Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 20.08.2013
Innotech Solar weitet Vertrieb europäischer Solarmodule in nordischen Märkten aus
Der erfahrene PV-Experte Peter Hansen übernimmt Vertrieb für Nordeuropa
München, 20.8.2013 - Der deutsch-skandinavische Modulhersteller Innotech Solar AS (ITS) weitet mit der Einstellung von Peter Hansen den Vertrieb seiner Solarmodule in Nordeuropa aus.

"Nordeuropa stellt eine spannende Herausforderung für Innotech Solar dar. Die nordischen Regierungen waren schon lange von der Bedeutung der erneuerbaren Energien überzeugt, obwohl diese Regionen früher nicht als besonders geeignet für Photovoltaik galten. Heute gibt es interessante PV-Produkte für die nordischen Märkte", berichtet Peter Hansen. Der Däne war zuvor für verschiedene Marktführer der PV-Branche tätig und wird von Kopenhagen aus arbeiten.

"Ein großer Vorteil unserer europäischen Solarmodule ist die speziell behandelte Glasoberfläche, da sie auch in Ländern mit geringem Sonneneinstrahlungswinkel für hohe Stromerträge sorgt. Kunden haben bis zu 8 Prozent höhere Erträge von ITS-Modulen in Anlagen gemessen, mit denen sie verschiedene Modultypen vergleichen. Deshalb und aufgrund unserer lokalen Produktion in Schweden vertreiben wir unsere Module nun auch verstärkt in Nordeuropa", erklärt Dr. Thomas Hillig, Vice President Module Sales & Marketing bei Innotech Solar.

Die Glasoberfläche der europäischen Solarmodule von ITS ist durch ein spezielles Verfahren so behandelt, dass das Glas weniger Sonnenlicht reflektiert. So gelangen 2,5 Prozent mehr Licht in die Solarzellen. Eine Untersuchung der Technischen Universität Dänemark in Lyngby zeigt, dass sich die Leistungsdifferenz zwischen Modulen mit Spezialglas und Modulen mit Standardglas gerade in Schwachlichtsituationen vergrößert. Die Oberflächenstruktur des behandelten Glases wirkt zudem selbstreinigend, Kondenswasser legt sich wie ein Film über die Fläche und spült Schmutzpartikel ab.

"Wir stellen auf den nordeuropäischen Märkten fest, dass Käufer besonders viel Wert auf hohe Qualität und umweltfreundliche Produkte legen. Da wir unsere Solarmodule in Europa fertigen und sehr umweltfreundlich produzieren, haben wir einen klaren Wettbewerbsvorteil", so Hillig weiter. Die umweltfreundliche Produktion führt zu einem um 74 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck im Vergleich zu Modulen mit herkömmlichen Zellen.

Neben dem innovativen Produktionsprozess der ITS-Module verbessern auch der Einsatz von erneuerbaren Energien an den Produktionsstandorten in Schweden und Deutschland sowie die kurzen Transportwege die Öko-Bilanz des Unternehmens. Zahlreiche Tests von unabhängigen Gutachtern wie dem Fraunhofer Institut, Photovoltaik-Institut Berlin und PV Lab belegen die hohe Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit sowie die besondere Umweltverträglichkeit der europäischen Solarmodule von Innotech Solar.

Das Unternehmen verstärkt den Vertrieb für die skandinavischen Länder und Großbritannien, aber auch für die Beneluxstaaten.


Ansprechpartner Vertrieb Nordeuropa + Benelux

Peter Hansen
Tel: +47 21031342
Mobil: +45 5230 7031
peter.hansen@innotechsolar.com

Pressebilder stehen zum Download bereit unter:
www.innotechsolar.com/de/downloads/press-and-media.html

Über Innotech Solar
Das deutsch-skandinavische Unternehmen stellt Solarmodule in Europa her und vertreibt sie weltweit. Innotech Solar hat sich auf die Produktion von besonders umweltfreundlichen Modulen mit optimierten Solarzellen spezialisiert und setzt dafür innovative Verfahren ein, die eigene Forschungsteams entwickeln.

Der Zelloptimierungsstandort Halle an der Saale wird mit einem regenerativen Energiemix betrieben. Seine Module fertigt das Unternehmen vollautomatisiert in einer ehemaligen REC-Solarfabrik im schwedischen Glava, einer der modernsten Produktionsstätten Europas.

www.innotechsolar.com/de


Pressekontakt
Innotech Solar
Christine Himpel
Mobil: +49 151 126 779 35
Telefon: +49 89 200 08 50-52
christine.himpel@innotechsolar.com


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich