Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Wolkenweich Polster-Manufaktur GmbH, D-32312 Lübbecke
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 23.07.2012
"WebArt", exklusive Stoffkollektion von Wolkenweich
Verschiedene Webarten zaubern Kunstwerke für textile Wohnwelten
Neben Design und Qualität kommt es bei Polstermöbeln ganz besonders auf die Bezugsstoffe an. Sie sorgen für Atmosphäre und ein angenehmes Raumgefühl. Das wissen die beiden Geschäftsführer der Wolkenweich Polster-Manufaktur, Matthias Plätzer und Jens Martin, ganz genau. Gemeinsam mit den Stoffexperten JAB Anstoetz und Chivasso entwickelten sie jetzt ihre neue Stoffkollektion "WebArt". Ein Name mit Programm. Denn Wolkenweich Produkte stehen nicht nur für nachhaltige Materialien und Herstellung, sondern auch für allerhöchste Qualität. Zu WebArt zählen sieben kunstvoll gewebte Bezugsstoffe, die den Anforderungen an polstergeeignete Textilien erfüllen.

Mit der Verwendung wertvoller und inspirierender Stoffe lassen sich Möbel und Räume nach eigenen Vorstellungen gestalten. So greift Wolkenweich mit "Drap 900" das Original Schweizer Kavallerietuch und Herzstück der neuen Kollektion auf, das bereits in den 50er Jahren einen festen Platz in der modernen Inneneinrichtung erhielt. In über zwanzig aufwendigen Arbeitsschritten wird es aus feinstem Wollgarn hergestellt.
Matthias Plätzer und Jens Martin waren sofort vom Charakter des Klassikers begeistert und wählten ihn für "WebArt" aus. Neben den Naturtönen bieten 35 Farbtöne viele Gestaltungsmöglichkeiten. Architekten schätzen das Tuch, da das Gewebe beim Uni-Stoff nicht zu sehen ist und so die Architektur unterstreicht. Das Grundmaterial des Kavallerietuchs ist aus kurzen Wollfasern, die gebürstet werden. Dadurch behalten sie ihre Elastizität. Das Gewebe wird gewalkt, geknetet, gestoßen, gezogen, gequetscht und danach in heißem Wasser mehrmals gewaschen. Dadurch läuft das Gewebe ein und verfilzt sich. Durch den aufwendigen Produktions-Prozess wird die Gewebebindung verdeckt, was die Festigkeit und die Gebrauchsqualität erhöht. Danach wird der Stoff im Stückfärbe-Verfahren eingefärbt.
Bereits beim Anblick von "Turning und Tempting", zwei weiteren Stoffen aus der neuen Kollektion, spürt man sofort die Güte und Qualität des Materials. Aus einer wohltuenden Kombination aus Chenille und Flachgarnen entstehen florale und streifige Glanzstücke für elegante Wohnwelten. Beide Stoffe sind extrem strapazierfähig und eignen sich für Polstermöbel mit hoher Nutzung. Auch bei "Tight" spricht der Name für sich. Der Stoff besticht durch seine natürliche und weiche Haptik sowie eine außergewöhnliche Zweifarbigkeit.
Der kernige und moderne Stoff "Tank" überzeugt mit schöner Melangeoptik und Halb-Panama-Bindung. Die Verarbeitung von sehr widerstandsfähigen Garnen macht ihn zu einem unverwüstlichen Bezugsstoff für sehr beanspruchte Polstermöbel, Sessel und Sofas.

Wie der Name schon sagt, changiert "Chamäleon", ein Bezugsstoff mit zauberhaftem Glanz und weicher Haptik, je nach Lichteinfall. Dadurch erhalten die Möbel, die mit diesem aus Chenille-Flachgarn gewebten Stoff bezogen sind, ihren zauberhaften und geheimnisvollen Charakter.
Für lässige, ursprüngliche Eleganz sorgt der Naturfaserstoff "Bolan".Der hohe Leinenanteil schafft Natürlichkeit und ein gutes Klima im Wohnbereich.

Lichtechtheit, Pflegeleichtigkeit und Strapazierfähigkeit zeichnen "WebArt" aus und machen sie zu einer modernen und innovativen Kollektion für Polstermöbel. Bis auf Bolan sind alle Stoffe bis 30 Grad waschbar.
Mit der neuen Stoff-Kollektion "WebArt" setzt Wolkenweich seine seit Anfang der 1990er Jahre gelebte Philosophie fort. Denn schon seit damals zählen sie zu den Pionieren, die ihre Polstermöbel-Kollektionen vom ECO-Institut in Köln testen lassen, lange bevor dies Trend wurde.
Die steigende Nachfrage gibt der Unternehmenspolitik recht, denn die Kunden achten zunehmend bewusster beim Kauf neuer Polstermöbel immer mehr auf Nachhaltigkeit in Bezug auf Herkunft, Material und Produktion.


Infos unter www.wolkenweich.de
Ansprechpartner:
Matthias Plätzer Langekamp 3
D- 32312 Lübbecke
Fon: 05741-301890
E-Mail: info@wolkenweich.de

Veröffentlichung honorarfrei, Belegexemplar


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr Gemeinsame Pressemitteilung von ACE Auto Club Europa, BUND und Klima-Allianz Deutschland