Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOVER Deutschland GmbH, D-70191 Stuttgart
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 10.09.2012
Nachhaltig engagiert beim Clean Tech Media Award
Berlin sieht grün
Deutschland rollt den grünen Teppich aus. Zum fünften Mal treffen Pioniere der Umwelttechnik auf Prominente, verbinden sich Nachhaltigkeit und Glamour bei der Verleihung des Clean Tech Media Award 2012 am 7. September im Berliner Tempodrom. Ecover unterstützt diesen einzigartigen Preis für nachhaltige Innovationen und präsentiert dieses Jahr selber gleich zwei: die "Grüne Flasche" und Bio-Tenside.

Berlin - Ausgezeichnet! Der Deutsche Umwelt- und Medienpreis, Clean Tech Media Award, wird an zukunftsweisende Projekte und Produkte in den sechs Kategorien Energie, Kommunikation, Mobilität, Lebensstil, Nachwuchs und jetzt auch Luftfahrt vergeben, die die prominent besetzte Jury durch Innovationskraft und Nachhaltigkeit überzeugen. Erstmals wird durch eine öffentliche Onlineabstimmung je Kategorie ein weiteres Projekt nominiert. Ecover ist wieder mit dabei - als offizieller Partner und mit zwei großartigen eigenen Neuheiten.

Die "Grüne Flasche": Zuckerrohr statt Erdöl

Ecover versteht sich als Pionier bei der Entwicklung und Herstellung von effizienten, ökologischen Wasch- und Reinigungsmitteln, die bei hoher Leistung die Umwelt maximal schonen. Immerhin werden allein in Deutschland jährlich über 1,2 Millionen Tonnen Wasch- und Reinigungsmittel verbraucht. Neben der Erforschung alternativer Inhaltsstoffe, die fossile Rohstoffe ersetzen und damit CO2 sparen, spielt deshalb auch die Verpackung der Produkte eine große Rolle. Seit einigen Monaten setzt Ecover als weltweit erster WPR-Hersteller Flüssigproduktverpackungen mit einem Flaschenkörper aus 100 % grünem Polyethylen (PE) ein. Das grüne PE wird auf der Basis vollständig erneuerbarer Ressourcen hergestellt. Der Grundstoff dafür wird aus Zuckerrohr gewonnen, das wächst nicht nur nach, sondern das aus ihm gewonnene "grüne PE" ist zudem hocheffizient. Zuckerrohr bindet nämlich während seines Wachstums CO2 aus der Luft. Erdöl hingegen setzt fossiles CO2 frei. Ecover spart bei den Verpackungslösungen so pro Jahr 1.000 Tonnen CO2 ein.

Ecover bezieht das Material für die Flaschenkörper vom brasilianischen Unternehmen Braskem, das als erster Hersteller zertifiziertes "grünes" PE produziert. Ecover kommt mit dem Einsatz des neuen "grünen" Plastik seinem Ziel einen weiteren Schritt näher: nicht nur effiziente, nachhaltige Produkte anzubieten, die vollständig biologisch abbaubar sind, sondern deren Verpackungen ebenfalls nachhaltig und zu 100 % recycelbar sind.

Bio-Tenside: Kraft aus dem Kochtopf

Eine reinigungsaktive Substanz, für deren Herstellung kein Erdöl benötigt wird und auf übermäßigen Energieeinsatz verzichtet werden kann, die obendrein auch noch ph-neutral und hautfreundlich ist? Klingt nach einem Märchen. Noch märchenhafter ist die Geschichte, wie die Natur die Produktentwickler von Ecover zu den Bio-Tensiden inspiriert hat. In Bienenstöcken fanden sie nämlich einen speziellen Hefepilz, der in der Lage ist, nicht-wasserlösliches Pflanzenöl und wasserlöslichen Zucker miteinander zu verbinden und zwar in einem natürlichen Prozess. Das Produkt dieses Prozesses ist ein Stoff der über erstaunliche Reinigungseigenschaften verfügt. Der Gedanke diesen Stoff in großer Menge zu produzieren und in Reinigungsprodukten anwendbar zu machen lag also nahe. Und deshalb ging das Wissenschaftsmärchen noch weiter: Es war einmal vor über sieben Jahren, da nahm ein Biochemiker von Ecover einen Kochtopf...

Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit gelang es Forschern von Ecover, effiziente und hochwirksame Bio-Tenside aus Pflanzenöl, Hefe und Zucker herzustellen. Basis dieses "Wissenschaftsmärchens" ist ein biochemisches Verfahren, bei dem ein Bioreaktor (anfangs ein Kochtopf, später ein industriell einsetzbarer Produktionstank) Hefe-Zellen als perfekter Brutkasten dient. Damit wird die Fähigkeit der Hefe genutzt, wasserlösliche Zuckerarten und nicht-wasserlösliche Öle (z.B. Rapsöl) mit einander zu kombinieren und daraus "Bio-Tenside" zu produzieren. Tests haben bestätigt, dass Bio-Tenside die gleiche hervorragende Reinigungswirkung haben wie die Tenside petrochemischer Marktführer. Außerdem sind sie vollständig biologisch abbaubar und haben eine sehr hohe aquatische Sicherheit.

Ecover beweist mit seinen Bio-Tensid-Produkten, dass ökologisch, nachhaltige Reinigungsmittel mindestens genauso leistungsfähig sein können, wie Reinigungsmittel, die auf fossilen Rohstoffen wie Erdöl basieren. Mehr noch, die Bio-Tenside haben einzigartige Eigenschaften: Sie sind bei Einsatz im hautfreundlichen, pH-neutralen Bereich am effizientesten und schonen gleichzeitig die Umwelt. Der Produktionsprozess benötigt nur sehr wenig Energie - Bio-Tenside entstehen bei Temperaturen um die 30°C und normalem atmosphärischem Druck.

Vier Produkte hat Ecover gegenwärtig mit diesen neuartigen "Kraftstoffen" ausgestattet. Der Kraft-Reiniger ist das jüngste Mitglieder der Bio-Tensid-Familie von Ecover. Mit ihm bring Ecover eine ökologische und leistungsfähige Alternative für die Entfernung starker Verschmutzung (zum Beispiel im Backofen oder Grill) auf den Markt. Zur Familie der Bio-Tensid-Produkte gehört auch ein Glas- und Fensterreiniger, ein Oberflächen-Reiniger für harte Oberflächen und ein Allzweck-Reiniger für Fußböden gehören. Alle sind sehr hautfreundlich und weisen einen pH-Wert auf, der zwischen dem von Milch und Mineralwasser liegt.

Über ECOVER
Seit seiner Gründung vor über 30 Jahren ist das Unternehmen Ecover ein Pionier und internationaler Trendsetter bei der Herstellung effizienter ökologischer Wasch- und Reinigungsmittel. Das Ecover -Prinzip kombiniert hervorragende Reinigungsergebnisse mit der konsequenten Schonung der Umwelt und ihrer natürlichen Ressourcen. Ecover verarbeitet nachhaltige Rohstoffe, produziert mit nachhaltigen Technologien und gewährleistet Nachhaltigkeit bei der Anwendung und dem Verbrauch im Haushalt. Alle Herstellungs-, Verpackungs- und Logistikprozesse folgen den Kriterien eines umfassenden Umweltschutzes.

Ecover -Produkte entstehen in zwei ökologischen Fabriken in Belgien und Frankreich und werden in 35 Ländern angeboten. Neben den Wasch- und Reinigungsmitteln für private Haushalte steht unter der Marke Ecover Professional auch eine umfas-sende Produktlinie für den gewerblichen Gebrauch zur Verfügung.

Ecover ist bereits 1993 in Anerkennung um die herausragenden Verdienste des Unternehmens zum Schutz der Umwelt in die Global 500 Roll of Honour der Vereinten Nationen aufgenommen worden. Im Jahr 2008 wurde der damalige Geschäftsführer Mick Bremans stellvertretend für Ecover durch das amerikanische TIME Magazine zum "Hero of the Environment" erklärt.
Im September 2012 hat Ecover die Übernahme der amerikanischen Öko-WPR-Marke Method bekannt gegeben. Damit ist Ecover der weltweit größte Hersteller von ökologischen Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.06.2024
ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig