Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Beatrice Voigt Kunst- und Kulturprojekte, D-80801 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 17.10.2012
Die Kunst der Innovation | Entdeckung des (Un)Möglichen
Plattform "Menschen- und Weltbilder" - Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München, 23. bis 25. November 2012
Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Bekannte!

Der Ruf nach neuen Leitbildern und Wertenormen wird in der Gesellschaft immer dann laut, wenn bisherige Ideale und Vorbilder nicht mehr ausreichen, die Stabilität eines gesellschaftlichen Gebäudes aufrecht zu erhalten. Was muss sich an unserem Menschen- und Weltbild ändern, wenn wir die globale Herausforderung in Zukunft meistern wollen? Dieser Frage geht die aktuelle Plattform "Menschen- und Weltbilder" nach, zu der wir hiermit herzlich einladen.

Thema:Plattform "Menschen- und Weltbilder"
Zeit:23. bis 25. November 2012
Ort:Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Im Zusammenwirken von Wissenschaft, Kunst und Bildung eröffnet die aktuelle Plattform "Menschen- und Weltbilder" grundlegendes Verständnis für individuelle und gesellschaftliche Wandlungsprozesse sowie praktische Orientierung für Kulturen verbindendes Leben und Zusammenleben in unserer globalisierten Welt. Der Denkrahmen erweitert sich und öffnet für neue kreative Gestaltungsspielräume im Sinne einer "Kultur der Nachhaltigkeit".

Der inter- und transdisziplinäre Dialogcharakter der Plattform mit ineinander greifenden Beiträgen, z.T. interaktiven Vorträgen, Workshops, Ausstellungen, Performances etc. gibt Zeit für Austausch und Gespräch der Teilnehmenden untereinander wie auch mit den Referentinnen und Referenten, die meist die gesamte Plattform begleiten.

Als Kooperationspartner der aktuellen Plattform bietet das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München eine Kulisse, die das Thema in ein sinnlich erfahrbares und geistig inspirierendes Umfeld einbettet. Projektpartner ist die Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.

Für Förderung der Plattform "Menschen- und Weltbilder" danken wir der Kairos Stiftung, Deisenhofen und BenE-München® e.V., "Regionales Kompetenzzentrum (RCE) der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung".

Wir bitten zu beachten, dass aufgrund des Dialogprinzips der Kunst-der-Innovation- Plattformen etwa 45 Plätze zur Verfügung stehen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Anmeldeschluss ist spätestens der 20. November 2012.


Die Plattform "Menschen- und Weltbilder" im Rahmen des Bildungs- und Innovationsprogramms "Die Kunst der Innovation - Entdeckung des (Un) Möglichen" ist ein Beitrag zum "Zukunftsprojekt Erde - Wissenschaftsjahr 2012 - des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und wurde als Beitrag zur UN-Weltdekade 2005-2014 "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" gewürdigt.

Über Ihr Interesse würden wir uns freuen.

Mit den besten Empfehlungen
Beatrice Voigt

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich