Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  TÜV SÜD AG Unternehmenskommunikation, D-80686 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 16.05.2013
TÜV SÜD-Zertifikat für Europa-Park in Rust
TÜV SÜD zertifiziert ersten Green Amusement Park der Welt
München / Rust - Mit dem Zertifikat "Green Amusement Park" hat TÜV SÜD Industrie Service einen wegweisenden Standard entwickelt, der die Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit von Freizeitparks bewertet und bescheinigt. Als erster Vergnügungspark weltweit wurde der Europa-Park in Rust zertifiziert. Schwerpunkte der Zertifizierung sind unter anderem die Gebäude- und Anlagentechnik, die Bauweise, die Flächennutzung, das Verkehrskonzept sowie der Umgang mit Abwasser und Altlasten.

TÜV SÜD hat dem Europa-Park Rust Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit jetzt zertifiziert.
Foto: © Europa-Park
Fahrgeschäfte werden immer spektakulärer, Technologien immer aufwändiger - in der Freizeitbranche sind dem Wettbewerb der Superlative keine Grenzen gesetzt. Damit steigen aber auch der Energiebedarf, der Flächenverbrauch und die Emissionen. In Zeiten hoher Energiepreise und knapperer Ressourcen muss sich auch die Freizeitbranche dem Thema Nachhaltigkeit stellen. "Für die breite Akzeptanz in der Bevölkerung sollten Freizeitparks überzeugend darstellen, dass sie ressourcen-schonend arbeiten", sagt Ernst Donislreiter, Business Line Manager Amusement Rides / Wind Energy bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH in München. "Mit unserem Zertifikat 'Green Amusement Park' können Betreiber auf der ganzen Welt zum ersten Mal die Nachhaltigkeit ihres Freizeitparks dokumentieren."

Nachhaltigkeit hat hohen Stellenwert für den Europa-Park

Für die Vergabe des Zertifikats muss ein umfangreicher Kriterienkatalog erfüllt werden. In einem anspruchsvollen Pilotprojekt hat TÜV SÜD diesen Kriterienkatalog zum ersten Mal im Europa-Park in die Praxis umgesetzt. Mit 100 Attraktionen und Shows - darunter elf Achterbahnen - und über 4,5 Millionen Besuchern kommt der Europa-Park auf rund 100 Millionen Fahrten im Jahr. 13 europäische Themenbereiche mit typischer Architektur, Gastronomie und Vegetation vermitteln auf einer Fläche von 94 Hektar ein einzigartiges Urlaubsflair. Die fünf parkeigenen Themenhotels sowie das Camp Resort bieten insgesamt 4.500 Betten. "Angesichts dieser Zahlen ist klar" so Ernst Donislreiter, "dass ein sicherer, wirtschaftlicher aber auch nachhaltiger Betrieb für den Europa-Park einen besonders hohen Stellenwert hat."

Rund sechs Monate haben die TÜV SÜD-Experten die Fahrgeschäfte und die fünf angrenzenden Hotelanlagen mit Blick auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit und technische Qualität bewertet. Das Ziel bestand darin, mögliche Optimierungs- und Einsparpotenziale beispielsweise beim Betrieb der Fahrgeschäfte und in der Gebäudetechnik aufzudecken, den Energiebedarf insgesamt zu senken sowie Nachhaltigkeitspotenziale und Risiken insbesondere mit Blick auf Umwelt und Gesundheit zu identifizieren. "Eine gute Bewertung bekam der Europa-Park beispielsweise für den Einsatz von regenerativen Energien und die Energieerzeugung mit Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und einem Wasserkraftwerk." Ebenfalls positiv bewertetet wurde die Tatsache, dass trotz des kontinuierlichen Ausbaus und der Schaffung von neuen Attraktionen die alten Baumbestände erhalten und neue Grünflächen geschaffen wurden.

Das Zertifikat "Green Amusement Park" sieht Roland Mack als Bestätigung für die zukunftsgerichtete Ausrichtung des Europa-Parks. "Das Thema Nachhaltigkeit - insbesondere der Umgang mit Energie und Ressourcen - ist kein Modethema, sondern wird uns und die nachfolgenden Generationen beschäftigen", betont der Europa-Park-Inhaber. "Als Familienunternehmen sind wir uns unserer Verantwortung voll bewusst. Mit dem Ergebnis von TÜV SÜD und mit der Zertifizierung sei der Europa-Park sehr zufrieden. "Gleichzeitig wissen wir auch, dass wir nicht am Ende unserer Bemühungen sind", betont Mack. "Denn wir müssen an diesem wichtigen Thema konsequent weiterarbeiten."

Die Experten von TÜV SÜD sorgen weltweit für den sicheren, wirtschaftlichen und nachhaltigen Betrieb von Freizeitparks - von der Planung der Anlagen und Prüfung der technischen Unterlagen bis zur Erstabnahme, den wiederkehrenden Prüfungen und der Betriebssicherheit nach DIN 4112 und EN 13814 sowie der Bescheinigung der Nachhaltigkeit.

Weitere Informationen finden Sie unter www.tuev-sued.de und www.europapark.de.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich