Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Beatrice Voigt Kunst- und Kulturprojekte, D-80801 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 11.06.2012
Einladung zum SommerSymposium: Visionen einer Kultur der Nachhaltigkeit am 27. und 28. Juli 2012
BodenLeben - Erfahrungsweg ins Innere der Erde | Annäherung an eine verborgene Dimension des Lebens | im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung
Termin: 27. und 28. Juli 2012
Ort: Botanische Staatssammlung und Botanischer Garten München-Nymphenburg
Programm: www.bodensymposium.de/programm/


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde!
Die Auswirkungen von Globalisierung, Bevölkerungszuwachs und Klimawandel gehen mit rasant fortschreitender Verknappung von Land einher. Der irreversible Verlust von Böden durch Desertifikation, Versiegelung, Fehlnutzung und/oder Zerstörung mit unabsehbaren schweren Folgen wird in seiner generationenweiten Tragweite kaum zur Kenntnis genommen. Das Leben unter unseren Füßen, das Leben im Boden, liegt im Bewusstsein der meisten Menschen weitgehend im Dunkeln.

Vor diesem Hintergrund gewinnt die Erforschung und Vermittlung einer zukunftsfähigen Kultur des Bodens in Stadt und Land mehr und mehr an Bedeutung. Mit ihrem unvorstellbar reichen und vielschichtigen Innenleben bilden Böden eine "critical zone", deren Wirkungsmechanismen das globale Gleichgewicht zwischen Atmosphäre und Biogeosphäre aufrecht erhalten. Böden bewahren das Leben auf der Erde! Demgemäß versteht sich das Symposium als Impuls zur Bewusstseinsbildung für einen achtsamen Umgang mit der endlichen Ressource Boden zur Erhaltung der Lebens- und Stoffkreisläufe und Nahrungsgrundlagen - zur Fortdauer des Lebens - auch von uns Menschen!

BodenLeben als Erfahrungsweg ins Innere der Erde zielt darauf, das im Boden verborgene Leben aus dem Dunkel ans Licht zu holen. In diesem Sinne möchte das transdisziplinär angelegte Symposium einen Beitrag zur Entwicklung von situativen Wahrnehmungs- und Erfahrungsräumen zur Entdeckung, Erfahrung und Erforschung der kostbaren endlichen Ressource Boden leisten.
Als Besucher des SommerSymposiums 2012 erwartet Sie ein breit gefächertes Themenspektrum mit hochrangigen Referenten und vielfältigen Formen der Vermittlung wie Vortrag, Statement, Gespräch, Ausstellung, Konzert, Performance, Live-Animation. Die so geschaffenen Grundlagen stellen Impulse zum Weiterdenken dar und eröffnen Möglichkeitsräume für zukünftige Zusammenarbeit.

Wir laden Sie herzlich ein, sich am Dialog zu beteiligen und eigenen Ideen, Vorstellungen und Wünschen Ausdruck zu verleihen. Wir freuen uns darauf, eine gute erkenntnisreiche Zeit mit Ihnen gemeinsam in der hochsommerlichen Atmosphäre des Botanischen Gartens und der Botanischen Staatssammlung in München zu erleben! - Weitere Informationen zu Programm, Referenten, Anreise, Anmeldung finden Sie unter www.bodensymposium.de.

Mit den besten Empfehlungen
Beatrice Voigt

Veranstalter:
Beatrice Voigt Kunst- und Kulturprojekte, München und INPUT e.V., München
Mitveranstalter: Botanische Staatssammlung und Botanischer Garten München-Nymphenburg

Initiativpartner: BenE-München® e.V., Regionales Kompetenzzentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung

Partner und Förderer: BenE-München® e.V. , Botanische Staatssammlung und Botanischer Garten München, Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG), Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt, Hochschule für Wirtschaft, Technik und Medien, Offenburg, Hipp GmbH & Co. Vertrieb KG, Pfaffenhofen, Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger e.K., Neumarkt, Vionic Dialog- und Internetmarketing, Landau/Isar


Beatrice Voigt Kunst- und Kulturprojekte 
Franz-Joseph-Str. 21  D-80801 München
Telefon +49/89/34 00 10  Telefax +49/89/34 00 17 
info@bea-voigt.de  www.bea-voigt.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich