Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei Bundesverband, D-97070 Würzburg
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 04.05.2013
ÖDP eröffnet Wahlkampf und wählt Spitzenteam
Frankenberger will bayerische Regierungsparteien auf die Oppositionsbank schicken
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) eröffnet den Bundestagswahlkampf und wählt ein sechs-köpfiges Spitzenteam zur Bundestagswahl.
132 Delegierten wählten folgende Personen in das Spitzenteam: den hamburgischen Landesvorsitzenden Volker Behrendt (124 Stimmen), den Bundesvorsitzenden der ÖDP, Sebastian Frankenberger (119), die Baden-Württembergerin Verena Föttinger (119), die Oberpfälzerin und Spitzenkandidatin der bayerischen ÖDP, Claudia Wiest (116), die Oberbayerin Christiane Lüst (115) und die stellvertretende Bundesvorsitzende Susann Mai (110) . "Wir wollen die Verantwortung auf viele Schultern verteilen", sagt der Bundesvorsitzende der ÖDP, Sebastian Frankenberger. Außerdem repräsentiere das Spitzenteam die personelle Vielfalt in der ÖDP: Aus dem Süden Deutschlands, aus dem Norden, Frauen und Männer mit unterschiedlichen Berufen. "Wir können stolz darauf sein, dass sich so viele sympathische und authentische Menschen in der ÖDP engagieren," sagt Frankenberger.
Als originelles Werbemittel anlässlich der Amigo-Affären bei den bayerischen Landtagsparteien präsentierte die ÖDP in Bayern ein Schafkopf-Kartenspiel, auf dem die Politiker Seehofer, Söder, Zeil und Ude abgebildet sind. "Die Wähler können nun endlich mal die Politiker aussortieren, die keiner mehr sehen möchte," begründet Frankenberger das Werbemittel. In seiner Wahlkampfrede sagte Frankenberger, dass die ÖDP in den bayerischen Landtag einziehen werde und die Regierungsparteien auf die Oppositionsplätze verweisen werde. "Nur mit uns wird authentische Politik im Landtag gemacht, weil wir keine Firmenspenden annehmen. Amigo-Wirtschaft hat bei uns keine Chance," ist sich der ÖDP-Chef sicher und spielt auf die aktuellen Affären im bayerischen Landtag an.
Des Weiteren verabschiedeten die Delegierten einen Antrag zum Verbot von Plastiktüten. "Wir wollen ein Zeichen setzen gegen die Müllberge und gegen die Verschwendung von Rohstoffen," begründet Bernd Richter, Antragsteller und Landesvorsitzender der ÖDP in Baden-Württemberg.
Außerdem sprach sich die ÖDP mit großer Mehrheit für die Einführung des sog. "schwedischen Modells" aus, das die Inanspruchnahme sexueller Dienste gegen Bezahlung unter Strafe stellt. "Mit dieser Entscheidung haben wir hier ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Wir sagen konkret, was wir im Namen der Menschenwürde nicht dulden," begründet Martin Eichler, Antragsteller und Bezirksvorsitzender der ÖDP in Oberfranken den Antrag. "Alle anderen Parteien lavieren sich um das Thema herum, die ÖDP aber sagt, dass wir uns dagegen engagieren, dass jährlich tausende von Frauen sexuell ausgebeutet werden."

Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
www.ödp.de
presse@oedp.de
Tel. 0171/6112971



Diskussion

Authentische Politik mit Frankenberger? (Felix Staratschek am 06.05.2013 01:20:08)
  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.07.2025
Bahn-Sanierung fatal: "Einzelwagenverkehr nicht abschaffen" ÖDP gegen "Schnapsidee" der Deutschen Bahn: Sparprogramm auf Kosten von Umwelt- und Klimaschutz


Neu: Themenspezial Verpackung

29.07.2025
Strafanzeige gegen Tiergarten Nürnberg nach Tötung gesunder Paviane Pro Wildlife und die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht fordern rechtliche Konsequenzen

Waschbär stellt Geschäftsbetrieb ein Keine Investorenlösung gefunden

EU im Würgegriff des US-Potentaten Trump ÖDP kritisiert Einknicken der EU-Kommission als "Bankrotterklärung für konsequenten Klimaschutz".


Reisen bewusst genießen VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neues Themenheft


28.07.2025
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Trump-"Deal" EU schafft neue fossile Abhängigkeit und opfert Klimaschutz

Nina Scheer: Pflicht zum Mehrverbrauch fossiler Ressourcen mit EU-Recht unvereinbar Energiewende- und Klimaverantwortung mitdenken

Naturzerstörung entzieht Menschen die Lebensgrundlage ÖDP zum Welttag des Naturschutzes: Gesunde Umwelt ist Basis jeder stabilen Gesellschaft, deshalb fordert die Partei die "Rechte der Natur" im Grundgesetz zu verankern.


Vitamin D als Schlüssel der Prävention Ratgeber "Krebszellen mögen keine Sonne" in 5. überarb. und aktual. Auflage


27.07.2025
"Der Rhein darf nicht wieder zur Giftbrühe verkommen" Die ÖDP NRW kritisiert die anhaltende Einleitung von PFAS und anderen Schadstoffen aus dem Chempark Leverkusen in den Rhein.


26.07.2025
Spannung, Spaß und Überraschungssiege Der Schwimmende Holländer gewinnt beim 17. Schleswig-Holstein Solarcup in Glücksburg


25.07.2025
Deutschlands Klimapolitik ist verfassungswidrig IGH bestärkt neues Rechtsgutachten des SFV

ARD Wissen: "Unsere Haut - Wie viel Sonne ist gesund?" Dokumentation beleuchtet, warum zu viel Sonnenschutz ebenfalls gefährlich sein kann / ab 28. Juli 2025 in der ARD Mediathek

NABU: Ausgewilderter Luchs Martin braucht sichere Verkehrswege und eine Partnerin Statement von NABU BW-Artenschutzreferentin Alexandra Ickes zur heutigen Auswilderung von Luchs Martin im Nordschwarzwald

Vogelschutz kontra Ordnungsliebe Warum das Hecken schneiden jetzt immer noch tabu ist

"Klimapolitische Notwendigkeit zum Geschäftsmodell machen" Besuch der rheinland-pfälzischen Klimaschutzministerin Katrin Eder beim Hidden Champion PYREG

Unterstützung für ein Streuobstwiesen-Projekt Staatssekretär Daniel Köfer übergibt Förderung der Umweltlotterie GENAU in Höhe von knapp 30.000 Euro an den NABU Frankfurt


Umfrage zur Akzeptanz der Solarenergie. Frühjahr 2025 Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Akzeptanz der Nutzung und der Solarenergie in Deutschland

Transparency Deutschland fordert Untersuchungsausschuss zur Amtsführung von Ex-Gesundheitsminister Spahn Verflechtungen zwischen Politik, Wirtschaft und Medien gefährden demokratische Grundprinzipien