Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
Quelle:ECO-News - die grüne Presseagentur
Partner:  99 seconds by ALTOP Verlag, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 21.08.2012
Plastik in der Austernmuschel
Der Filmclip "Plastic Seduction" warnt vor Abfall in den Meeren
München, 13. August 2012. "Plastic Seduction" heißt der Videospot der Filmemacherin Katrin Peters, der auf die Verschmutzung der Meere durch Abfälle aufmerksam macht. Mit der Initiative SOS Plastic knüpft Peters an die von der Europäischen Union (EU) geförderte "European Business
& Biodiversity Kampagne"
an.

Der Spot "Plastic Seduction", der seit März 2012 auf YouTube zu sehen ist, zeigt ein Liebespaar, das sich beim romantischen Dinner am Strand mit Meeresfrüchten verwöhnt. Die Ironie der Szene: In den Austern und Garnelen, mit denen sich die Verliebten lasziv füttern, hat sich allerlei Plastikmüll verheddert.

"Die Weltmeere und Küsten sind voll mit Müll bis hin zu kleinsten giftigen Plastikpartikeln, die man kaum mit bloßem Auge sieht", so die ehemalige CSR-Managerin eines großen Energieunternehmens. "Unbeachtet gelangt täglich massenhaft Plastikmüll in die Meere und verseucht das Ökosystem - und damit die gesamte marine Nahrungskette, bis hin zum Menschen."

Für Fritz Lietsch, Sprecher der von der EU geförderten "European Business & Biodiversity Kampagne" und Chefredakteur des Entscheidermagazins "forum Nachhaltig Wirtschaften" sollten Unternehmen die Chance wahrnehmen, durch umweltverträgliche Prozesse und Technologien nicht nur Wettbewerbsvorteile zu erlangen, sondern auch die Umwelt zu schützen.

"Allein die Einsparung von Plastikverpackungsmaterial kann helfen, Kosten zu sparen und die Umwelt und damit auch unsere Nahrungsmittel zu schützen. Ich hoffe, dass wir mit diesem Spot die Aufmerksamkeit vieler Geschäftsleute erreichen und sie für den Pioniergeist der Business & Biodiversity Kampagne begeistern können."



Mehr Informationen auf:
www.business-biodiversity.eu
www.dailydifference.org
www.sosplastic.org

Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne wurde von einem Konsortium aus europäischen Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) unter Führung des Global Nature Fund (GNF) initiiert. Ihre Zielsetzung ist es, die große - auch ökonomische - Bedeutung der Biodiversität darzulegen und das Engagement der Wirtschaft für den aktiven Schutz und Erhalt von biologischer Vielfalt sowie für Ökosystemdienstleistungen zu gewinnen. Die Kampagne unterstützt Unternehmen durch Biodiversity Checks, Workshops und regionale Biodiversitäts-Foren. In der Kampagnen-Community können Experten und Nicht-Experten ihr persönliches Profil, das Unternehmensprofil sowie Case Studies kostenlos präsentieren. Die Kampagne wird vom LIFE+Programm der Europäischen Union kofinanziert. Kooperationspartner ist die Initiative Biodiversity in Good Company, die das Handbuch Biodiversitätsmanagement veröffentlichte.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Kampagne:
www.business-biodiversity.eu


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung