchste Spitzenleistungen als "Mehrfachsieger" geehrt. Unter allen Millionenstädten führt Berlin dicht gefolgt von München.

"In diesem Jahr übertreffen die Ergebnisse des Wettbewerbs alle unsere Erwartungen", so Michael Söffge, Sprecher der Initiative Pro Recyclingpapier. "Die Rekordbeteiligung von 75 Prozent aller Städte mit einer durchschnittlichen Recyclingpapierquote erstmals von über 80 Prozent unterstreicht die Attraktivität des Papieratlas und die wichtige Rolle des Papiers mit dem Blauen Engel für eine nachhaltige Beschaffung in Deutschlands Kommunen."

Die Initiative Pro Recyclingpapier führte bereits zum sechsten Mal den Städtewettbewerb um höchste Recyclingpapierquoten in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium, dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Umweltbundesamt durch.

v.l.n.r.: Michael Söffge, Sprecher der Initiative Pro Recyclingpapier, Harald Melzer, Stadt Göttingen ("Mehrfachsieger"), Adrian Hurst, Stadt Freiburg ("Mehrfachsieger"), Rüdiger Wagner, Stadt Bonn ("Mehrfachsieger"), Dr. Ulf Jaeckel, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Rudolf Jelinek, Stadt Essen ("Mehrfachsieger") und Detlef Raphael, Deutscher Städtetag
Foto: © Florian von Ploetz
Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes hebt hervor: "Recyclingpapier spart gegenüber Frischfaserpapier bis zu 60 Prozent der Energie und bis zu 70 Prozent Wasser, verursacht deutlich weniger Kohlendioxid, verringert Abfall und Emissionen. Ein umwelt- und sozialverträglicher Umgang mit Papier schafft daher Pluspunkte für das kommunale Image. Die Oberbürgermeister von Bonn, Dortmund, Essen, Göttingen, München, Nürnberg, Siegen und Solingen haben dies erkannt und nutzen für ihre gesamte Korrespondenz konsequent Papier mit dem Blauen Engel. Qualitativ hochwertiges Recyclingpapier ist damit ein Aushängeschild für eine umweltbewusste Kommune."

Der Papieratlas 2013 beinhaltet die Angaben von 90 Städten zum Papierverbrauch und den Einsatzquoten von Recyclingpapier mit entsprechenden ökologischen Einspareffekten im Bereich Energie, Wasser und CO2-Emissionen. In diesem Jahr haben sich 86,25 Prozent aller Großstädte und 52,5 Prozent der kreisfreien Städte an dem Wettbewerb beteiligt. Mit einer durchschnittlichen Recyclingpapierquote von 80,5 Prozent wurde ein neuer Rekord erzielt, und die Quote zum Vorjahr konnte um rund 9 Prozent gesteigert werden.


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz