Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  :relations Gesellschaft für Kommunikation mbH Volker Hofmann, D-60598 Frankfurt am Main
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 30.05.2013
Rainforest-Alliance-CertifiedTM Kakao ist Marktführer
Nachhaltigkeit auch im Kakaoanbau ein großer Punkt
Frankfurt am Main - Nachhaltigkeit im Kakaosektor wird ein immer wichtigeres Thema, nicht nur in den abnehmenden, sondern auch in den produzierenden Ländern. Gerade in den Erzeugermärkten setzt sich deshalb das Nachhaltigkeitsschema des SAN-Sustainable Agriculture Network und der Rainforest Alliance immer weiter durch. Das belegen die aktuellen Zahlen zum Kakaoanbau:

Kakaobauern beim Aussortieren von Bohnen nach der Fermentierung.
Foto: © Sascha Tischer
Im Vergleich zum Vorjahr stieg das Volumen im Jahr 2012 von nachhaltig angebauten Kakao mit dem grünen Froschsiegel um 312 Prozent auf 405.608 Tonnen Kakao, 2011 waren es noch 98.417 Tonnen. Das entspricht inzwischen einem Anteil von 10 Prozent der Weltkakaoernte. Von diesem konnten 146.852 Tonnen Kakao verkauft werden. Mehr als doppelt so viel, wie noch im Jahr 2011, in dem 71.397 Tonnen Kakao mit dem Siegel Rainforest-Alliance-CertifiedTM auf den Weltmarkt gelangten. Kein anderer Kakao mit einem Nachhaltigkeitssiegel wurde im Jahr 2012 häufiger verkauft. Dies macht den Kakao von Rainforest-Alliance-CertifiedTM Farmen zum Marktführer im Segment "mit Zertifikat".

Die positive Entwicklung beim verkauften Kakao konnte erzielt werden, obwohl die Rainforest Alliance strikte Segregation der Rohstoffe fordert. "Der Weg des Kakaos ist mit unserem System transparenter als bei anderen Warenstromkonzepten nachzuvollziehen", erklärt Marcel Clement, Senior Manager Europe & Japan Sustainable Value Chains bei der Rainforest Alliance. Nur mit Segregation ist die Lieferkette transparent, und der Weg vom Feld bis zum fertigen Schokoladenprodukt lückenlos verfolgbar. "Die fast 150.000 Tonnen an verkauftem Rainforest-Alliance-zertifizierten Kakao belegen, dass Segregation auch bei Kakao machbar ist und seine Abnehmer findet", so Clement weiter. Die Menge, die mit dem Siegel verkauft und ausgelobt wurde, entspricht 36 Prozent des verfügbaren Kakaos. "Im Vergleich zum Vorjahr verdoppelte sich der Absatz des Rainforest-Alliance-zertifizierten Kakaos. Die Co-Investitionen der großen Abnehmer, wie zum Beispiel Hershey, Mondelez und Mars, um nur einige zu nennen, zeigen deutlich Erfolge. Die Nachfrage auf dem Markt ist der Katalysator", erklärt Clement, der selbst auf viele Jahre im Rohstoffhandel zurückschauen kann. Man könne also nicht behaupten, das Angebot von zertifiziertem Kakao wäre immer noch zu gering, kommentiert der gebürtige Niederländer.

Nicht nur angebautes Volumen und Absatz entwickelten sich positiv, auch die Anzahl zertifizierter Produzenten stieg von 60.293 auf 198.691, sowie die Fläche von nachhaltig bewirtschafteter Agrarfläche von 154.075 auf 641.537 Hektar Land. Den massiven Anstieg bei allen wichtigen Kennzahlen führt Christian Mensah, Manager West Africa bei der Rainforest Alliance, auf zwei Säulen zurück: "Immer mehr Kakao-Farmer in Westafrika sehen die Vorteile, die ihnen eine Zertifizierung bringt, und stellen ihre Produktion auf nachhaltige Praktiken um." Die zweite Säule ist eine Konsequenz daraus: "Einer der vielen Vorteile ist die steigende Produktivität, die über die Implentierung guter fachlicher Praktiken erreicht wird, zum Beispiel die systematische Pflanzung von heimischen Schattenbaumarten", so Mensah weiter. Beide Säulen zusammen sorgten letztlich dafür, dass 2012 viermal mehr Rainforest-Alliance-CertifiedTM Kakao produziert wurde, als noch im Jahr 2011.

61 Prozent des Kakaos stammt dabei aus der Côte d'Ivoire, deren Kakaosektor fast ausschließlich von Kleinbauern bestimmt wird. 17 Prozent stammen aus Ghana, dessen Agrarsektor ähnlich strukturiert ist.

Schon im Januar 2013 konnte die Umweltschutzorganisation große Erfolge mit dem Projekt Greening the Cocoa Industry vermelden. Die jetzigen Zahlen zum Wachstum und zur Marktverteilung sind auch im Kontext solcher Projekte zu betrachten. Marcel Clement bemerkt dazu abschließend: "Die Arbeit in Westafrika ist sicherlich nicht leicht, aber die Fortschritte, die wir mit unseren gemeinsamen Anstrengungen erzielen, bestätigen, dass unsere Arbeit sie nicht umsonst ist und wir es schaffen können, die dortige Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit umzustellen."

Über die Rainforest Alliance:
Die Rainforest Alliance arbeitet mit Menschen zusammen, deren Lebensbedingungen von Landnutzung abhängen. Wir helfen ihnen, den Anbau von Nahrungsmitteln, die Holzernte und das touristische Angebot nachhaltig zu gestalten. Von großen multinationalen Unternehmen bis zu kleinen Erzeugergemeinschaften sind Unternehmen und Verbraucher auf der ganzen Welt eingebunden in die Bestrebungen der Rainforest Alliance, verantwortungsbewusst erzeugte Produkte und Dienstleistungen auf den Weltmarkt zu bringen, wo nachhaltig erzeugte Güter auf einen ständig wachsenden Bedarf treffen.

Weitere Informationen: www.rainforest-alliance.org/de und auf unseren Blogs www.thefrogblog.de (D)
und www.thefrogblog.ch (CH)


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich