Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Swisscanto Asset Management International SA, L-1273 Luxembourg
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 08.03.2013
2013 steht im Zeichen des "blauen Goldes"
Am 22. März ist Weltwassertag der Vereinten Nationen - und 2013 sogar Weltwasserjahr!
Seit nunmehr 20 Jahren wird stets am 22. März der Weltwassertag der Vereinten Nationen (UN) begangen, um die Bedeutung des "blauen Goldes" in Erinnerung zu rufen. Und um die Wichtigkeit des unersetzlichen Rohstoffs für den Menschen zu untermauern, rief die UN 2013 sogar zum Weltwasserjahr aus. Passender- wie zufälligerweise brach in China im Februar auch noch das Jahr der Wasserschlange an.


"Ganz offensichtlich steht 2013 im Zeichen des Wassers. Aus gesellschaftlicher Sicht ist es sehr zu begrüßen, dass das Bewusstsein in der Öffentlichkeit, bei Regierungen und bei Unternehmen für einen sinnvolleren Umgang mit Wasser geschärft wird. Denn der effizientere Verbrauch von Wasser und die umfassende Versorgung aller Bevölkerungsschichten gehören global zu den dringlichsten Aufgaben. Für Anleger entwickelt sich daraus ein interessantes Investmentthema - vor allem aus nachhaltigen Aspekten. Denn es geht nicht um die Spekulation mit einem Rohstoff, sondern um Partizipation am Erfolg von Unternehmen, die in der Wasserwirtschaft für Verbesserungen und positive Entwicklungen sorgen", so Markus Güntner, Nachhaltigkeitsexperte bei Swisscanto.

Brasilien und China im Fokus

Die Fondsgesellschaft der Schweizer Kantonalbanken geht davon aus, dass der globale Wassermarkt deutlich stärker wächst als die globale Wirtschaft insgesamt. "Somit verfügen Unternehmen, die in entsprechenden Branchen mit hohen Eintrittsbarrieren tätig sind, über ausgezeichnete Wachstumsperspektiven. Auch im Bereich Mergers & Acquisitions liegen Investmentchancen, da es mittelfristig zu weiteren Übernahmen von Unternehmen, die über Schlüsseltechnologien im Wasserbereich verfügen, kommen dürfte. Generell sind nordamerikanische und europäische Unternehmen führend in der Wasserwirtschaft. Daher gilt ihnen das Hauptaugenmerk beim Investieren", sagt Güntner.

Während in den etablierten Industriestaaten Wassereffizienz und Erneuerung von veralteten Leitungssystemen im Vordergrund stehen, sind in den Schwellenländern der Aufbau einer umfassenden Versorgung sowie Entsorgung und Aufbereitung die wichtigsten Bereiche. "Mit China und Brasilien stehen zwei der größten Länder der Erde besonders im Fokus. Sie sind auf ihren Kontinenten jeweils die wirtschaftlichen Zugpferde und es stehen enorme Investitionen in die Wasserinfrastruktur an. In Brasilien kommt hinzu, dass das Land aufgrund der Fußball-Weltmeisterschaft und den olympischen Sommerspielen wie noch nie in die Weltöffentlichkeit rückt. Die Regierung ist daher bestrebt, signifikante Verbesserungen zu erreichen", so Nachhaltigkeitsexperte Güntner.

Schwerpunkt Wasserversorgung

Für Investoren, die das Investmentthema Wasser interessant finden, bietet sich die Fondsanlage an. Denn es sind häufig klein- und mittelkapitalisierte Aktienwerte, über die in den Sektor investiert werden kann. "Zur besseren Risikostreuung und zur Depotbeimischung ist der Wasserfonds unseres Hauses bestens geeignet. Der Fonds investiert weltweit in Aktien von Unternehmen, die Technologien, Produkte oder Dienstleistungen mit Bezug zur Wertschöpfungskette des Wassers anbieten. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Wasserversorgung, -schutz und -nutzung. Da der Fonds zur Familie der Swisscanto-Nachhaltigkeitsfonds gehört, finden die entsprechenden Kriterien Anwendung. So profitieren Anleger nicht nur vom Wachstum des Wassersektors, sondern wissen auch ihr Bedürfnis nach Berücksichtigung von ökologischen und ethischen Maßstäben umgesetzt", sagt Güntner.


Die Deutsche Pressestelle von Swisscanto gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte oder hilft Ihnen dabei, Ansprechpartner bei Swisscanto zu erreichen:
Wenden Sie sich bitte an Frank Männer, 0711/490 66-171, fm@maenner-pr.de


Swisscanto - ein führender Asset Manager
Als ausgewiesener Spezialist entwickelt Swisscanto, das Gemeinschaftsunternehmen und die Fondsgesellschaft der Schweizer Kantonalbanken, qualitativ hoch stehende Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen.

In der Schweiz ist Swisscanto einer der führenden Investmentfondsanbieter, Asset Manager und Anbieter von Vorsorgelösungen: Das gesamte verwaltete Kundenvermögen beträgt EUR 42,9 Milliarden (Stand 31.12.2012).

Als Fondsanbieter wird Swisscanto von anerkannten Rating-Agenturen national und international regelmäßig ausgezeichnet. Zusätzlich bestätigt Swisscanto mit dem Unterzeichnen der Europäischen Transparenzleitlinien für Nachhaltigkeitsfonds als Fondsmanager sein Engagement für Transparenz gegenüber dem Anleger.

Kontakt
Swisscanto Asset Management International S.A.
Niederlassung Frankfurt am Main
Taunusanlage 1
60329 Frankfurt am Main

Deutsche Pressestelle:
Leitzstraße 45
70469 Stuttgart
Telefon (0711) 49066-171
Fax (0711) 49066-172
info@maenner-pr.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.06.2024
Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz