Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-World by ALTOP, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 10.06.2013
Intelligent Cities: Wege zu einer nachhaltigen, effizienten und lebenswerten Stadt
Der Report bietet Entscheidungsträgern in Städten und Kommunen Orientierung und Hilfestellung für ihren Einstieg in die intelligente Stadtentwicklung
Wie können Leben und Wirtschaften in der Stadt intelligenter gestaltet werden? Anhand von vielen bereits umgesetzten Best- bzw. Good Practice-Beispielen wird dieser Frage möglichst anwendungsorientiert nachgegangen. Der Report zeigt Bürgermeistern, Kommunalverantwortlichen, Stadtplanern oder anderen interessierten Lesern, dass Maßnahmen oft leichter umzusetzen sind als gedacht.

"Für Entscheider und Bürger ist es oftmals schwierig, Strategien und Maßnahmen auf dem Weg hin zu einer 'Intelligent City' festzulegen. Wir zeigen deshalb erforderliche Schritte und präsentieren Vorbilder für praxisorientierte Lösungen. Auf der Suche nach wertvollen Anregungen wurden wir weltweit fündig.", so Prof. Dr. Maximilian Gege, Vorsitzender von B.A.U.M. e.V. Der Report wurde vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. und Accenture initiiert und mit Unterstützung und unter Mitwirkung der Partner ECE, Hewlett-Packard, dem NATURpur Institut für Klima- und Umweltschutz sowie Panasonic erarbeitet.

Entscheidend auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen, effizienten und lebenswerten Stadt ist der Blick auf das Gesamte. Daher fokussiert der Report die vier Themenfelder Energie, Mobilität, Planung & Verwaltung und Wirtschaft. Bei der Betrachtung dieser vier Bereiche spielt die Vernetzung und Kommunikation der beteiligten Akteure eine wichtige Rolle. Die Einbeziehung der drei Instrumente Informations- und Kommunikationstechnologien, Bürgerbeteiligung und Finanzierung, unter Berücksichtigung des B.A.U.M. Zukunftsfonds, ist folglich unabdingbar.

Die begleitende Projekt-Website vervollständigt dieses Bild durch weitere Beispiele (www.intelligent-cities.net). Im Zuge der Erarbeitung wurde ein Konzept entwickelt, das in seiner Anwendung politische Entscheidungsträger auf ihrem Weg zu einer intelligenten Stadt mit zahlreichen Handlungsempfehlungen und praxisnahen Leitfragen ausstattet.

Über B.A.U.M.:
B.A.U.M. e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit über 500 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder in allen Fragen des unternehmerischen Umweltschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf praxisorientiertem Erfahrungsaustausch und Service.



B.A.U.M. Report: Intelligent Cities
Wege zu einer nachhaltigen, effizienten und lebenswerten Stadt
ALTOP Verlag 2013, 200 Seiten
EUR 79,90. ISBN 978-3-925646-59-1

Bestellen Sie hier!



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.12.2023
Racing Power für alle German Design Award für Oracle Red Bull Racing E-Scooter RS 1000


07.12.2023
Klimaschutz: SCHOTT treibt Transformation voran und zieht Zwischenbilanz


Papier sparen beim Weihnachtsshopping VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps, um Ressourcen zu schonen


06.12.2023
Nachhaltig digital konsumieren Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE erschienen


05.12.2023
Wissenschaftsfundierte Klimaziele: Science Based Targets initiative bestätigt ambitionierte Reduktionspläne von SCHOTT


04.12.2023
Digitaler Speicher und Energieverbrauch: Kleine, aber sehr wirksame Schritte zur Nachhaltigkeit


Der Igel ist das Tier des Jahres 2024 Das Stacheltier konnte sich gegen Mitbewerber Eichhörnchen und Rotfuchs durchsetzen.


02.12.2023
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten Nachhaltige Gebäudetechnik ist einfach!


01.12.2023
Doppel-Wumms für mehr Klimaschutz Zu Beginn der 28. Weltklimakonferenz (COP 28)

BN veröffentlicht Einkaufsführer für regionale Christbäume ohne Gift Nachhaltige Weihnachten

Vorteile beim Bauen und Sanieren nutzen: Warum nachhaltiges Holz der ideale Baustoff ist


Re-Fresh Global und SOEX Textile Recycling Company bündeln ihre Kräfte, um den ersten kompletten Recyclingkreislauf für Textilabfälle aufzubauen Erste Produktmuster für den Volkswagen-Konzern produziert


Vorreiter in der Energiewende: OBI investiert in Clean-Tech-Start-up 42watt und erweitert Portfolio-Angebot für seine Kund:innen


Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik Offener Brief an EU-Kommission und Europaparlament: Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und Preisstabilität bei Lebensmitteln sichern! Scharfe Warnung vor Patenten auf NGT-Pflanzen als Preistreiber.


Nachhaltig wohnen - weit mehr als eine bessere Dämmung


Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb Die Roca Gruppe ist damit weltweit der erste Akteur, der eine Netto-Null-Produktionsanlage für Sanitärkeramik betreibt, was weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Branche haben wird.


30.11.2023
Wasserkrise: Wichtigste Kontrollbehörde für Kohletagebau in Brandenburg überfordert Ungeahndete Rechtsbrüche

Schmetterling des Jahres 2024: Mosel-Apollofalter Majestätischer Falter durch Pestizideinsatz vom Aussterben bedroht


Klimaurteil: Schwere Rüge für den Bundeskanzler Klima-Allianz Deutschland fordert die Bundesregierung auf, glaubwürdig und schnell nachzubessern.

Nachhaltiger Textileinkauf als Schlüssel für eine klimaneutrale Gesundheitsbranche Projekt Fair Wear Works bietet bedarfsorientierte Workshops für Gesundheitseinrichtungen