Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  De Breuyn Möbel GmbH, D-50829 Köln
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 18.09.2012
debe.delite im trendigen Retro-Look
debe.delite Relaunch des Kindermöbelprogramms

Retro ist wieder Trend beim Wohnen und Einrichten. Während seiner Hausmesse zeigte Jörg de Breuyn passend zum Trend sein Möbelprogramm debe.delite im neuen Retro-Look.
So nutzten viele Händler aus Deutschland und Europa die Gelegenheit während der Messe Kind & Jugend, die vom13 bis 16 September in Köln stattfand für einen Besuch der Ausstellung bei de Breuyn. "Nach acht erfolgreichen Jahren stand ein Relaunch unseres beliebten Möbelprogramms debe.delite an", so Jörg de Breuyn, Geschäftsführer und Inhaber. Die Bett- und Schrankelemente in massiver Buche und Pastelltönen erhielten einen neuen, frischen Look. Aktuelle HPL-Farben wie Mint, Kiwi, Grau und Rosé lassen sich beliebig zusammenstellen und verwandeln Schrankzeile und Bett in individuelle Designerstücke, die sich gut mit anderen Möbeln kombinieren lasse.

Für das erste Spielbett griff das Team um Jörg de Breuyn und die Jungdesignerin Annika Steven urbanes Lebensgefühl der Stadt auf. Details wie geschwungene Giebel und Simse erinnern an einen Spaziergang durch die Häuserreihen von Amsterdam. Die verarbeiteten Textilien aus weichem Waffelpiquée erinnern an alte Zeiten, Besuche auf dem Flohmarkt oder das Stöbern auf dem Dachboden der Eltern oder Großeltern. Sie wirken in Kombination mit hellen Stoffen (aus eigener Produktion) und dem zarten Stoff an Vorhängen und Schabracken frisch und gemütlich. Gepaart mit unseren neuen HPL-Tönen in Pastellfarben holt debe.delite den Retro-Look ins Kinderzimmer. Wohlfühlen für Alt und Jung garantiert.

Seit mehr als 25 Jahren befasst sich der dreifache Familienvater mit nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen für Baby- und Kinderzimmereinrichtungen. Als einer der ersten Möbeldesigner für ökologische Kinderzimmer, lässt er die Wünsche seiner Kunden in nahezu alle Entwicklungen einfließen. Immer mehr Eltern wünschen sich variable, mitwachsende Möbel, die über einen längeren Zeitraum benutzt werden können, ohne dass sie langweilig oder unmodern werden. Ein System, das aufgrund eines ausgewogenen Materialmix leicht und zeitlos wirkt. Ein System, das sich den Ansprüchen ebenso problemlos an wechselnde Wohnsituationen oder Familienzuwachs anpasst. Alle Elemente sind robust, pflegeleicht und lassen sich untereinander nahezu grenzenlos kombinieren.
Preisbeispiel: Spielhochbett "Haus DBC 261 1.425,-

Veröffentlichung honoarfrei, Belegexemplar erbeten
Infos unter www.debreuyn.de

Ansprechpartner für die Presse: Gertrud Enders, www.marketingflow.de,
info@marketingflow.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


02.06.2024
Online-Geschäft für Vintage-Kleidung ist ein modernes Einkaufs Format Über die Vorteile des Kaufs gebrauchter Kleidung und Schuhe in einem Online-Geschäft für Vintage-Kleidung.

01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"