Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  3M Deutschland GmbH, D-41453 Neuss
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 09.11.2012
Innovation und Verantwortung
3M Innovationsgipfel betont unternehmerische Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft
Günter Gressler, Vorsitzender der Geschäftsführung der 3M Deutschland GmbH, begrüßt die Teilnehmer zum 3M Innovation Summit 2012
Unternehmen müssen bei der Suche nach neuen Technologien mehr Verantwortung für Umwelt und Soziales zeigen. Ökologische und gesellschaftliche Folgen von Innovationen seien künftig entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher und europäischer Unternehmen, vor allem im Vergleich zu den rasant wachsenden Märkten in China oder Indien. Das war der Tenor des 3M Innovationsgipfels, zu dem mehr als 120 Unternehmensvertreter u. a. von Fresenius, Robert Bosch, ThyssenKrupp und Deutsche Lufthansa der Einladung des Multi-Technologieunternehmens 3M nach Neuss gefolgt waren. "Innovationen sichern Wachstum, müssen sich aber auch mit unserem Wertesystem vertragen. In Zukunft geht es nicht mehr nur um neue Technologien, sondern um Innovieren im Einklang mit Umwelt, Menschen und Ökonomie", so Günter Gressler, Vorsitzender der Geschäftsführung der 3M Deutschland GmbH.

Ob ein neues Produkt oder ein neues Geschäftsmodell zu einer wirklichen Innovation wird, entscheide alleine der Kunde, hieß es bei der Veranstaltung. Aber Innovationen, egal in welchem Bereich, ließen sich in Zukunft nicht auf technologische Fertigkeiten beschränken. Der 3M Innovationsgipfel hat gezeigt, dass Unternehmen ein neues, verantwortungsbasiertes Verständnis von Innovationskraft entwickeln müssen, wenn sie dauerhaft erfolgreich sein wollen.

Verschiedene Redner betonten den Zusammenhang von Innovation und Verantwortung. "Innovation steht für viele Unternehmen im Zentrum ihres Handelns. Aber die CEOs in Deutschland und anderswo haben auch erkannt, dass die Verantwortung gegenüber der Umwelt, den Mitarbeitern und wirtschaftliche Verantwortung zusammen gehören", so Professor Dr. Oliver Gassmann von der Universität St. Gallen. "Aber umgekehrt haben Unternehmen eben auch eine Verantwortung für Innovationen, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen," so Professor O. Gassmann. Er appellierte an die Teilnehmer, auf der Suche nach neuen Produkten und Geschäftsmodellen den Blick über den Tellerrand zu wagen und aus anderen Branchen zu lernen. Nach seiner Einschätzung seien 90 % aller neuen Geschäftsmodelle Rekombinationen aus Ideen, die es in ähnlicher Form bereits gibt und die dann lediglich auf neue Produktideen angewendet werden.

Professor Dr. Uwe Schneidewind vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie warb für ein neues Innovationsverständnis, das auch ökologische, ökonomische und sozialen Grenzen von technischen Neuerungen im Blick hat. Im Publikum hieß es dazu, viele technische Neuerungen würden eher Probleme schaffen, als dass sie welche lösen. Hier gelte es, sich die Kundenbedürfnisse genau anzuschauen.

Der 3M Innovation Summit findet jedes Jahr im November in Neuss statt und hat sich seit mehreren Jahren zu einer der führenden, branchenübergreifenden Innovationsveranstaltungen in Deutschland entwickelt.

Zeichen mit Leerzeichen: 2.858

Über 3M
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen - kurz: ein Innovations-unternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von rund 27 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 80.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 65 Ländern. Weitere Informationen: www.3M.de oder auf www.twitter.com/3M_Die_Erfinder


Weitere Informationen: www.3M.de.

Diese Pressemitteilung sowie andere aktuelle Informationen zum Herunterladen finden Sie unter www.3m-pressnet.de


Presse-Kontakt 3M:
Manfred Kremer, Tel.: 02131 14-2357
Fax: 02131 14-3470
E-Mail: mkremer@mmm.com

Internet:
www.3m.de | www.die-erfinder.com | www.twitter.com/3M_Die_Erfinder

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.06.2024
ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig