Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 21.08.2013
DUH-Servicecheck im Elektrohandel: Stillstand statt Fortschritt
Deutsche Umwelthilfe testet Kundenservice zu LED- und Energiesparlampen in Elektrofachmärkten, Kauf- und Möbelhäusern: Verbraucherberatung weiter stark verbesserungswürdig
Berlin - Kaum Veränderungen gegenüber 2012. Nach wie vor beraten Elektrofachmärkte, Kauf- und Möbelhäuser ihre Kundinnen und Kunden im Durchschnitt nur unzureichend beim Kauf und bei der Rückgabe von LED- und Energiesparlampen. Das ist das übergreifende Ergebnis des diesjährigen Testzyklus der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) in den Verkaufsstellen. Mit ihrem Service-Check überprüft die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation jährlich, ob und in welchem Umfang der Handel Kundeninformationen zu LED- und Energiesparlampen sowie deren Rückgabemöglichkeiten bereitstellt. Am Ende ihres Lebenszyklus' dürfen LED- und Gasentladungslampen nach den Vorgaben des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) nicht einfach mit dem Hausmüll entsorgt, sondern müssen getrennt gesammelt werden.

"Nach wie vor verweigert rund ein Viertel der getesteten Filialen die Rücknahme alter LED- und Energiesparlampen komplett. Zum Teil werden rückgabewillige Kunden mit Aussagen abgespeist wie, die Rücknahme sei nur bei Neukauf bzw. nur mit Kassenzettel möglich. So etwas ist wenig hilfreich, wenn wir die beschämend niedrige Sammelquote in Deutschland erhöhen wollen", kritisiert DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch. Die DUH fordert deshalb schon seit Jahren die Einführung einer flächendeckenden Rücknahmeverpflichtung des Handels für LED- und Energiesparlampen.

Im Durchschnitt erreichten die getesteten Filialen nur 40 Prozent der nach einem Kriterienkatalog der DUH zu vergebenden Maximalpunktzahl. Damit erfüllte die Mehrzahl der besuchten Geschäfte die Kriterien der DUH hinsichtlich einer ausreichenden Kundeninformation nicht. Zu beobachten ist aber auch eine starke Spreizung der Ergebnisse. So erreichten einige Elektromärkte mit über 90 Prozent Top-Bewertungen ("fünf Sterne"). "Diese Beobachtung beweist, dass unsere Anforderungen an Kundeninformation und Service ohne große Probleme oder wirtschaftliche Nachteile für die Händler umgesetzt werden können", sagt Franziska Müller, Projektmanagerin Kreislaufwirtschaft bei der DUH. Spitzenreiter unter den Händlern war in diesem wie schon im letzten Jahr erneut die Conrad Electronic SE. Dort erreichten alle besuchten Filialen gute bis sehr gute Ergebnisse (vier bzw. fünf Sterne). Die Schlusslichter der Untersuchung sind mit null von fünf möglichen Sternen das Möbelhaus Roller und ein Karstadt Warenhaus.

Hintergrund:
Die vollständigen Ergebnisse des Service-Checks für alle getesteten Verkaufsstellen finden Sie im Internet unter www.duh.de/service_check_elektromaerkte.html. Auf dieser Seite stellt die DUH dem Handel auch eine Checkliste zur Überprüfung und Selbsteinschätzung zum Download bereit.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

29.05.2017
"Garten der Zukunft" bereichert Köthen Deutsche Umwelthilfe weiht zum Projektabschluss einen "Garten der Zukunft" ein

23.03.2017
Gärten nachhaltig bewirtschaften: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Handbuch "Gärten für die Zukunft"

20.03.2017
SOS fürs Meer: Nord- und Ostsee in Gefahr Dringender Appell an die Bundeskanzlerin

16.08.2016
IKEA verstößt gegen Rücknahmepflicht von alten Elektrogeräten Deutsche Umwelthilfe leitet Rechtsverfahren ein

01.08.2016
Erklärt: Das neue Verpackungsgesetz Was im jetzigen Entwurf des Verpackungsgesetzes drin steht und was es in der jetzigen Form bringt


28.07.2016
Kanzleramt torpediert den Klimaschutzplan Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert das Schreiben des Bundeskanzleramts zum Entwurf des Bundesumweltministeriums für eine Klimaschutzpolitik bis zum Jahr 2050

24.03.2016
Zehn Jahre Elektrogesetz: Immer mehr Elektroschrott und zu geringe Sammelmengen Deutsche Umwelthilfe kritisiert das Elektrogesetz als weitgehend wirkungslos

29.01.2016
Deutsche Umwelthilfe und Berliner Umweltpolitiker fordern Coffee to go in Mehrweg für eine saubere Hauptstadt Die Berliner Abgeordneten Daniel Buchholz und Silke Gebel fordern den Einzelhandel auf, jetzt zu handeln und ein effektives Mehrwegsystem in Berlin zu etablieren


17.12.2015
Umwelt- und Verbraucherschutzpolitik der Bundesregierung ist ungenügend - Klimaschutz-Erfolg von Paris jetzt umsetzen Nach Ansicht der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation vertritt die Bundesregierung mehrheitlich eher die Interessen der Wirtschaft als die der Bürgerinnen und Bürger

Luftreinhaltung: Bundesregierung legt Veto im EU-Umweltrat ein Nur wenige Tage nach dem Klimagipfel: Bundesumweltministerium stimmt gegen Richtlinie für Luftreinhaltung in Europa

03.12.2015
Motorschlitten der Kirchenoberhäupter sind zunehmend klimafreundlich Deutsche Umwelthilfe befragt 47 Kirchen und ihre Hilfsorganisationen nach dem CO2-Ausstoß ihrer Dienstwagen


27.10.2015
Verbraucher haben ein Recht auf Einsicht in den Energieausweis Deutsche Umwelthilfe startet Verbraucherumfrage zur Vorlage des Energieausweises bei Wohnungsbesichtigungen

01.10.2015
Die verheerenden Folgen von Coca-Colas Mehrwegausstieg Mehr Plastikmüll, weniger grüne Jobs und Standortschließungen

05.08.2015
Deutsche Umwelthilfe feiert Jubiläum 40 Jahre im Einsatz für Umwelt und Verbraucher


28.05.2015
Deutsche Umwelthilfe fordert für Berlin modellhafte Einführung einer 20 Cent Abgabe auf "Coffee to go"-Becher Mehrere Milliarden Wegwerfbecher vermüllen jedes Jahr unsere Landschaft.

20.05.2015
Deutsche Umwelthilfe beendet Recyclinglüge von Getränkekartonherstellern Tetra Pak & Co. täuschten jahrelang ein sortenreines Recycling von Aluminium aus Getränkekartons vor


26.02.2015
Steuerliche Abschreibung der energetischen Gebäudesanierung endgültig gescheitert Bundesregierung im Klimaschutz handlungsunfähig

24.02.2015
Klimaschutz im Gebäudebereich: Bundesregierung verschleppt notwendige Investitionsimpulse Klimaschutzziele ohne Energiewende im Wärmebereich gefährdet

10.02.2015
Zu viel Quecksilber in Energiesparlampen Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Hersteller

23.01.2015
Klimaschutz in Flaschen: Bundesumweltministerin muss deutsches Mehrwegsystem erhalten "Allianz für Mehrweg" fordert von Barbara Hendricks Kennzeichnungsverordnung für Einweg- und Mehrweg sowie Abgabe auf unökologische Einwegverpackungen