Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 14.02.2013
Nach Klagedrohung der Deutschen Umwelthilfe: Kaiser's Tengelmann beendet irreführende Werbung zu Plastiktüten
Kunststoff-Tragetaschen des Handelsunternehmens sind nicht biologisch abbaubar
Berlin, 14.2.2013: Die Kaiser's Tengelmann GmbH hat gegenüber der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) erklärt, ihre herkömmlichen Plastiktüten nicht mehr als biologisch abbaubar zu bewerben. Das Handelsunternehmen unterzeichnete am 13. Februar 2013 eine entsprechende Unterlassungserklärung. Anlass war die Falschinformation der Handelskette Kaiser's Tengelmann, die ihren Kundinnen und Kunden Einwegplastiktüten mit dem Slogan "Einkaufen mit gutem Gewissen! . Mit unseren biologisch abbaubaren Plastiktüten" anbot. Weil die Tüten aber weder biologisch abbaubar, noch ökologisch vorteilhaft sind, forderte die DUH das Handelsunternehmen Anfang Februar zum sofortigen Stopp der irreführenden Werbung auf.

"Mit dem Einlenken vermeidet Kaiser's Tengelmann in letzter Minute eine gerichtliche Entscheidung und gesteht ein, seine Kunden getäuscht zu haben. Ob die irreführenden Werbebotschaften aber tatsächlich aus den Filialen des Unternehmens verschwinden, wird die DUH überprüfen, um so sicherzustellen, dass die Verbraucher nicht länger mit angeblich biologisch abbaubaren Plastiktüten getäuscht werden", erklärt DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation ruft die Kaiser's Tengelmann GmbH auch dazu auf, umweltfreundliche Mehrweg-Tragetaschen anzubieten statt sich mit fälschlicherweise als biologisch abbaubar beworbenen Einwegtüten ein grünes Image zu verleihen. "Allein in Deutschland gehen jährlich mehr als fünf Milliarden Einwegplastiktüten über die Ladentheke. Das muss nicht sein: Mehrwegtragetaschen schonen unsere Umwelt und sind eindeutig die bessere Alternative zu Einwegplastiktüten - egal, aus welchem Material diese hergestellt sind", erklärt Thomas Fischer, Leiter für Kreislaufwirtschaft bei der DUH.

Die DUH engagiert sich seit vielen Jahren im ökologischen Verbraucherschutz. 2012 zwang sie ALDI und REWE, ihre irreführende Werbung zu vermeintlich biologisch abbaubaren Tragetaschen zu beenden, da diese weder umweltfreundlicher als herkömmliche Plastiktüten waren, noch in deutschen Kompostierungsanlagen regelmäßig kompostiert wurden. Um die natürlichen Ressourcen zu schonen, die Umwelt zu schützen und die Plastiktütenflut in Deutschland zu stoppen, macht sich die DUH für die Einführung einer Abgabe in Höhe von 22 Cent auf jede an Endverbraucher herausgegebene Plastiktüten stark. Weitere Informationen zum Thema finden Sie im Internet unter www.kommtnichtindietuete.de.

Kontakt:

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
Mobil: 0171 3649170, E-Mail: resch@duh.de

Thomas Fischer, Leiter Kreislaufwirtschaft
Tel.: 030 2400867-43, Mobil: 0151 18256692, E-Mail: fischer@duh.de

Daniel Eckold, Pressesprecher
Tel.: 030 2400867-22, Mobil: 0151 55017009, E-Mail: eckold@duh.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

29.05.2017
"Garten der Zukunft" bereichert Köthen Deutsche Umwelthilfe weiht zum Projektabschluss einen "Garten der Zukunft" ein

23.03.2017
Gärten nachhaltig bewirtschaften: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Handbuch "Gärten für die Zukunft"

20.03.2017
SOS fürs Meer: Nord- und Ostsee in Gefahr Dringender Appell an die Bundeskanzlerin

16.08.2016
IKEA verstößt gegen Rücknahmepflicht von alten Elektrogeräten Deutsche Umwelthilfe leitet Rechtsverfahren ein

01.08.2016
Erklärt: Das neue Verpackungsgesetz Was im jetzigen Entwurf des Verpackungsgesetzes drin steht und was es in der jetzigen Form bringt


28.07.2016
Kanzleramt torpediert den Klimaschutzplan Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert das Schreiben des Bundeskanzleramts zum Entwurf des Bundesumweltministeriums für eine Klimaschutzpolitik bis zum Jahr 2050

24.03.2016
Zehn Jahre Elektrogesetz: Immer mehr Elektroschrott und zu geringe Sammelmengen Deutsche Umwelthilfe kritisiert das Elektrogesetz als weitgehend wirkungslos

29.01.2016
Deutsche Umwelthilfe und Berliner Umweltpolitiker fordern Coffee to go in Mehrweg für eine saubere Hauptstadt Die Berliner Abgeordneten Daniel Buchholz und Silke Gebel fordern den Einzelhandel auf, jetzt zu handeln und ein effektives Mehrwegsystem in Berlin zu etablieren


17.12.2015
Umwelt- und Verbraucherschutzpolitik der Bundesregierung ist ungenügend - Klimaschutz-Erfolg von Paris jetzt umsetzen Nach Ansicht der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation vertritt die Bundesregierung mehrheitlich eher die Interessen der Wirtschaft als die der Bürgerinnen und Bürger

Luftreinhaltung: Bundesregierung legt Veto im EU-Umweltrat ein Nur wenige Tage nach dem Klimagipfel: Bundesumweltministerium stimmt gegen Richtlinie für Luftreinhaltung in Europa

03.12.2015
Motorschlitten der Kirchenoberhäupter sind zunehmend klimafreundlich Deutsche Umwelthilfe befragt 47 Kirchen und ihre Hilfsorganisationen nach dem CO2-Ausstoß ihrer Dienstwagen


27.10.2015
Verbraucher haben ein Recht auf Einsicht in den Energieausweis Deutsche Umwelthilfe startet Verbraucherumfrage zur Vorlage des Energieausweises bei Wohnungsbesichtigungen

01.10.2015
Die verheerenden Folgen von Coca-Colas Mehrwegausstieg Mehr Plastikmüll, weniger grüne Jobs und Standortschließungen

05.08.2015
Deutsche Umwelthilfe feiert Jubiläum 40 Jahre im Einsatz für Umwelt und Verbraucher


28.05.2015
Deutsche Umwelthilfe fordert für Berlin modellhafte Einführung einer 20 Cent Abgabe auf "Coffee to go"-Becher Mehrere Milliarden Wegwerfbecher vermüllen jedes Jahr unsere Landschaft.

20.05.2015
Deutsche Umwelthilfe beendet Recyclinglüge von Getränkekartonherstellern Tetra Pak & Co. täuschten jahrelang ein sortenreines Recycling von Aluminium aus Getränkekartons vor


26.02.2015
Steuerliche Abschreibung der energetischen Gebäudesanierung endgültig gescheitert Bundesregierung im Klimaschutz handlungsunfähig

24.02.2015
Klimaschutz im Gebäudebereich: Bundesregierung verschleppt notwendige Investitionsimpulse Klimaschutzziele ohne Energiewende im Wärmebereich gefährdet

10.02.2015
Zu viel Quecksilber in Energiesparlampen Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Hersteller

23.01.2015
Klimaschutz in Flaschen: Bundesumweltministerin muss deutsches Mehrwegsystem erhalten "Allianz für Mehrweg" fordert von Barbara Hendricks Kennzeichnungsverordnung für Einweg- und Mehrweg sowie Abgabe auf unökologische Einwegverpackungen