Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Cilentano - Natürlich Süditalien! Inhaber: Matthias Baldauf

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Cilentano - Natürlich Süditalien! Inhaber: Matthias Baldauf, D-93059 Regensburg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 22.01.2013
Quelle für Vitalität und Gesundheit: Bio-Olivenöl aus dem Cilento
Auf den Spuren des flüssigen Goldes im süditalienischen Unesco Weltkulturerbe
Regensburg - Die Bedeutung des Olivenöls für die Region Cilento, Nationalpark und Unesco Weltkulturerbe in Süditalien, erschließt sich bereits aus dem Landschaftsbild: Immergrüne Olivenhaine dominieren die Berghänge an der Küste und im Hinterland. Die Ferienhausagentur Cilentano - Natürlich Süditalien! bietet Führungen durch den Olivenhain von Franco Perazzo im Cilento an.

Mit den Rezept-Tipps von Cilentano lassen sich gesunde süditalienische Gerichte nach dem Urlaub nun auch zu Hause nachkochen - selbstverständlich mit reinstem Olivenöl als Grundlage.

Führungen durch den Olivenhain von Franco Perazzo

Franco Perazzo aus Marina di Ascea, einem Küstendorf im Nationalpark Cilento in der süditalienischen Region Kampanien, ist leidenschaftlicher Olivenhainbesitzer. Sein Engagement gilt dem Anbau hochwertiger Oliven und der Herstellung reinen Olivenöls extra vergine.

Bei einer Führung mit Signore Perazzo, der hervorragend Deutsch spricht, wandeln die Gäste auf den Spuren cilentanischer Traditionen und werden von ihm in die Geheimnisse der Olivenölherstellung eingeweiht. Mit seiner Begeisterung für die kostbaren Früchte sowie seinem umfassenden Wissen rund um den Olivenanbau zieht er die Besucher in seinen Bann und läßt den Spaziergang zu einem kurzweiligen Erlebnis werden.

Familie Perazzos Weg zu einem der besten Olivenöle des Cilento

Familie Perazzo legt bei ihren Produkten Wert auf höchste Qualität. Als vor etwa 25 Jahren ein neuer Olivenhain angelegt wurde, wurden zunächst Bodenproben entnommen und die Zusammensetzung der Erde genau analysiert. Danach wählte Familie Perazzo Olivensorten aus, die für die Bodenbeschaffenheit optimal waren. Der Anbau erfolgt seither rein biologisch. Besonders behutsam gehen Franco Perazzo und seine Frau Antonietta bei der Ernte vor: Die Oliven werden nicht, wie normalerweise üblich, geschüttelt, sondern von Hand gepflückt und noch am selben Tag gepresst. So werden die Früchte nicht beschädigt und es bildet sich keine Säure, was die Qualität des Öls mindern würde.

Dieser Herstellungsweg garantiert den reinen und erlesenen Geschmack des "Olio extra vergine di Oliva". Nach etwa eineinhalbstündiger unterhaltsamer und informativer Besichtigung können die Gäste das exzellente Öl von Franco Perazzo selbst verkosten und bekommen auch noch eine Flasche selbst gemachten Limoncello mit auf den Weg.

Termine

Die Führungen in deutscher Sprache mit anschließender Verkostung finden vom 21. Mai bis zum 26. Oktober 2013 jeden Dienstagvormittag ab 10 Uhr und jeden Donnerstagnachmittag ab 15 Uhr statt. Die Kosten pro Person betragen 15 Euro. Für Kinder ist die Teilnahme kostenlos.

Nähere Informationen unter: www.cilento-ferien.de/der-cilento/regionale-kueche-dieta-mediterranea/bio-cilento/besichtigungen.html.

Gesund und vital durch Olivenöl in der cilentanischen Küche

Olivenöl versprach bereits in der Antike, das Leben zu verlängern. Jahrzehntelange Forschungsarbeiten haben nun überzeugend nachgewiesen, dass die Zufuhr von ungesättigten Fettsäuren, wie sie im Olivenöl vorkommen, eine Senkung des Cholesterinspiegels nach sich zieht und Blutdruck sowie die Anfälligkeit für Herzkrankheiten minimiert. Studien belegen zudem die gesundheitsfördernde Wirkung auf Magen und Leber sowie den positiven Einfluss auf das Wachstum von Kindern.

Neben der Zubereitung vieler cilentanischer Köstlichkeiten, wie zum Beispiel Caprese nach Pisciotta - Art oder Artischocken gefüllt mit Thunfisch kann Olivenöl mit seiner geschmacklichen Vielfalt praktisch jedes Gericht aufwerten.

Cilentano Rezept-Tipps aus der süditalienischen Küche

Der Cilento wartet mit einer vielfältigen Küche auf. Mit den "Cilentano Kochrezepten" stellt unsere Mitarbeiterin Barbara Poggi alle zwei Wochen ein neues leckeres Gericht aus der süditalienischen Küche auf Basis von Olivenöl vor.

Ein Klassiker im Cilento sind die "Spaghetti con le alici" (Spaghetti mit Sardellen). An diesem Gericht kommt kein Cilento - Reisender vorbei. Das Rezept wurde uns vom Restaurant Angiolina in Marina di Pisciotta (Cilento) zur Verfügung gestellt.

Ebenfalls ein Gaumenschmaus sind die "Calamari ripieni" (gefüllte Calamari). Dieses begehrte Rezept stammt vom Restaurant "Tre Gufi" in Pisciotta (Cilento).

Besucher der Cilentano Facebook-Seite, bzw. der Cilentano Homepage www.cilentano.de können sich mit den Kochrezepten ein Stück Süditalien nach Hause holen!

