Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Walter Braun, D-81675 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 27.06.2013
Laktoseintoleranz im Alltag - so lässt es sich trotzdem prima leben
Von Ernährungstipps bis handy-Apps - so bekommt man die Milchzuckerunverträglichkeit in den Griff
15 Prozent der erwachsenen Deutschen leiden unter Milchzuckerunverträglichkeit. Und es werden immer mehr. Das Online Magazin www.tipps-vom-experten.de weiß Rat, mit welchen Hilfsmitteln die Betroffenen trotzdem ihren Alltag meistern können, was für eine eindeutige Diagnose wichtig ist und welche Apps bei der Umstellung auf laktosefreie Ernährung helfen.

Die Beschwerden kommen meistens von einem Tag auf den anderen. Nach dem Genuss des geliebten Cappuccinos oder einer leckeren Sahnesoße fängt es an im Bauch zu grummeln. Häufig kommt Übelkeit, Kopfschmerzen oder sogar Durchfall dazu. Und das nur wenige Minuten später. Beim ersten Mal denkt der Betroffene vielleicht noch an eine vorrübergehende Magenreizung. Doch schon bald stellt sich heraus, dass diese unangenehmen Begleiterscheinungen immer nach dem Verzehr von Lebensmitteln auftreten, die Laktose, also Milchzucker enthalten. Der Betroffene leidet unter einer Laktoseintoleranz.

15 Prozent der Erwachsenen in Deutschland haben eine Milchzuckertunverträglichkeit. Weltweit vertragen sogar zwei Drittel aller Erwachsenen keine Laktose. Ihnen fehlt schlichtweg das Enzym Laktase, dass im Dünndarm den Milchzucker in die kleineren Zucker Galaktose und Glukose spalten. Ob es tatsächlich eine Laktoseintoleranz ist oder vielleicht doch ein Reizdarm, kann allerdings nur der Arzt mit dem so genannten Ausatemtest diagnostizieren. Von lgG-Selbsttests raten Experten ab. Sie bauen auf Experimente aus den 80er Jahren auf und sind völlig veraltet. Die an die Selbsttests angeschlossene Diäten dafür teuer und können im schlimmsten Fall sogar zu Fehl- oder Mangelernährung führen.

Das E-Magazin www.tipps-vom-experten.de erklärt in dem Artikel "Laktoseintoleranz im Alltag - so lässt es sich trotzdem prima leben" was Betroffene tun können um trotz ihrer Lebensmittelunverträglichkeit ein ganz normales Leben führen zu können. Zum Beispiel im Büro. Statt Fertiggerichte sollten Betroffene zum Beispiel Mahlzeiten zu sich nehmen, die nicht fertig hergestellt sind. Denn gerade Saucen von Fastfood-Produkten enthalten große Menge Milchzucker. Auch in der Kantine sollte paniertes Fleisch oder Fisch gemieden werden. Ebenso Pommes frites oder Kroketten. Und vielleicht hilft eine Anfrage beim Koch, ob das Angebot auf laktosefreie Mahlzeiten erweitert werden kann. Doch der Lebensmittelhandel hat sich auch auf diese Nachfrage eingestellt. Selbst in Discounter gibt es unzählige laktosefreie Produkte wie Milch, Müsliriegel oder Brot, die unbedenklich sind. Außerdem gibt es sehr wohl Milchprodukte, die auf von laktoseintoleranten Menschen verzehrt werden können, ohne das unangenehme Folgeerscheinungen auftreten. Zum Beispiel viele Sorten Hartkäse wie Gauda oder Emmentaler. Oder probiotische Joghurts und Kefir, da in diesen Lebensmitteln Laktase enthalten ist. Ganz besonders hilfreich ist auch eine Medizin-App für das Handy, mit der Betroffene nicht nur die gängigsten laktosefreie Produkte erkennen können, sondern auch regelrechte Einkaufshilfe bekommen.

Redaktion: Patricia Hansen
Bild: pearl_Fotolia.com


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.