Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Quelle:ECO-News - die grüne Presseagentur
Partner:  99 seconds by ALTOP Verlag, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 18.09.2012
"Es ist noch nicht 5 nach 12!"
Jakob von Uexküll (World Future Council): 99 seconds for the future
Geboren in Uppsala, Schweden, als Sohn des Schriftstellers und Journalisten Gösta von Uexküll und Enkel des Biologen Professor Jakob von Uexküll, wuchs Jakob von Uexküll in Schweden und Deutschland auf. Später, in England, schloss er die Universität von Christ Church, Oxford, mit einem M.A. in Politik, Philosophie und Wirtschaft ab.

Im Laufe seiner Karriere war Jakob von Uexküll Journalist, Autor, Dozent, professioneller Philatelist und Abgeordneter des Europäischen Parlaments.

1980 gründete Jakob von Uexküll den Right Livelihood Award, der schon bald als "Alternativer Nobelpreis" bekannt wurde. Der Preis wird jährlich im Schwedischen Reichstag vergeben. Jakob von Uexküll schuf ihn, um jene zu ehren, die "beispielhafte Antworten zu den dringlichsten Fragen unserer Zeit" finden und erfolgreich umsetzen. Jakob von Uexküll ist Vorstandsvorsitzender der Right Livelihood Award-Stiftung.

Jakob von Uexküll ist auch Mitbegründer des Alternativen Weltwirtschaftsgipfels (1984) und Gründer des Estonian Renaissance Award (1993). Er ist Schirmherr von Friends of the Earth International und Mitglied der Global Commission to Fund the United Nations. Zudem war er Mitglied des Council of Governance von Transparency International und der UNESCO Commission on Human Duties and Responsibilities, des Vorstandes von Greenpeace Deutschland und der New Economics Foundation (London).

In den letzten Jahren hat Jakob v. Uexküll den World Future Council (Weltzukunftsrat) aufgebaut, ein globales Forum, das sich für ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Denken und Handeln im Sinne zukünftiger Generationen einsetzt. Seine bis zu 50 Mitglieder kommen aus Politik, Geschäftswelt, Wissenschaft und Kultur -- und von allen fünf Kontinenten. Der Rat identifiziert mithilfe seines Netzwerks von Wissenschaftlern, Parlamentariern und Umwelt- Organisationen weltweit zukunftsweisende Politikansätze und fördert ihre Umsetzung auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene. Jakob erhielt für seine Arbeit zahlreiche Preise und Ehrungen im In- und Ausland, zuletzt das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland.

Mehr zum Thema Innovation und Gesellschaft finden Sie in forum Nachhaltig Wirtschaften.

Wenn auch Sie Ihr Engagement als Unternehmen kommunizieren möchten, unterstützt Sie das forum-Videoteam dabei, mit Videos nachhaltige Botschaften an Ihre Stakeholder zu senden.
Mehr Informationen unter: www.99seconds.tv
Philipp Ledényi stimmt gerne Details mit Ihnen ab:
089 / 74 66 11 - 19 oder p.ledenyi@forum-csr.net


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr Gemeinsame Pressemitteilung von ACE Auto Club Europa, BUND und Klima-Allianz Deutschland

Ökotipp: Hinaus ins Grüne -


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BEA7400 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BEA7400 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x004A5CCC