Cilentano hat sich auf die Vermittlung von persönlich ausgewählten Ferienunterkünften in Süditalien, insbesondere im Cilento, spezialisiert. 1999 gegründet, ist das Regensburger Unternehmen heute der größte Anbieter von Ferienwohnungen und -häusern im Cilento und hat rund 170 Objekte im Programm. Außerdem vermittelt Cilentano Sprach- und Wanderreisen. Die Homepage www.cilentano.de bietet umfassende Informationen und viele Fotos zum Angebot von Cilentano. Ferienwohnungen und -häuser aller Preisklassen, aber auch Landhäuser, B&B-Unterkünfte und Hotels sind detailliert beschrieben und direkt buchbar.

Cilentano ist Mitglied im "forum anders reisen", einer Organisation von Reiseveranstaltern, die sich dem sanften Tourismus verpflichtet fühlen. Seit 2010 trägt das Regensburger Unternehmen auch das CSR-Siegel, das für umwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften verliehen wird.

Der Cilento beginnt etwa 100 Kilometer südlich von Neapel. Zwischen Paestum im Norden, den Monti Alburni im Osten und Sapri im Süden liegt ein Paradies für Genießer und Aktive. Als zweitgrößter Nationalpark Italiens und UNESCO-Weltkulturerbe ist der Cilento vom Massentourismus verschont geblieben. Die Küste bietet auf rund 100 Kilometern feinste Sandstrände im Wechsel mit steilen Klippen; die Wasserqualität ist eine der besten in ganz Italien. Im hügeligen Hinterland gedeihen Wein, Oliven und Obstbäume, dahinter erheben sich bis 1.900 Meter hohe Berge. Mountainbiker, Wanderer und Reiter finden hier ihr Eldorado. In die Landschaft eingebettet sind Kulturdenkmäler von Weltrang, darunter die griechischen Tempel von Paestum und die antike Philosophenschule in Velia.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.01.2019
Mit dem E-Bike Berge, Meer und die antiken Stätten des Cilento entdecken Ökotourismus in Süditalien neu erleben: Eine radbegeisterte Familie aus Marina di Camerota lädt ein zu einer Fahrradwoche für jedermann


24.01.2018
Alici di Menaica - Die Feinschmeckersardellen aus Süditalien Eine antike Fischfangtradition erobert die Gourmets dieser Welt und lockt Touristen in den Nationalpark Cilento


23.01.2017
Genussvolles Wandern auf "cilentanisch" Nationalpark Cilento (Süditalien): 7-tägige Gruppenreise "Wandern mit Kultur & Genuss" durch den nördlichen Cilento


24.06.2016
Slow Food zum Selbermachen Exklusiv vom 22. bis 29. Oktober 2016: Reise zu Slow Food-Produzenten im Cilento


24.02.2016
Mit den Fischern aufs Meer Pescaturismo im Cilento: Die letzten Menaica-Fischer Italiens


21.01.2016
Auf Mönchspfaden durch den Nationalpark Cilento Mit Cilento-Urgestein Salvatore Calicchio "Auf den Spuren der italo-griechischen Mönche im Cilento"


27.11.2015
Kulinarischer Geheimtipp Cilento Individuelle Genussreise in den Cilento (Kampanien, Süditalien)


22.10.2015
Slow Food leben und genießen - Auf den Spuren der "Dieta Mediterranea" Cilento (Kampanien, Süditalien): 7-tägiger Erlebnis-Kochkurs an der Geburtsstätte der gesunden Mittelmeerküche


10.06.2015
Kochen wie La Mamma Siebentägiger Kochkurs im Cilento (Kampanien, Süditalien)


24.02.2015
Süditalien-Spezialist Cilentano begeht 15-jähriges Firmenjubiläum Mit dem hauseigenen Wanderklassiker geht es auf Tuchfühlung mit der Region Cilento.


13.05.2013
Ein Spektakel für die Sinne - das Blumenfest "Infiorata" in Noto Noto: Prächtige Barockstadt und Unesco Weltkulturerbe in Südostsizilien


22.01.2013
Quelle für Vitalität und Gesundheit: Bio-Olivenöl aus dem Cilento Auf den Spuren des flüssigen Goldes im süditalienischen Unesco Weltkulturerbe


10.05.2012
Ursprung im Cilento: der weltberühmte Büffelmozzarella Den Caprese-Salat auf feinste Art genießen


19.01.2012
Der Cilento - ein unberührtes Paradies am Mittelmeer Auszeichnung mit der "Blauen Flagge" für beste Wasserqualität


27.07.2011
Moderne Alchemie: die Gewinnung reinen Olivenöls im zweitgrößten Nationalpark Italiens Das gesunde "Gold des Cilento"


17.05.2011
Spezialität aus dem Cilento: der weltberühmte Büffelmozzarella Spezialität aus dem Cilento: der weltberühmte Büffelmozzarella


05.04.2011
Ostern im Cilento - Religion und Familie im Mittelpunkt Über die österlichen Feierlichkeiten informiert der neue Cilentano-Veranstaltungskalender!


25.06.2008
Süditalien hisst die "Blaue Flagge": Auszeichnung für beste Wasserqualität im Nationalpark Cilento Die meisten ausgezeichneten Strände Kampaniens liegen im Cilento.


21.01.2008
Genussvoll reisen und Italienisch lernen "Tra mare, tradizione e cucina" - Erlebnis-Sprachkurs im Cilento


03.07.2007
Zahlreiche Cilento-Strände für sauberste Wasserqualität ausgezeichnet Traumhafter Strandurlaub im ursprünglichen Süditalien